L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2010, 15:36   #1
werdy
Jungwels
 
Benutzerbild von werdy
 
Registriert seit: 04.12.2009
Beiträge: 32
W oder M bereits frühzeitig erkennen?

Hallo Zusammen

Mir ist da schon seit einiger Zeit aufgefallen, dass es bei Jungwelsen immer wieder Welse gibt, welche gerne in Höhlen sind und einige welche ich nie oder fast nie in den Höhlen sehe...nun stellte ich mir die Frage, ob ich allenfalls an diesem Merkmal bereits ungefähr erahnen könnte, ob es sich um ein Männchen oder ein Weibchen handelt?

Hat dies auch schon mal jemand bemerkt und ev. tiefer gehende Erfahruung damit gemacht was denn wirklich rauskam?

Gruss Michael
werdy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2010, 16:03   #2
Zakk Wylde
Wels
 
Benutzerbild von Zakk Wylde
 
Registriert seit: 27.05.2003
Ort: Moers/NRW
Beiträge: 60
Hallo Michael,

ich kann nur von meinen Hypancistren berichten. Ich hatte nach dem Kauf meiner L 340-Gruppe, die so um die 3 cm groß waren, auch lange Zeit vermutet, das man an der Wahl der Behausung das Geschlecht ein wenig vorrausahnen könnte. Ein privater Händler aus Oberhausen hat dieses auch lange Zeit so gemacht und die Geschlechter der Fische bereits in sehr kleinem Zustand bestimmt.
Aus meiner eigenen Erfahrung muss ich aber sagen, das die L 340er, die die Höhlen bewohnten, jetzt lieber im Wurzelgestrüpp und unter Steinen liegen. Einige von denen, die vorher immer unter einer Wurzel lagen, sind jetzt in einer Tonhöhle, weil einfach wieder welche frei sind.
Wie du siehst, kann ich dir die Frage nicht beantworten, vermute aber mal, das man die Geschlechter daran nicht unterscheiden kann.

Gruß Benjamin
__________________
Peckoltia compta (L 134), L 333, L 411, Corydoras C97 Sychri, Corydoras atropersonatus, Corydoras caudimaculatus, Crenicichla regani sp. orinoco
Zakk Wylde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2010, 16:22   #3
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hallo,

mein stehts Höhlen besetzender L240 (16cm) entpuppte sich nach dem Ableben als eigertragendes Weibchen...
Damit dürfte alles geklärt sein. Nach dem Motto: "Kann, muß aber nicht sein."

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2010, 18:31   #4
werdy
Jungwels
 
Benutzerbild von werdy
 
Registriert seit: 04.12.2009
Beiträge: 32
Hallo Benjamin und Hallo Frank

Danke Euch für Eure Antworten...hm wenn es nicht immer so lange dauern würde und ich die Welse noch im Griff hätte wenn Sie grösser sind...hätte ich es auch mal getestet :-)

Hat sonst noch jemand Erfahrungen damit...Welse welche bereits in jungen Jahren gerne in den Höhlen sind Männchen? Die Welse welche nicht in den Höhlen sind und eher neben der Höhle liegen oder hinter dem Filter sind Weibchen?

Kann dies so erahnt werden oder ist diese Aussage falsch?

Danke Euch

Gruss Michael
werdy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2010, 18:37   #5
Joernfie
L-Wels
 
Benutzerbild von Joernfie
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
HI

Zitat:
Zitat von AsterixX Beitrag anzeigen
"Kann, muß aber nicht sein."
Vieles ist schon gesagt.............
Vielleicht kommt es ja auch mal auf eine Versuch bei dir an.

Gruß

Joern
__________________
Grüße aus dem Münsterland:


Verkauf:
Zuchtregal
kleine Osmoseanlage
PH und Ec Messstift von Hanna
Höhlen
Wurzeln
600 l Aussenfilter
Joernfie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2010, 20:29   #6
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Bei meinen contradens sind sichere Weibchen (also Mütter) dabei, die auch sehr gerne Höhlen besetzen.

Wenn man eine große Anzahl Jungtiere hat, kann man versuchen die Kopfformen zu vergleichen, da wird man bei genauer Betrachtung Unterschiede feststellen können. Aber solange sich niemand die Mühe macht, die so vermuteten M und W getrennt zur Geschlechtsreife aufzuziehen um das dann zu überprüfen ist das reine Spekulation.


lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2010, 20:43   #7
keule-22
L-Wels King
 
Benutzerbild von keule-22
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
Hey Ansgar

wir haben ja viele Nachzuchten von L-333 und anderen Hypancistrus da.
Ich werde das gleich mal in die Tat umsetzen und dann sag ich Dir bescheid
ob es möglich ist.
Ich hatte schon oft anfragen wegen Weibchen nur bei 3 cm unmöglich wobei ich denke anhand der Körperform ab ca. 5cm ist es möglich.
Siehe unsere L-387 3 schlank sind Männchen geworden und 2 nie in einer Höhle sind immer rund gewesen sind weibchen geworden.Die waren da so 5cm groß.
Ich schau mal bei unseren Nachzuchten die größeren von L-333 die ich mir aufgehoben hatte die werd ich mal unter die Lupe nehmen.
__________________
Grüße René




www.lwelszucht-chemnitz.de
keule-22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2010, 21:38   #8
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Ja mach das mal, würde mich intressieren...bei meinen contradens (etwa 25mm) kann man schon verschiedene Kopfformen erkennen, wenn auch nur ganz leicht unterschiedlich. Aber erstens würden mir die Ressourcen fehlen die zu trennen und dann getrennt aufzuziehen, und zweitens weiß ich nicht ob ich die bis zur Geschlechtsreife behalte..vielleicht die schönsten, aber der Rest wird wohl mit spätestens 5cm abgegeben.

...zu den L-387: 2 immer rund gewesen? Ich dachte rund=Laichansatz? Sind Weibchen mancher Arten auch schon vor dem ersten Laichansatz runder und bauchiger?


lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2010, 06:32   #9
werdy
Jungwels
 
Benutzerbild von werdy
 
Registriert seit: 04.12.2009
Beiträge: 32
klingt interessant....

Das heisst Ihr macht dies nun anhand der Körperform nicht am Verhalten?

Gruss Michael
werdy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2010, 19:48   #10
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Naja nicht Körperform, sondern nur Kopfform. Aber das Geschlecht bestimmen kann ich damit nicht! Ich kann nur sagen, schau mal, der hat einen etwas breiteren Kopf als der da, das könnte doch eventuell irgendwann mal...


Verhalten ist so ne Sache...es gibt halt auch viele Weibchen die dauerhaft eine Höhle besetzen. Zum Beispiel mein L411 Weibchen. Falls die mal draußen ist, dann nur nachts wenn ichs nicht mitbekomme. Genau wie das Männchen muss sie aber mal rauskommen, denn beide sehen gesund und wohlgenährt aus...und Laichansatz ist auch wieder da.


lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Geschlecht erkennen bei Corydoras? Gradi Callichthyidae 6 25.03.2009 14:02
Geschlechtsunterschiede schon bei Halbwüchsigen L066 zu erkennen? Brasilian Guy Loricariidae 8 31.10.2007 14:23
Suche Zebra- oder Sajica Albino-Bock oder Paar voll ausgewachsen bidewaterkant Suche 1 20.08.2007 19:23
L134 Bild Geschlecht zu erkennen? H.zebra1986 Loricariidae 8 09.08.2006 16:35
Laichansatz - wie erkennen doc_haemmer Loricariidae 4 08.04.2004 08:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:53 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum