![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Bern, Schweiz
Beiträge: 112
|
Neuer Wels, dicker Bauch, Würmer im Wasser
Angaben zum erkrankten Tier:
Ein L075, ca. 6cm, Neukauf. Ich habe bei nem Händler (welcher zwecks Holzsuche aufgesucht wurde) einen etwas verwahrlosten L075 in nem viel zu kleinen Becken gesehen und ihn von diesem Überl erlöst, sprich gekauft (suche den L075 schon länger). Auffälligkeiten: Mehrere Stunden nach einsetzen ins Becken immer noch sehr beschleunigte Atmung. Bauch ist etwas auffällig aufgedunsen, Tier etwas langsam/apatisch. Verhalten: Schwimmt hektisch: Apathisch: on Aggressiv: Versteckt sich nicht mehr: Lässt sich unterdrücken: Aussehen des erkrankten Tieres: Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes: weiterer Besatz einwandfrei Fütterung: bis jetzt kein Futter gereicht. Wasserwerte: Temperatur:28 Ammoniak (NH3): Ammonium (NH4): Kupfer (CU): pH-Wert: Karbonhärte (KH): Gesamthärte (GH): Nitrit (NO2): Nitrat (NO3): Wie gemessen: Wasserwechsel: alle 3-4 Tage ca. 40% Kaltwasser (28°C=>26°C). Wasseraufbereitung mit: Habe Trof-Extrakt eingesetzt um die Keimzahl zu senken. Informationen zum Becken: Becken schon lange eingefahren, keine Probleme damit. Betreibe einen Innenfilter, plus einen etwas überdimensionierten Aussenfilter für mittelstarke Strömung. Beckengröße: CO2-Anlage: Einrichtung: Besatz: Neuerungen / Wann: Vorherige angewandte Medikation: Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation: Weitere Informationen / Bilder: Hallo! Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit Torf Einsatz bei diversen Wels-Leiden. Habe aus diesem Grund schon Torf-Extrakt ins Becken gegeben um die Keimzahl zu senken. Etwa 2h nach Zugabe war das Wasser voller sehr filigranen weisser Würmer, ca. 1 cm lang, extrem dünn. Kann dies einen Zusammenhang mit dem aufgequollenen Bauch des neuen L075 haben ? (habe solche Würmer in meinem Becken bis anhin noch nie gesehen. Habe einige wenige Planarien, die sind aber viel Dicker und stehts bei den Mulm-Resten und nicht frei im Wasser) Zusätzliche Frage: Habe gelesen, dass bei aufgedunsenem Bauch eine Salzkur helfen kann. Habe aber bis jetzt noch kein Salz beigesetzt. Wie lange würdet Ihr abwarten ob sich das gibt, oder würdet Ihr gleich etwas Salz zufügen ? (wie gesagt ist jetzt schon etwas Torf-Extrakt drin) Ich bin nicht so Fan der Chemischen Keule, und möchte das Ökosystem in meinem Becken und die gute Gesundheit meiner übrigen Bewohner nicht durch Einsatz von Chemie aufs Spiel setzen. Gruss Claude
__________________
5 x L128 Blue Phantom, 3 x L075, 1 (weitere folgen) L200HiFin, 7 x Aquamarin Regenbogenfisch, Amanos & Helenas Geändert von McBuell (16.05.2009 um 23:14 Uhr). |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L134 dicker Bauch ! Bauchwassersucht ??? | daniel200 | Krankheiten | 7 | 13.01.2009 21:54 |
L201 dicker Bauch (normal?) | Limitless | Loricariidae | 2 | 02.01.2007 18:24 |
Dicker Bauch bei L333 | pandawelsfan | Krankheiten | 5 | 29.07.2006 16:10 |
Sturisoma festivum dicker Bauch | Roman-1 | Krankheiten | 9 | 16.11.2005 16:06 |
Dicker Bauch Kongowels | zillo | Sonstige Welse - Restliche Welt | 1 | 05.06.2004 08:00 |