![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
|
Resun LP 40 brummt
Guten abend,
vor etwa einem Jahr habe ich mir eine Resun LP40 zugelegt. Die Pumpe brummt schon seit in Betriebnahme. Ich habe damals schon kontakt mit dem Verkäufer (ebay) aufgenommen und gefragt, was ich machen kann. Er sagte immer nichts, dass ist bei dem Gerät so. Nun das habe ich ihm auch geglaubt, da die Pumpe auch nicht bei mir zu Hause steht, sondern bei meinen Eltern, hat mich das auch nie gestört. ![]() In zwei Wochen nun will ich in mein neues Domizil ziehen und die Aq´s endlich wieder bei mir beherbergen. ![]() Mein Aq-Raum wird etwa 2x3 Meter groß und ist voll isoliert. Nun glaube ich, wird mich das brummen schon stören ![]() Ich habe heute schon die Membrane ausgetauscht, aber leider ohne erfolg. Könnt ihr mir tipps geben ? Hatte jemand schon die gleichen Probleme ? Ich bin für jeden Tipp dankbar. Gruß Joern
__________________
Grüße aus dem Münsterland: Verkauf: Zuchtregal kleine Osmoseanlage PH und Ec Messstift von Hanna Höhlen Wurzeln 600 l Aussenfilter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
|
Hey Joern
Hast du schon mal probiert unten drunter zu polstern? Aber nicht Styropor nehmen der verstärkt das Brummen nur noch mehr. Eher ein bisschen Schaumstoffmatte oder was anderes weiches. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 31.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 75
|
moin,
ich hab um meine Pumpe einen großen Kasten aus Armaflex gebaut! Hat super geholfen! Gruß Tobias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
Ich habe es so gelöst (3 Pumpen) Vor dem Raum oder Nebenraum ein Loch durch die Wand Bohren, ein kleines Brett anbringen und die Pumpen ausserhalb des Raumes aufstellen und Luft durch das Loch in den Raum führen lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Joern
Mir ist aufgefallen, dass die Resum LP 40 sowie auch die LP 60 und LP 100 einen Teil ihre Leistung verlieren. In den ersten ein bis zwei Jahren laufen sie noch recht gut. Gelegentlich sollte der Filter gereinigt werden. Wenn die Lautstärke nicht erwünscht ist, sollte man dämmen oder eine Medo 2,7 verwenden. Die ist leiser und hält wesentlich länger ihren Druck. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 04.07.2006
Ort: zu Hause
Beiträge: 147
|
Ich habe für meine Kompressoren Holzkästen aus 18mm Sperrholz gebaut. Die sind in jeder Richtung 20cm größer als die Pumpe. (Habe die Vorder und die Rückseite um die Dicke der Abdeckplatte erhöht, damit der Deckel stramm draufliegt.)
Da kamen drei Löcher eines exakt auf den Luftschlauch zugeschnitten und zwei in den Deckel zum lufteinsaugen rein. Zusätzlich kam ein kleines am oberen Rand einer Seitenwand für das Stromkabel. Der ganze Kasten wurde mit Auslegeware ausgekleidet. Man hört eigentlich gar nichts mehr! Probleme traten bis jetzt (über Jahre) bei mir nicht auf! Gruß Matze Geändert von Mpimbwe (05.12.2009 um 09:45 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 22.10.2010
Beiträge: 124
|
Hi nun bin ich auch auf der Suche nach genug Luft,. erst wollte ich mir nen 30Watt Kolbenkompressor kaufen, habe dann aber gelesen das der bei 60dezibell liegen soll,. Nun bin ich nach langer Suche auch auf die
Resum LP 40 gestoßen, vom Verbrauch und Leistung und Preislich würde die bei mir gut passen,. Habe aber nirgends bis jetzt eine Angabe zum Raschpegel gefunden,. Habe hier auch schon über Dämm-Methoden gelesen, hat jemand inzwischen vielleicht Erfahrung wieviel dezibell die so hat ?? Gruß Clemens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
|
Hallo Clemens,
ich betreibe die LP60 und bin damit sehr zufrieden. Leider habe ich keinen Vergleich zu höherwertigen Pumpen. Nach meiner Meinung ist der Geräuschpegel völlig in Ordnung, natürlich immer abhängig davon wo das gute Stück steht. mfg Robin |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welspapa
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Wrexen
Beiträge: 151
|
Hallo Clemens,
ich habe zuerst die LP 20 und nun die LP 40 betrieben, bin oder war mit beiden Pumpen bis jetzt sehr zufrieden. Meine "Anlage" steht aber auch im Keller! Will morgen früh mal auf den Karton schauen ob da etwas drauf steht. Grüße Christian
__________________
Have a nice DAY!!!!! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels
Registriert seit: 03.05.2010
Beiträge: 315
|
Hallo zusammen,
also ich war gerade im Keller. Da steht nichts auf dem Karton der LP40 und auf der Pumpe selber auch nichts. Momentan laufen 7 AQs und ich finde das blubbern der Luftheber ist lauter als die Pumpe selber ![]() VG, Eric |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eheim 2078 brummt laut | Baggio812 | Aquaristik allgemein | 12 | 11.09.2008 15:49 |
Meine HQL-Lampe brummt | Howy | Aquaristik allgemein | 2 | 19.07.2003 18:35 |