![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 16.08.2009
Beiträge: 2
|
Wels geeignetes Becken?
Hallo
Da ich noch Neuling im Forum bin, hoffe ich dass ich das richtige Unterthema erwischt habe. Ich besitze ein 120 l Becken welches U- förmig dicht bepflanzt ist. Bisher bewohnen einige Amanos, 4 Red Cherrys ( hab sie als letzte Tiere aus einer Aquariumsauflösung übernommen - werden sich wohl vermehren), 10 Perlhuhnbärblinge das Becken. Unten ist heller Sand und eine schöne Wurzel mit Höhle und ein Höhlenstein an der Seite. Meine WW sind ph 7,6, Gh 14, Kh unter 10 und nitrat ganz leicht positiv. Derzeit hat es 24 Grad ohne Heizung. Seitdem ich mich mit Fischen beschäftige finde ich Welse ganz besonders toll aber hab immer Abstand gehalten weil die meisten ja recht gross werden. Meine Grundfläche ist ja nur 60 auf 40 cm. Jetzt hat mir eine Freundin von kleinbleibenden Welsen berichtet. Deltaflügel Zwergwelse. Das wäre natürlich super wenn ich 2-3 von ihnen halten könnte. Aber im Netz findet man immer wieder Berichte wie - ups jetzt sind mir meine 10 Zwergwelse eingegangen. Ist also wohl doch nicht so einfach und die Tiere sind wohl sehr scheu und zeigen sich fast nie. Gäbe es evt noch eine Alternative für einen richtig kleinbleibenden Wels max. 6 cm den man evt zu zweit dann halten könnte? ( oder mehr ???) Gefallen würden mir die typischen L Welse z.B. LDA 25 oder ähnliches. Ist die Haltung vertretbar oder würdet ihr mir abraten bzw. welche Sorte wäre geeignet. Will ja dass es den Tieren gut geht und nicht dass 10 mal ups verenden. Vielen Dank Antra |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 329
|
hi,
ich kann jetzt für meinen teil nur was zu den haras sagen. ich hab mir vor mehreren jahren mal direkt vom großhändler 10 haras geholt, die haben sich super eingelebt und sind echt gut gewachsen. einige zeit später hatte ich nochmal die möglichkeit 7 nachzukaufen, von denen aber aufgrund der falschen haltung beim händler einige eingingen. er hielt sie bei 28° und fütterte sie am tag mit flockenfutter.. ich bin der meinung, dass diese kleinen kerlchen bei kühlem wasser (mein becken ist ganzjährig unbeheizt), kaum vorhandener strömung, genug verstecken und nächtlichen frostfutter gaben sehr gute pfleglinge sind. leider sind, zumindest bei mir, aber rein nachtaktiv. ich hab meine noch nie tagsüber gesehen, auchnicht bei lecker frostfutter. das macht sie eben zu seltenst gesehenen gästen, was sicher für einige leute ein problem ist. ebenso könnte der frostfutterbedarf einige leute abschrecken, da sie meiner erfahrung nach an nichts anderes rangehen. und sie könnten sich an jungen nelen vergreifen, meine haben dank der haras keinen sichtbaren nachwuchs. der wird immer gleich vernichtet. alles in allem eben schöne, wenig anspruchsvolle (mein wasser ist noch etwas härter wie deins), aber leider fast unsichtbare welslein. viel erfolg bei der suche nach kleinen bodenbewohnern ![]() felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 16.08.2009
Beiträge: 2
|
Hallo - vielen Dank für die Rückmeldung. Gäbe es evt noch andere kleinen Welse die etwas zutraulicher werden? Bin für jeden Tip dankbar.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
hi,
ich halte in einem mix becken akysis vespa sehr witziige kleine 4cm max. und unterhaltsame welse die auch tagsüber in einem affenzahn durchs becken rauschen während der fütterungszeit. farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
welcher Wels für ein 2m Becken? | Flatti | Loricariidae | 5 | 11.09.2007 17:16 |
L-wels für 54l Becken? | Zwergli | Loricariidae | 10 | 03.08.2007 20:43 |
Mein Wels-Becken (333/124) | DK54 | Lebensräume der Welse | 10 | 07.11.2006 15:43 |
das ultimative wels-becken?? | Hummer | Einrichtung von Welsbecken | 16 | 17.09.2005 10:03 |
Beifische im L-Wels-Becken | inspector | Aquaristik allgemein | 0 | 25.09.2004 07:43 |