L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Ernährung der Fische
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig?

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.07.2010, 20:58   #1
Steff_
Welspapa
 
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Trier
Beiträge: 119
Hexenwelse wann und wie füttern?

Hi,

ich habe seit ein paar Tagen vier Hemiloricaria lanceolata (Nachzuchten bei 5cm Länge). Gelsen hatte ich, dass man die Burschen am besten nachts füttert, wenn das Licht schon aus ist, allerdings scheinen meine tagsüber besser zu fressen als nachts. Was stimmt denn nun?
Außerdem bin ich mir nicht sicher, was sie denn nun fressen. Meine Beobachtung geht eindeutig aber in Richtung omnivor bis carnivor, aber keinesfalls herbivor (wobei mein Antennenwels auch auf Frostfutter abfährt, also kann das täuschen). Was füttert man denen nun am geschicktesten?

Bisher gab es Cyclops (wenn die Neons krümeln) und zermalene Futtertabletten (1:1 Fleichtab und Spirulinatab), teilweise werden auch FD-Tubifex mit reingemischt. Sobald das Futter die Welse am Boden erreicht, werden sie aktiv und suchen dananch. Futter gibt es 2 mal am Tag für die Hexen, da sie noch klein sind.
Die Hexen wohnen bei mir im 112L-Becken zusammen mit ein paar anderen Welsen und den schwarzen Neons.

Gruß

Stefanie

Geändert von Steff_ (14.07.2010 um 21:00 Uhr). Grund: Rechtschreibung
Steff_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2010, 21:20   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Stefanie,

H. lanceolata ist recht pflegeleicht was das Futter angeht.
Der Tipp nachts zu füttern, bezieht sich vermutlich eher auf gierige Beifische (Barsche o.ä.), die ggf. nichts übrig lassen.

Bei mir fressen die auch ganztägig und gehen selbst als winzige Larven schon aktiv auf Futtersuche (ist für Hexen eher ungewöhnlich).
Mit omnivorer Ernährung liegt Du schon ganz gut.

Gruß,
Karsten
__________________


Geändert von Karsten S. (14.07.2010 um 22:13 Uhr).
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2010, 21:29   #3
Steff_
Welspapa
 
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Trier
Beiträge: 119
Hi Karsten,

danke für deinen Antwort!
Die gierigen Beifische (im speziellen mein großer Antennenwels) fressen bei mir auch eher nachts, hab in dem Becken ja Antennenwelse und Panaqolus. Also werd ich die Hexen dann wohl am Tag füttern, und den Rest der Bande nachts.

Was füttert man denn am besten?

Gruß

Stefanie
Steff_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2010, 11:12   #4
nelix89
L-Wels
 
Benutzerbild von nelix89
 
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 329
hi stefanie,

ich hab in einem artbecken meine lanceolatas und in einem anderen becken ähnliche hexen, leider weiß ich die genau art nicht.
die sind bei mir vom verhalten her absolut unterschiedlich. die lanceolatas liegen den ganzen tag nur rum, selbst wenn ich futter rein werfe, und fressen nur nachts. die anderen hingegen, die mit diversen anderen welsen zusammenleben, sind den ganzen tag über aktiv und stürzen sich sofort auf jedwedes futter das ins becken kommt, selbst grünzeugs.
meine lanceolatas fressen sowohl frostfutter (rote und weiße mülas sowie artemia gibts), die no*o tabs von j*l und auch die no*o pleco, welche ja die mit holzanteil sind. die anderen stürzen sich wie gesagt auf alles und fressen auch sehr gerne rohe nudeln (natürlich keine eiernudeln!). bei den anderen hab ich das allerdings noch nicht ausprobiert.

felix
nelix89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2010, 16:23   #5
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
meine hexen-verschiedene arten fressen tagsüber
ob licht oder nicht ist ihnen egal

bekommen das gängige fischfutter/flocken/granulat/tabs
sehr selten lebendfutter oder frostfutter
aber viel gemüse und auch bergeweise laub

baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2010, 16:00   #6
Steff_
Welspapa
 
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Trier
Beiträge: 119
Hi,

danke für alle Antworten! Ich kann im Moment richtig zugucken, wie die Hexen zunehmen (bei 2-maliger Fütterung am Tag), die Bäuche werden langsam dicker, vorher waren die konkav. Wenn es mal wieder Gurke gibt für meine Welse, dann bin ich mal gespannt, ob sie da auch rangehen, Blätter habe ich eh schon im Becken und Holz natürlich auch. Besonders stehen meine wohl auch auf tote Schnecken, die werden aus den Häusern rausgelutscht.

Gruß

Stefanie
Steff_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2010, 19:30   #7
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
denke die schnecken lebten noch bevor sie ausgelutscht werden.......
baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2010, 19:38   #8
Steff_
Welspapa
 
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Trier
Beiträge: 119
Hi Marion,

nein, die Schnecken, die sie bisher ausgelutscht haben, waren eindeutig schon tot, an lebendigen Posthornschnecken habe ich die Hexen noch nicht gesehen.

Edit: Wie gewöhnt man die Hexen am besten an Tabletten? Bei mir gehen die bisher nur an die zermalenen Tabs (in etwa wie Staubfutter), die suchen sie aber recht aktiv. Wenn ich nun die Stücken immer größer mache, gehen die dann irgendwann an die ganzen Tabs?

Gruß

Stefanie

Geändert von Steff_ (16.07.2010 um 22:16 Uhr). Grund: noch ne Frage eigefallen
Steff_ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gemüse füttern Michael Ernährung der Fische 248 18.01.2022 14:12
Was füttern? L144king Ernährung der Fische 14 22.03.2009 18:54
Wieviel füttern die xte... Doppelschwert Ernährung der Fische 3 03.02.2009 05:44
L 270 was füttern ipschi Ernährung der Fische 4 22.01.2009 18:56
Kongowelse wie, wann mit was füttern? Aquatica Ernährung der Fische 2 07.09.2007 14:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:31 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum