![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 06.04.2005
Beiträge: 219
|
L134; Bock verkloppt Weibchen
Hallo,
hier habe ich mal ein Bild von einem L134 Weibchen. ![]() Letzte Nacht muss es von einem meiner Böcke, wie auf dem Bild zu sehen, sehr bedrängt worden sein. Es hat sogar eine kleine blutunterlaufene Stelle. Derartig große Wunden habe ich selbst nach dem Ablaichen meiner L134 noch nie gesehen. Ist das normal? Gruß Christian
__________________
Schöne Grüße aus dem Sauerland Bakerman ***Ich suche jetzt noch L174, L260 sowie L262 für Angebote bin ich sehr dankbar*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: Bad Münstereifel
Beiträge: 92
|
Hallo,
guck mal in meinen Thread rein gleiches Thema: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=21854 Mfg Daniel
__________________
6x L134+, 2x L201, 1x Ancistrus sp."Schleier", Cory. Sterbia, Cory. Adolfoi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 165
|
Hallo
ist bei meinen Antennenwelsen auch so, denke aber das sich das wieder gibt. gruß Philipp
__________________
Liebe Grüße Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 154
|
Hallo
Sieht wirklich schlimm aus ! Mach mal ein paar Seemandelbaumblätter ins Becken zur Behandlung, damit es nicht noch schlimmer wird. Folgende Fragen an dich damit man deine Frage beantworten kann 1. Wie groß ist dein Becken ? 2. Wie viele Tiere sind in deinem Becken ? 3. Wie viele Höhlen hast du in deinem Becken ? 4. Seit wann sind die Tiere in diesem Becken ? 5. Welches Geschlechterverhältnis ist im Becken ? (ungefähr - ich weiß dass das schwer ist bei den 134ern) Grüße renni |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 06.04.2005
Beiträge: 219
|
Hallo Renni,
1. 240 Liter 2. 7 x L 134 3. 20 Stück, Ton- und Schieferhöhlen in entsrechenden Größen + Unterstände/Wurzeln, die zwei Böcke liegen auch fast immer an den gleichen Stellen. 4. seit 2-3 Monaten sind die Tiere in dem Becken 5. Geschlechter = ?, das wird wahrscheinlich immer ein Rätsel bleiben..., immerhin zwei sichere Männchen, zwei sichere Weibchen. In den neun Tagen ist es aber besser geworden, habe einen UV-Klärer dran. Die Dame ist ansonsten sehr fit ![]() Gruß Christian
__________________
Schöne Grüße aus dem Sauerland Bakerman ***Ich suche jetzt noch L174, L260 sowie L262 für Angebote bin ich sehr dankbar*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 154
|
Na das klingt doch erst mal gut wenn die Wunde wieder zurück gegangen ist
Also anhand deiner o.g. Werte sehe ich zumindestens keinen Grund für solche Kämpfe...ich halte 12 Tiere in einem Meter Becken und kann leichte Abschürfungen nur feststellen beim Paarungsakt zwischen Mann und Frau. Eigentlich bedrängen ja eher die Damen die Männer (Paarungsakt) und sich die Männer unter sich (Revierkämpfe). Grüße renni |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L15 Unterschied Bock und Weibchen | bowcuta | Loricariidae | 1 | 28.08.2006 00:19 |
Tausche adulte l52"Bock" oder L169"BocK" | MAC | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 08.08.2006 21:53 |
Bulliger Bock oder kranker Bock? | MAC | Krankheiten | 7 | 21.07.2006 13:35 |
Suche L134 Bock in und um M | Sunshine | Suche | 0 | 29.09.2005 12:07 |
Suche: L134 Bock | Thorsten | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 14.01.2005 12:31 |