![]() |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 11.12.2007
Ort: Bünde
Beiträge: 7
|
Krankheit
Angaben zum erkrankten Tier:
L134 WF Alter:nicht bekannt Größe: ca.8cm Geschlecht: männlich seit ca. 6Monaten in meinem Besitz Auffälligkeiten: Das Tier ist schon seit längerem durch seine schnelle Atmung auffällig, jedoch fand eine Verschlechterung vor 3Tagen statt. -erhöhte Atemfrequenz -fädriger, fast durchsichtiger Kot -zunehmend verblasste Stellen am Körper -etwas dickerer Bauch als sonst -versteckt sich nicht mehr,liegt apathisch auf einer Stelle und bewegt sich kaum vom Fleck ->Tier ist völlig teilnahmslos Verhalten: Schwimmt hektisch: Apathisch: on Aggressiv: Versteckt sich nicht mehr: on Lässt sich unterdrücken: Aussehen des erkrankten Tieres: siehe oben Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes: Der weitere Besatz zeigt teilweise ähnliche Symptome(schnelle Atmung, fädriger Kot), wobei sie nicht apathisch sind. Fütterung: Jeden Tag ein Würfel Frostfutter(Artemia,schwarze und rote Mückenlarven) oder Tetra Tips. Wasserwerte: Temperatur:30 Ammoniak (NH3):- Ammonium (NH4):- Kupfer (CU):- pH-Wert:6 Karbonhärte (KH):2 Gesamthärte (GH):4 Nitrit (NO2):<0,1 Nitrat (NO3):<0,3 Wie gemessen: Tröpfchentest Wasserwechsel: Ich wechsel jede Woche ca. 20% des Aquarienwassers. Wasseraufbereitung mit: Das Wasser wird mit Hilfe einer Osmoseanlage aufbereitet. Informationen zum Becken: Das becken wird durch einen HMF gefiltert,welcher durch 2 Pumpen(300l/h) betrieben wird. Für die Sauerstoffzufuhr sorgt ein Diffusor und starke Oberflächenbewegung.Des Weiteren wird das Becken nur wenig durch eine 9W Lampe beleuchtet. Beckengröße: 80x40x40 CO2-Anlage: keine Einrichtung: Schiefer,10Tonhöhlen,eine Morkienwurzel und 3 Anubias, schwarzer Sand(0,4-0,8mm) von Garnelen-Gümmer Besatz: das becken bewohnen insgesammt 6 L134 Neuerungen / Wann: Vor ca. 1Monat kamen zu den 4 bereits vorhandenen Tieren noch 2 weitere,allerdings atmeten die Tiere damals bereits ungewöhnlich schnell. Vorherige angewandte Medikation: noch keine Behandlung erfolgt Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation: keine Weitere Informationen / Bilder: Danke für eure Antworten. mfg Jan Geändert von Jan010 (12.09.2008 um 16:34 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 11.12.2007
Ort: Bünde
Beiträge: 7
|
hi,
der Wels hat nun zusätzlich gerötete Stellen an Flossen und Körper bekommen! Wäre über eine schnelle Antwort sehr dankbar. mfg Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Beiträge: n/a
|
Hallo Jan,
ich bin leider im Bereich Krankheiten kein Experte in der Regel wird munter auf Bakterien getippt und Wasserwechsel und Seemandelbaumblätter und Erlenzäpfchen empfohlen. Gelegentlich auch Bactopur und ähnliches angeraten. Der nächste wird vllt nach Bildern verlangen aber die einzige Art von Bild die ernsthaft helfen würde wäre, eine Mikroskopische Aufnahme eines Abstriches des Kots und der Haut des (eines) betroffenen Tieres sonst würd ich dir empfehlen das zu machen was sonst immer empfohlen wird. Es ist wohl aller wahrscheinlichkeit nach eine Bakterielle oder eine parasitäre Infektion. Eine Vergiftung ist theoretisch wenn du etwas verändert hast auch möglich. Aber ich denke du hast entweder einen Parasitären Befall oder irgend eine Art von Bakterieller Infektion. Ich denke das beste wäre wenn du mal selbst auf google nach fischkrankheiten suchst da gibts ein paar ganz gute Seiten auf denen die verschiedenen gängigen Krankheiten mit Bildern und Symptomen beschrieben sind. Das wäre für dich wahrscheinlich interessant. Wenn es sich ausbreitet solltest du in jedem Fall etwas unternehmen. Das heißt Wasserwechseln und Quarantäne, also ich persönlich halte eine Bakterielle Infektion für recht wahrscheinlich und würde wahrscheinlich dagegen behandeln. Aber schau am besten selbst mal ob du eine Krankheit findest deren Symptome passen und was da angeraten wird. Da hast du oft mehr davon als hier zu posten, da du selbst am besten beurteilen kannst wie genau sich die Krankheit äußert. Gruß Pierre |
![]() |
![]() |
#4 |
Beiträge: n/a
|
schau zum Beispiel mal hier: https://www.aqua4you.de/krankheiten.php
|
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 11.12.2007
Ort: Bünde
Beiträge: 7
|
moin,
danke für deine Antwort.Ich gehe inzwischen von einer infektionellen Bauchwassersucht aus. mfg Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi Jan,
... Pierre hat Dir ja schon die Standardantworten gegeben. Was es ist, kann ich Dir anhand der Beschreibung nicht sagen. Aber 20% WW auf die Dauer - ist m. E. zu wenig. Meine Empfehlung: wechsel insbesondere jetzt mehr und häufiger Wasser. Erlenzapfen und SMB wären auch nicht verkehrt. Wie kommst Du auf einen Nitratwert von <0,3 mg/l. Ich kenne einige Tests, aber ein Nitrattest mit Kommastellen wüsste ich jetzt nicht. Viele Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 11.12.2007
Ort: Bünde
Beiträge: 7
|
Hi Elko,
ich habe den Sera Test benutzt, wobei mir allerdings gerade aufgefallen ist, dass ich eine Bezeichnung verwechselt habe. gemessen wird: NO²-N= <0,1 mg/l (Stickstoffwert nicht Nitrat) NO²= <0,3 mg/l mfg Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi,
... Dein Nitrat-Wert würde mich trotzdem interessieren. Ggf. auch den von Deinem Leitungswasser, sowie das Mischungsverhältnis Leitungs-/Osmosewasser. Höchstwahrscheinlich wird das aber auch darauf hinauslaufen, dass da wohl ein paar WW fehlen könnten. ![]() Viele Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Krankheit | deathwodan | Krankheiten | 7 | 08.09.2008 15:22 |
Krankheit | hambe | Krankheiten | 3 | 16.03.2008 21:44 |
Krankheit | alex293 | Krankheiten | 10 | 21.02.2008 22:30 |
Krankheit | Jazzko | Krankheiten | 6 | 16.02.2008 19:55 |
Krankheit | diskusman | Krankheiten | 36 | 06.02.2008 22:44 |