![]() |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 12.01.2009
Beiträge: 140
|
L201 Krank
Angaben zum erkrankten Tier:
L201 und L134, L201 zwischen 3-4 cm und L134 zwischen 5-6 cm. Auffälligkeiten: Vor 2-3 Tagen habe ich bei meinen Salmlern diese Pünktchen erkannt. Seit heute Morgen konnte ich diese Punkte auch bei meinen L201 erkennen. Bei meinen L134 kann ich nichts erkennen. Verhalten: Schwimmt hektisch: Apathisch: Aggressiv: Versteckt sich nicht mehr: Lässt sich unterdrücken: Aussehen des erkrankten Tieres: Neben den normalen weißen Punkte noch einige kleinere weiße Punkte bei den L201 Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes: kein anderes Verhalten zu erkennen Fütterung: Füttere Tabletten und Kartoffelscheiben Wasserwerte: Temperatur:29° Ammoniak (NH3): Ammonium (NH4): Kupfer (CU): pH-Wert:7,2 Karbonhärte (KH): Gesamthärte (GH): Nitrit (NO2):ein Nitrit vorhanden Nitrat (NO3): Wie gemessen: nicht gemessen Wasserwechsel: 1 x wöchentlich ca. 1/3 Wasseraufbereitung mit: Informationen zum Becken: Innenfilter von Fluv.., Kies 2-3mm, Beleuchtung 12 Stunden am Tag Beckengröße: 100 x 40 x 50 cm. Aquarium ist aber nicht komplett voll. Inhalt Momentan ca. 130 liter CO2-Anlage: Einrichtung: 4 Wurzeln, 10 Höhlen und verschiedene Steine, 2 schnell und 2 langsam wachsende Pflanzen Besatz: Bis gestern noch Salmler. Habe diese aber in ein anderes Aquarium umgesetzt. Im Moment sind nur noch 4 L201 und 4 L134 im Becken. Neuerungen / Wann: Vorherige angewandte Medikation: Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation: Weitere Informationen / Bilder: Hallo Zusammen, habe vor etwas 3 Tagen bei meinen Salmlern erkannt das sie weiße Punkte bekommen haben. Habe diese gestern sofort aus dem Aquarium in ein anderes umgesiedelt mit der Hoffnung das sich die Krankheit nicht auf meine Welse überträgt. Doch heut Morgen dann der große Shock. Ich konnte bei meinen L201 nun auch diese Krankheit erkennen und mache mir große Sorgen. :-( An meinen L134 konnte ich noch keine Punkte erkennen, soweit ich es beobachten konnte. Ich hoffe ihr könnt mir ein paar gute Tipps geben wie ich jetzt vorgehen sollte das ich diese Krankheit ohne Verluste aus meinem Becken bekomme. Danke schomal für eure Antworten. Viele Grüße Timo |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
|
Hallo Timo !!
Für mich als nicht so Experte hört sich das nach der "Pünktchenkrankheit " an. Quale mal die Suche, du wirst eine Menge darüber finden. Ich hatte Sie auch mal vor 4 oder 5 Monaten. Ich habe mit Punktol behandelt und die Temperatur des Wassers auf 31-32 Grad angehoben. Desweiteren habe ich 7 Tage das Becken in eine komplette Dunkelheit gehüllt. Danach sind die Pünktchen alle weg gewesen und auch nicht wieder aufgetreten. Ich hoffe ich liege mit dieser Vermutung richtig. Gruß Joern ![]()
__________________
Grüße aus dem Münsterland: Verkauf: Zuchtregal kleine Osmoseanlage PH und Ec Messstift von Hanna Höhlen Wurzeln 600 l Aussenfilter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo,
ja, hört sich nach Ichtyo an, ber der erhöhten Temperatur dann aber auch ausreichende Durchlüftung achten. Also am besten noch ein paar Luftsprudler rein. Ob die Salmler (welche Art?) die höheren Temperaturen vertragen, müsstest Du noch klären. Aber im Becken mit den Welsen kannst Du ja auf jeden Fall... Eine Möglichkeit wäre auch noch eine Behandlung mit Salz, siehe: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10263 Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Timo,
der Vorschlag von Karsten ist gut. Doch wenn Du Pech hast, dann hast Du den neuen Typ von Ichtyo im Aquarium und da hilft bisher noch nichts. Die Frage bleibt, was hast Du in der letzten Zeit geändert? Oder war mal die Temp. abgesackt? Die meisten Salmler halten auch sehr hohe Temperaturen aus, welche Salmler hast Du. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 12.01.2009
Beiträge: 140
|
Guten Morgen,
ich habe gestern eine Behandlung mit Punktol angefangen. Ausfälle hatte ich heute Morgen noch keine soweit ich es mit der Taschenlampe erkennen konnte. Zu den Salmlern: ich habe Sie am Samstag in ein anderes Becken umgesetzt, da ich die Hoffnung hatte das es meine Welse nicht erwischen könnte, aber wie in meinem Text oben beschrieben hat es sie dann am Sonntag Morgen doch auch erwischt. Die Temperatur habe ich mittlerweile auf 30° erhöht. Würdet Ihr sie noch weiter erhöhen? Gruß Timo |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Timo,
Punktol sagt mir jetzt nichts. Ist da Kupfer drin? Falls ja, dann hast Du es falsch gemacht. Besser ist die Behandlung mit Temperatur hoch und Salz rein. Näheres findest Du auch unter der Suche. Jetzt weiß ich aber immer noch nicht, welche Salmler? Welche Temp. im Aquarium vorherrschte und ob es Veränderungen in der letzten Zeit gab. Diese Fragen sind nicht ganz unbegründet, denn man will ja wissen, woher der Ichty kam. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L 177 Krank ? | Enthes | Krankheiten | 7 | 08.01.2007 19:19 |
L201 krank!!?!! | Mysticlaw | Krankheiten | 4 | 08.10.2005 17:15 |
L 264 krank??? | mackanzie82 | Krankheiten | 3 | 03.08.2005 19:14 |
L 200 krank | Simon | Krankheiten | 0 | 10.11.2004 15:47 |
L46 Krank? / Hypancistrus zebra / L046 | Line | Loricariidae | 23 | 23.01.2004 15:58 |