![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 07.03.2007
Beiträge: 11
|
Frage zu Filterbecken
Hallo!
Ich bin gerade dabei ein neues Becken für meine Panaqolus zu planen. Die Größe geht in die Richtung 100x50x50 cm vielleicht auch 120x40x50 cm. Ich hab im Großen und Ganzen schon eine sehr genaue Vorstellung wie es werden soll, nur über die Filterung zerbreche ich mir noch meinen Kopf! Mein momentanes Becken (100x40x40) filtere ich über einen HMF und einen Eheim 2213. Mit der mechanischen Filterleistung bin ich allerdings nicht zufrieden. Es sind ständig Schwebstoffe im Wasser, welche sich auf der Deko absetzen. Ich habe beim letzen Umbau den Auslass des HMF mit PVC-Rohren auf die gegenüberliegende Seite des Beckens verlegt, so dass er dicht über dem Bodengrund für Strömug sorgt. Dies brachte einen größen Fortschritt was die Ablagerungen auf der Deko betrifft. Nun zur eigentlichen Frage: Ich bin am überlegen, ob ich das neue Becken mit einem Filterbecken filtern soll. Wenn ich aber alles richtig verstanden habe, muss der Zulauf zum Aquarium aber über der Wasseroberfläche liegen, da ansonsten bei Stomausfall das Wasser doch auch über den Filterauslass unkontrolliert aus dem Aquarium fließt, oder? Ich hab nämlich keine Lust auf ein berschwemmtes Wohnzimmer! Vielen Dank im Vorraus, Johannes |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
3.1.2.3. Filterbecken | Lang-Gustel | Podium F.A.Q. | 2 | 22.11.2007 23:44 |
Biete Großes Aquarium und Filterbecken etc. in München | Stefan | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 14.10.2007 15:21 |
Ablaufrohr zum Filterbecken | Ninja | Aquaristik allgemein | 2 | 02.08.2007 23:23 |
frage zu l201 | cabrio666 | Loricariidae | 2 | 03.02.2007 09:49 |