L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2009, 12:21   #1
Spank
Babywels
 
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 13
Peckoltia zu L59? Geht das im 400l Becken?

Guten Tag allerseits,

Dies ist mein erster Beitrag hier in dem Forum. Daher kurz wer ich bin und was ich habe.
Mein Name ist Joel und bin seit ca. 2 ½ Jahren in der Aquaristik. Ich habe zwei Becken: 1 x 130L L46 Artenbecken mit 2 Adulten Tiere (w/m) 3 Teenies (1.5-2Jahre) und etwa 30 Junioren. Das zweite Becken ist ein 400L Aquarium und um das geht es hier in dem Bericht.

Ich habe in dem 400l Becken 4 x L59 und 5 Cory trillineatus (Nachzucht ist am wachsen ~20 Stück) drin. Das Becken ist ein Juwel RIO400 mit Innenfilter, Sandboden, 3 sehr grosse Mangrowenwurzeln und eine Mittlere, Pflanzen und einige Höhlen für die Welse. Das Wasser hat einen KH von etwa 2-3 und GH von 5, PH weiss ich nicht (finde ich auch kein wichtiger Wert) theoretisch müsste er so um 7 sein und die Temperatur liegt bei etwa 27°C. Gefiltert wird über Torf so dass das Wasser eine schöne bernsteinere Farbe hat. Im Oberen Bereich schwimmt Asien mit (MischMasch Becken halt). Keilfleckbärblinge, 2Zwergfadis und zwei Bettas.

Nun zu meiner Frage, ich überlege mir seit langem ob ich noch eine weitere Welsart hinzufügen kann und wenn ja welche. Die Bodenfläche ist 1.50m x 0.50m von daher ein grosser Platz. Zudem gibt es viele Versteckmöglichkeiten in den Wurzeln, Anubias und Welsröhren. Daher sehe ich meine L59 auch kaum.
Ich habe mir schon einige Gedanken gemacht und möchte euch meinen Vorschlag erklären:
Es wäre möglich eine weitere Art hinzuzufügen:
- Es darf keine Ancistrus Art sein, da es sonst zu Hybriden führen könnte mit dem L59
- Das Becken ist für Hypancistren nicht geschaffen.
- Bei Panaqolus Arten würde wohl mein Filter nicht nachkommen und sie würden wohl recht „sauen“
Was mir daher ins Auge gesprungen ist, sind die Peckoltias. Sie würden gut in das Becken passen.
Meine Ideen wären L15, L49, oder L288.

Dabei habe ich noch eine Frage, im L-Wels Verzeichnis steht beim L288 das er die Bänderung verliert im Alter. Kann das jemand bestätigen? Ist das bei L15 oder L49 ebenfalls der Fall.

Ich danke euch für eure Feedbacks, egal welcher Art.

Freundliche Grusse
Joel
Spank ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Aquarium ca. 400L Kiera Suche 0 15.05.2009 16:44
Unterschied Peckoltia pulcher vs. Peckoltia vitatta berndwasi Loricariidae 17 28.03.2007 13:53
1500 und 400L- Becken zu verschenken: L183 Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 18.11.2005 23:01
welsbesetzung 400l tulip Lebensräume der Welse 1 11.08.2003 17:42
2x 400l Becken, ein Filter ??? SHUH Loricariidae 3 16.02.2003 06:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:14 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum