L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2009, 20:19   #1
mellia35
Babywels
 
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 20
Einzelhaltung von L-Welsen?

Hallo,

sagt mal was haltet ihr von Einzelhaltung bei L-Welsen. In meinem Bekanntenkreis gibt es jemanden der bestimmt 6 L-Welse in seinem Becken hat aber alles Einzeltiere ... eben keiner von der gleichen Art.
Ist das für die Tiere egal oder eher Stress?

Viele Grüße Mellia
mellia35 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2009, 21:37   #2
gong1979
Sir Glocke
 
Registriert seit: 04.06.2003
Beiträge: 529
Hallo,

von so einer Welssuppe halte ich gar nichts. Bei mir scheinen sich die Tiere mit mehreren Artgenossen wohler zu fühlen. Man sieht sie öfter und sie zeigen Sozialverhalten in der Gruppe. Bei Einzeltieren ist auch die Wahrscheinlichkeit der Fortpflanzung sehr gering. *g*
Unterschiedliche Arten haben auch verschiedene Haltungsansprüche.
Vielleicht bekommst du deinen Bekannten ja dazu einige Arten abzugeben und andere aufzustocken?

Gruß
Matthias
gong1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2009, 22:07   #3
Kiera
Jungwels
 
Benutzerbild von Kiera
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 27
Hallo,

Ich wuerde nicht sagen, dass es fuer die Tiere stress bedeutet, aber gerecht ist es die Tiere auf dauer nicht.
Wie Matthias gesagt hat, es ist wichtig, dass die Welse die Gelegenheit haben, ihr Sozialverhalten in der Gruppe zu zeigen - auch wenn sie normalerweise Einzelgaenger sind. Man muss dann die Tiere auch die Gelegenheit geben, sich von der Gruppe zurueckzuziehen.
Die Freundin von dir sollte sich lieber auf wenigen Arten mit mehreren Exemplaren konzentrieren.

gruesse,
Kiera
Kiera ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2009, 22:15   #4
L 134 Freak
Babywels
 
Registriert seit: 27.03.2009
Beiträge: 20
Hallo,

ich halte nichts von so einem Sammelsorium. Dein Bekannter meint vielleicht umso verschiedene desto besser aber das finde ich nicht.

Mit artgerechter Haltung hat das nichts zu tun. Zu mal jeder Wels bestimmte Futteransprüche stellt also man kann nicht zu den Welsen passend füttern.

Er sollte lieber welche abgeben und sich für eine Art entscheiden und sie aufstocken.

VG
Becki
L 134 Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2009, 23:16   #5
mellia35
Babywels
 
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 20
OK, danke ... so ähnlich dachte ich mir das schon. Jetzt habe ich aber, dank eurer Hilfe, ein paar gute Argumente.

Viele Grüße

Mellia
mellia35 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2009, 23:33   #6
Bluesmaker
L-Wels
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
Hallo Mellia,

ich hab da noch eins: Stichwort Hybridisierung. Wenn verschiedene Hypancistrus, Peckoltia oder whatever zusammen gehalten werden, dann können - grad bei Einzelhaltung- schnell Hybriden heraus kommen und das will ja keiner. (Zu dem Thema gibt es viele Threads hier.)

Viele Grüße,
Manuel
__________________
---
Bluesmaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2009, 09:27   #7
mellia35
Babywels
 
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 20
He Manuel ... da hätte ich nun wirklich selber drauf kommen können, denn mit diesem Thema hatte ich mich mal selbst beschäftigt hinsichtlich dem normalen braunen Ancistrus und den weißen. Gut, dass du mir das nochmal ins Gedächtnis gerufen hast.

Viele Grüße Mellia
mellia35 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2009, 14:25   #8
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi

Also ich denke Einzelhaltung ist überhaupt kein Problem. Mein L66 ist auch alleine, und er ist den ganzen Tag draußen und zeigt auch gegenüber anderen welsen sein Sozialverhalten. Und wenn man drauf achtet, dass man von gattungsgleichen Tieren nur das gleiche Geschlecht pflegt gibts auch keine Hybriden. Ich denke mal in der Natur begegnen sich artgleiche Welse auch nur ab und zu, die hängen ja auch nicht den ganzen Tag zusammen.

LG Anky
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2009, 17:31   #9
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
Zitat:
Ich denke mal in der Natur begegnen sich artgleiche Welse auch nur ab und zu, die hängen ja auch nicht den ganzen Tag zusammen.
pauschal gesehne falsch. kann mal einer den you-tube Film einstellen mit den 15000 Pardalis,,,oder was das wieder wahr, die im Schwarm über die Felder zogen...
Kann mal einer den Film einstellen, wo ein Fänger mit einem Kescherzug 3000 Ottoc. gefangen hat.
kann mal einer den Film einstellen wo an der selben Wurzel 24 panaqolus hiengen
kann mal einer den Film einstellen wo im selben Lava Block 20 Hypancistrus hiengen
kann mal einer,,kann mal einer...

@akka Mann. man muss nicht zu jedem Tread was schreiben
vor dem Posten solcher Vermutungen diese Anleitung befolgen
https://www.cattleya.ch/welse/komentar.mpg


lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2009, 17:50   #10
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo!

Die Individuendichte hängt sehr von der Art und dem Umfeld ab.

Hypostomus multidens scheint nur in sehr geringer Individuendichte vor zu kommen, aber die UW-Videos, die ich aus dem Xingu gesehen habe. Hätt nie gedacht, dass sich so viel Viecher auf einem Platz drängen!

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Baryancistrus xanthellus L018 - Einzelhaltung oder Gruppe? Enni Loricariidae 29 18.03.2007 12:09
Einzelhaltung ja/nein bowcuta Loricariidae 19 02.09.2006 08:57
Atemfrequenz bei Welsen?? gasteiner23 Loricariidae 6 17.08.2005 13:48
brutverhalten bei welsen Hummer Zucht 0 08.08.2005 16:31
GU's bei l-welsen boerdi Loricariidae 3 19.08.2004 12:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:41 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum