L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2008, 07:55   #1
Leo
L-Wels
 
Registriert seit: 08.11.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 201
Brauner Natursand oder Guemmer-Sand

Hallo,
gibt es braunen, gesiebten, Natursand 0,4-1mm irgendwo zu holen, zu kaufen?

Guemmer-Sand, was ist an dem anders als bei Dennerle Colorsand?

Naturbelassener Sand wäre mir lieber, aber wo find ich den?

mfg leo
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 09:34   #2
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hallo,

ja es gibt auch braunen, rot/bräunlichen Natursand. Z.B. Rheinsand ist relativ braun(im Gegensatz zu Mainsand der recht hell ist). Wo du den kaufen kannst, kann ich dir spontan nicht sagen.

Dennerle hat meines Wissens nur Kies im Angebot - keinen Sand(wenn man mal von dem Nano-Kies der Körnung 0,7-1,2 absieht - was aber auch eher noch Kies ist).

Guemmer-Sand soll in Ordnung sein. Bei Ebay gibt es einen Anbieter der verkauft auch schwarzen oder braunen Sand - dieser soll sogar angeblich von einem Institut in Essen getestet worden sein.

Gruß
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 18:41   #3
Leo
L-Wels
 
Registriert seit: 08.11.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 201
Hallo,
Danke für den Hinweis!

mfg Leo
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2008, 00:33   #4
David 1979
Wels
 
Benutzerbild von David 1979
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Viersen
Beiträge: 75
Hallo Leo,

ich benutze in einem AQ auch den schwarzen Sand von Guemmer und kann ihn für Harnischwelse sehr empfehlen, jedoch scheinen meine Garnelen nicht so gut mit ihm klar zu kommen, da in diesem Becken fast alle Tiere ihre Eipackete abwerfen.

Gruß, David
David 1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2008, 07:09   #5
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

Google mal nach Almandit.

Das habe ich seit Jahren im Einsatz.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2008, 22:44   #6
MAC
L-Wels
 
Benutzerbild von MAC
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
Wo kann man den Almandit kaufen??
MAC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2008, 00:24   #7
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hallo,

unter Almandit wirst du es schwer finden. Es wird in der Regel als Strahlmittel angeboten und nennt sich dann "Granatsand". Z.B. hier:

https://cgi.ebay.de/Granatsand-Strahlmittel-0-4-0-9mm-25kg-Mesh-20-40_W0QQitemZ350074600177QQcmdZViewItemQQptZDE_Haus _Garten_Heimwerker_Druckluftwerkzeuge?hash=item350 074600177&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229 |66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

Wie auch generell bei jeder Firma für Strahltechnik:
https://www.kuhmichel.de/garnitsand.htm

Übrigens - Granat/Almandin werden auch Heilkräfte zugesprochen - vielleicht hilft es den Fischen^^

Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2008, 16:26   #8
Leo
L-Wels
 
Registriert seit: 08.11.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 201
Hallo,
Danke für die Hinweise.

Zum Sandstrahlen kann man nur scharfkantiges Material, Sand, gebrauchen. Habt ihr den Strahlsand ohne Vorbehandlung ins Aquarium getan? Unter Vorbehandlung verstehe ich z.B. in einem Eimer eine 1/2 Stunde mit einem Stahlrührer durcharbeiten, um die Spitzen zu brechen?

Dennerle verkauft Sand 0,4-0,9 ummantelt für Garnelenbecken. Ist laut Dennerle damit absolut für Aquarien zu gebrauchen! Habe jedoch bei den kunststoffumantelten Sanden so meine Bedenken. Ist es bei Euch trotz mehrmaligem Waschen nicht zu einer gefährlichen Bakterienentwicklung gekommen?

Flusssand, da muß ich mich mal bei den Großhändlern in meiner Umgebung umsehen!

mfg
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2008, 18:23   #9
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

du hast da falsche Vorstellungen. Das Material hat Kanten - wie jeder andere Sand auch. Es ist für die Fische ungefährlich und muss nicht vorbehandelt werden. Ich setzte das Material seit Jahren für Welse ein.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2008, 19:08   #10
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi

ich habe auch auf Arbeit meinen Sand mal unter dem Mikroskop angeschaut.

Zwischen schwarzen Basalt, normalen Aquariumsand und Sand zum stahlen konnte ich bei 50- und 100facher Vergrößerung nix feststellen.

Alle Arten haben sowohl scharfe als auch abgerundetete Körner gehabt, aber bei einer Korngröße von 0,3mm ist das recht egal.

Nur nehmen viele als Stahlmittel keinen Sand mehr sondern kleine Glasperlen.

Ich habe meinen Sand (schwarzen Basalt) von www.kremer-pigmente.com

Gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kiesel oder Sand im AQ...ein MUSS??? Mollycat_69 Einrichtung von Welsbecken 9 30.12.2006 13:46
Dunkler Sand - den oder den? Kahless Einrichtung von Welsbecken 4 03.02.2006 12:35
Brauner Antennenwels mit blauen Augen? Oder doch ein anderer? Tr Welcher Wels ist das? 6 29.01.2006 16:12
Sand oder Basaltsplit? Chillath Einrichtung von Welsbecken 2 23.07.2005 15:06
Sand oder Kies TombRaider Einrichtung von Welsbecken 17 15.09.2003 13:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:34 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum