![]() |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 04.12.2008
Ort: Arbon
Beiträge: 18
|
L144 Pilzbefall
Angaben zum erkrankten Tier:
L144, 1 Jahr, 8 cm, männlich, 2 Monate Auffälligkeiten: 23.12.08, Atmung normal, Kot normal, Fressen weniger, weisse verschieden grosse Flecken Verhalten: Schwimmt hektisch: Apathisch: Aggressiv: Versteckt sich nicht mehr: Lässt sich unterdrücken: Aussehen des erkrankten Tieres: ruhiger als die anderen, Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes: alle übrigen Beckenbewohner sind ohne Krankheitsanzeichen Fütterung: 2x täglich, verschiedenes Frostfutter, Welstabs, frisches Gemüse Wasserwerte: Temperatur:28 Ammoniak (NH3): Ammonium (NH4): Kupfer (CU): pH-Wert:7 Karbonhärte (KH):6 Gesamthärte (GH):8 Nitrit (NO2):0 Nitrat (NO3):15 Wie gemessen: Tröpfchentest Wasserwechsel: alle 10 T 30% Wasseraufbereitung mit: - Informationen zum Becken: zwei Innenfilter mit je 1000-2000l Pumpe, Sand, 2 T8 58W Röhren, insgesamt 12 Stunden gedimmt beleuchtet Beckengröße: 200x80x70/ ca 1200 l CO2-Anlage: keine Einrichtung: 2 grosse Mangrovenwurzeln, viel Schwemmholz, Flusskiesel, 7 Höhlen und sehr viele Pflanzen, Anubien,Vallisnerien, Echinordoren, Javafarn, Cryptocorynen Besatz: 10 Rotrückenskalare, 13 C.sterbai, 5 144 Neuerungen / Wann: seit Befall keine Veränderung mehr Vorherige angewandte Medikation: Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation: am 23.12. umgesetzt ins Quarantänebecken, behandelt mit Esha2000 Standarddosierung, dannach doppelte Dosierung. Am 4.1.09 Ende der Behandlung Weitere Informationen / Bilder: Der Patient schaut nach wie vor nicht gut aus. Keine für mich sichtbare Besserung. Ich hoffe ich darf hier einen Link https://www.das-zierfischforum.de/in...&threadID=5277 einstellen, da ich in einem anderen Forum schreibe. Liebe Grüsse Margit Geändert von Karsten S. (06.01.2009 um 15:05 Uhr). Grund: Link korrigiert |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Hallo Margit,
wenn es ein verpilzte offene Stellen sind( leider darf ich deine Fotos nicht sehen) hilft Acriflavin ganz gut. Das Zeug ist auch im normalen Baktopur drinne und wird auch gerne bei Flossenfäule eingesetzt. Acriflavin gibt es für Kois auch in Reinform. Macht bei deinem Becken vermutlich eher Sinn. Acriflavin ist ein Gut verträgliches Mittel ohne schlimme Nebenwirkungen und ohne Kupfer oder dergleichen. https://cgi.ebay.de/Koi-Care-Acrifla...1%7C240%3A1318 MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi Geändert von looser (06.01.2009 um 17:20 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Margit,
leider kann ich die Flecken nicht einsortieren, aber ich sehe es auch so, dass der Bauch gerade für ein Männchen ungewöhnlich dick ist (auch schon auf den ersten Bildern). Hast Du mal die Wasserwerte in dem Quarantäne-Becken kontrolliert ?! Der Wels ist da ja schon ~2 Wochen drin ohne Filter. Da kann sich bei Fütterung schnell mal einiges an Nitrit bilden, wo dann auch 30% Wasserwechsel täglich ev. nicht reichen. Da ist sicher nicht Ursache, könnte aber zur Verschlimmerung beitragen. Symptome wären Luftschnappen und aufgeblähter Bauch... Wenn er nichts frisst, würde ich das Füttern auch vorerst einstellen. Ein ausgewachsener Ancistrus hat Reserven für einige Wochen. Unterstützend kann sicher auch etwas Salz nicht schaden, zur Dosierung siehe hier, wobei Ancistren keine typischen Weichwasserfische sind, die vertragen meiner Meinung auch mehr. Warum hast Du die Temperatur auf 28 Grad hochgesetzt ?! Das ist für den gesunden Fisch schon tendenziell zu hoch und wenn er schon geschwächt ist, belastet es ihn umso mehr. Bei manchen Erregern helfen hohe Temperaturen. Ansonsten würde ich eher in seinen "unteren Wohlfühlbereich" also 23-25 °C gehen, wenn sonst keine Gründe dagegen sprechen. Drücke Dir bzw. ihm die Daumen... Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 04.12.2008
Ort: Arbon
Beiträge: 18
|
Hallo
danke erstmals für eure Antworten. Die Temperatur hatte ich so gewählt, weil im Gesellschaftsbecken die gleiche herrscht. Nehm aber jetzt mal den Heizstab raus. Wasserwerte habe ich im Quarantänebecken nicht kontrolliert. Werde ich nachholen. Luftschnappen hat er bisher nicht sehr oft getan. Muss mich eben noch schlau machen wegen Salz. So jetzt funktioniert es auch mit Bilder hochladen. Liebe Grüss Margit |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 04.12.2008
Ort: Arbon
Beiträge: 18
|
Hallo
Ich habe die Wasserwerte gemessen. Nitrit 0.025, Nitrat 10, das Wasser im Quarantänebecken ist sehr gelb, da ich 5 Eichenblätter und 8 Erlenzäpfchen auch noch mitdrin habe. WW habe ich jetzt mal 2/3 gemacht. Ich habe kein jodfreies Salz zu Hause. Kann ich auch Meersalz nehmen?
__________________
Liebe Grüsse Margit |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Margit,
gut, dann ist Nitrit schonmal kein Problem. Ist bei nackten Becken auch nicht so wahrscheinlich. Aber lieber einmal mehr gemessen. Jodiertes Salz ist meines Wissens nicht so gut. Aber da findest Du bestimmt auch einiges im Netz. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 04.12.2008
Ort: Arbon
Beiträge: 18
|
Hallo
Ich habe mich doch gegen die Salzmethode entschieden, da mein Wels schon länger diese Flecken hat. Am Do Mittag habe ich angefangen mit bactopur direct. Zuerst eine halbe Stunde ein Vollbad, dann wieder ins Quarantänebecken gesetzt und dieses mit 1 Tablette angereichert. Bis gestern Nacht hat er sich nur in der Höhle aufgehalten. Fressen hab ich ihn auch nie gesehen. Kot liegt auch keiner rum. Seit heute morgen kommt er aber wieder aus der Höhle und bewegt sich einwenig.
__________________
Liebe Grüsse Margit |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Wels
Registriert seit: 10.01.2009
Beiträge: 66
|
Ich würde ein Meikament kaufen vieleicht baktopur direkt von sera
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Wels
Registriert seit: 10.01.2009
Beiträge: 66
|
Ich hatte das gleiche problem
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Welspapa
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 165
|
Hallo
l144 king wäre nett wenn du hallo, und einen gruß hinterlassen würdest. UNd bitte keine Doppelposts ![]() p.s. Hoffentlich gehts deinem kleinen wieder besser Gruß Philipp
__________________
Liebe Grüße Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beule am Kopf, Pilzbefall? Was ist das? | Gammabase | Krankheiten | 6 | 08.06.2007 11:41 |
Pilzbefall? | Crazyspirit | Krankheiten | 0 | 04.02.2006 21:42 |
Pilzbefall...?? | Pierre | Krankheiten | 3 | 20.11.2005 19:49 |
Pilzbefall bei neuem L134 | skywalker | Krankheiten | 21 | 31.08.2005 14:51 |
Pilzbefall eines Ancistrus | Da_Bigfish | Loricariidae | 1 | 10.11.2004 23:18 |