L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2009, 23:37   #1
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
L47 Beckeneinrichtung

Hallöchen,
ich habe mal wieder was zusammengewürfelt leider in english da ich nicht alles nochmals schreiben möchte...aber man erkennt um was es geht

here we go:
28cm of fish i got 4 of them


130x70x70cm 630L


i siliconed 3 peaces of glass in one corner to install my filter...


top view...the filter foam will be squeezed in between the outer 90° angles...
the CZ- aifilter reactor will be on the inner part (towards you) and pump the water in the fish-part so the foam will be hold in place as the water flows throu


this will be my filter


with a glasscutter i cut all the glass i need (6mm) ii use petrol in combination during the cutting this makes the weel turn well and gives a clean cut also the breaking of the glass will be much easier!


with a Diamond layered foam pad i polish the sharp edges...best is to do that with water! watch your eyes...water keeps the tiny peaces in place or washes it away
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2009, 23:38   #2
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
with just enough silicone i cover the sides i need to scotch...


i place the glass where i need it...press it slightly so the silicon gets pressed out on both sides. after i spray a bit of soapwater on the whole siliconeand the glass. all wet incl. the Putty. this set alowes you to get any shape of the silicone after it's been moved over it!! just press is firm onto both sides in the corner and pull it fluently over the silicon part...maybe u need so repeat the whole thing...again dont forget the soap water! otherwise you'll get a mess that will be programed in advance. you can even use your fingers if you need special shaped silicone!


the wood is ready...


i use massive stones as a basement. the arrows shot the spaced that are important for the fishes to pass well. very important is it to have enough space in the back...between the stones and the glass...if cat's fight the weaker animal needs to have a chance to escape. if there are closed corners they might loose more than the fight! or they can squeeze themselves so badly that there is no chance to move backwards= dead!


here you can compare to the pic above...exits and hiding places are now covered. the stome that covers anything below must be thick enough to hold the weight you built on top of it!! wood might by better than more stones! = dead


view from the front


piling up the wood can be done to look nice or it can be done to suit well for the fish!!! use the second one...if you're good ...both will be achieved in this case ...i'm more or less happy with the first point...but there's enough places to hide and escape! you see the hiding places






front view...until now


more will follow tomorrow as i got to wayt until the last silicone parts will dry....

i do not but any caves in for now..important is that the cats feel well. as baryancistrus in general dont really use a lot of caves i think if there is a femals and a suitable male and caves will be added...they might do it straight afterwards as the females usually want to get read of their full belly. so they will aroach the males soon as they are ready...but first i will check them out to see who is who...and how they behave...

farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2009, 23:39   #3
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
...das becken habe ih letzte nacht noch gefüllt und es läuft bereits (1x Wisa 300) ...noch ungeheizt da einige wurzeln natürlich hoch stiegen
eine 12000er tunze kommt irgend wann mal noch rein.

drei weitere tiere kommen noch an und weitere zwei sind reservier...also 8 tiere total...

mehr folgt dann

farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2009, 17:52   #4
firewriter46
L-Wels
 
Benutzerbild von firewriter46
 
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
Hallo Farid,

mein großes Lob und mein noch größerer Respekt vor deinen Fertigkeiten und Einfallsreichtum. Das finde ich echt super. Ich werde mich an deinen Ideen etwas anlehnen, weil ich auch gerade ein neues Becken einrichte
__________________
MFG,
Firewriter46
Enrico
firewriter46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2009, 21:01   #5
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hi Farid,

bei Dir ist man ja eniges an verrückten Sachen gewohnt, aber L 46 mit 28 cm Länge .

Nur, was hast Du mit den Streifen gemacht ???

Gruß,
Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,...
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 16:53   #6
dijana007
L-Wels
 
Benutzerbild von dijana007
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 233
Hi Karsten,

den L-46 möchte ich gerne sehen mit 28 cm länge!

@ Farid,

wow das sieht wirklich toll aus. Respekt.
__________________
Gruß Dijana

!!!Tausche mein Ancistomus Sabaji geschlechtsreif 19 cm (mänchen) gegen ein gleich großes Weibchen!!! Oder suche ein Weibchen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
L-7+, L-14, L-75 (Ancistomus Sabaji),L-114, L-134, L-177, L-190,L-191, L-330, L-333+, Corydoras Sterbai+, Corydoras similis++, Corydoras Gossei, Corydoras sp. "CW021"
dijana007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 17:09   #7
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
hi leute,
jaja die grossen 46er und ihre streifen... die rutschen meist auf bauchhöhe nach unten bei zu starker strömung...sein bauch ist nun weiss sieht man aber auf dem bild nicht... trick 57

danke für die blumen...freue mich auf weitere 3 tiere am dienstag...territoriumtechnisch setzt ich dann alle gleichzeitig ein.

farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 22:12   #8
peterdergroße
Babywels
 
Benutzerbild von peterdergroße
 
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 10
Respekt. Das Becken gefällt mir jetzt schon richtig gut.Bin mal gespannt wie es aussieht wenn alles fertig ist und vor allen von auf mehr Bilder von denn Einwohnern.

MfG Peter
__________________
MfG Peter
-------------------------
L 66/L169/LDA 67
peterdergroße ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 12:37   #9
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hallo Farid,

willst Du Dich nun an L47 ran machen?
Hast ja eine 1a Infoquelle angezapft, der ja schon L177 nachgezogen hat. Bin mal gespannt was daraus wird Ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen.
__________________
Grüße

Adrian
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 16:56   #10
L80KR
L-Wels
 
Benutzerbild von L80KR
 
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 346
Hallo Farid ,

von mir auch alle hochachtung und meinen vollen Respekt was du da machst .

Drücke dir die Daumen das es dir schnell gelingt Nachwuchst.
__________________
Mfg Michael
Ich pflege L020, L024, L046, L080+, L173, L174, L201+, L204, L205, L243, L260, L265, L314, L400, L427+, LH20, Ancistrus sp. Gelb-Schwarzauge+, Corydoras aeneus+, Corydoras guapore, Corydoras sterbai, Nannoptopoma sp. "Peru", Pseudohemiodon apithanos, Pseudohemiodon Peru III, Sturisoma aureum

L80KR ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Beckeneinrichtung für L14 fabio987 Einrichtung von Welsbecken 3 07.09.2007 10:53
L239 Beckeneinrichtung Tueteli Lebensräume der Welse 15 07.07.2005 09:38
Beckeneinrichtung Cattleya Einrichtung von Welsbecken 3 01.01.2005 00:22
Beckeneinrichtung für l333 Joe Einrichtung von Welsbecken 4 15.06.2004 16:59
Beckeneinrichtung für L260 Morpheus Einrichtung von Welsbecken 2 26.10.2003 16:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:18 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum