L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2009, 16:40   #1
rlechner
Wels
 
Benutzerbild von rlechner
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Aschach/Steyr, Oberösterreich
Beiträge: 86
Durchfall bei BWS???

Angaben zum erkrankten Tier:
Ancistrus sp. Albino, 3Jahre, 8cm, 3Jahre im Besitz
Auffälligkeiten:
Mein Zuchtweibchen hat seit gestern einen aufgeblähten Bauch. Dacht vor 3Tagen eher an Laichansatz. Als es an der Frontscheibe saß, kotete es über 5min durchgehend, was wie Durchfall aussah (ist nur so rausgeschossen und hat sich dann im Wasser aufgelöst).
Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch:
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr:
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:
frisst weniger (Artemia- und Spirulinaflocken), sieht aus wie Bauchwassersucht
Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
keine Änderung
C. paleatus, Platys
Fütterung:
1xtäglich Spirulina- oder Artemiaflocken, JB* Plecochips
Wasserwerte:
Temperatur:25,5
Ammoniak (NH3):
Ammonium (NH4):
Kupfer (CU):
pH-Wert:6,9
Karbonhärte (KH):
Gesamthärte (GH):
Nitrit (NO2):
Nitrat (NO3):
Wie gemessen:

Wasserwechsel:
1x wöchentlich 40%
Wasseraufbereitung mit:

Informationen zum Becken:
Filterung: EHEI* Innenfilter
Beckengröße:
50*30*30cm /45l
CO2-Anlage:
keine
Einrichtung:
Mangrovenwurzeln
5 Tonhöhlen für 3 Ancistrus
Echinodorus bleheri
Nixkraut
Besatz:

Neuerungen / Wann:
keine
Vorherige angewandte Medikation:

Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:
Ektozon

Weitere Informationen / Bilder:

Hallo

Ich habe ein Ancistrus sp. Albino Weibchen, welches seit gestern einen aufgeblähten Bauch hat.
Bin für jede Hilfe dankbar

lg Roman
rlechner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2009, 22:14   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi Roman,

zunächst mal allgemein ist für einen Ancistrus das Becken deutlich zu klein!
Damit könnte es auch zusammenhängen, dass der noch so (zu) klein ist.

Eine Möglichkeit für einen dicken Bauch wären noch erhöhte Nitritwerte, damit liesse sich aber der "Durchfall" meines Wissens nicht erklären. Ich würde dennoch vorsichtshalber mal messen.

Kannst Du bitte ein Bild einstellen ?!
Die weiche Magrovenwurzel, die Ancistren benötigen hast Du ja drin.

Warum hast Du Ektozom ins Becken, dafür sehe ich keine Veranlassung. Das ist doch hauptsächlich gegen Pilzerkrankungen. Bitte keine Medikamente ins Becken ohne vorherige Diagnose.
Ich würde eher mal kräftig Wasser wechseln und beim neuen Wasser ggf. Erlenzäpchen-Sud zugeben.

Bauchwassersucht wird oft als Sammelbegriff für verschiedene Erkrankungen verwendet, die sich in einem dicken Bauch äußern. Oft ist hier schlechte Wasserqualität die Ursache. Wenn es tatsächlich die infektiöse BWS ist, sieht es eher schlecht aus.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2009, 10:01   #3
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Hallo,

BWS ist eine durch Bakterien verursachte Wasseransammlung in der Bauchhöhle des Welses. Als Tipp, BWS ist oft eine folge Erkrankung von Flaggelatenbefall. Wobei Flaggelaten eher keine Typische Welserkrankung ist.

Kotprobe unter das Mikroskop und es wird sich zeigen was es ist.

Letztendlich ist die Ursache für beide Erkrankungen in Karstens letzten Absatz zu suchen.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi

Geändert von looser (11.01.2009 um 10:04 Uhr).
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2009, 15:52   #4
rlechner
Wels
 
Benutzerbild von rlechner
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Aschach/Steyr, Oberösterreich
Beiträge: 86
Danke für die Antworten. Die Ancistrus waren die letzten 2,5Jahre in meinem 200l Becken, sind erst seit einem halben Jahr in diesem Becken. Gestern noch mal WW, hat aber nichts mehr gebracht.
Heute Morgen war der Bauch aufgeplatzt.

Erlenzäpfchen und Buchenblätter sind auch immer wieder drinnen. zZ ca. 9Blätter und 5-7Zäpfchen.
Danke nochmal
rlechner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:58 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum