![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 11.01.2008
Ort: Innsbruck/Österreich
Beiträge: 11
|
Anfängerfragen zu Besatz!
Hallo! Bin ziemlicher Anfänger - Anfang 2007 ein kleines Becken für meinen Sohn gekauft - dann hat mich der Aquariumvirus sogleich erfasst und ich kaufte mir ein Juwel Rio 180! Kurz darauf wurde ich durch unseren Zoohändler mit dem L-Wels Virus infiziert und bin seitdem von diesen Tieren begeistert! Angefangen hab ich mit einem L 134 - dann kam ein L 66 und als letzter bis jetzt ein L 18! Dazu befindet sich noch ein Blauer Antennenwels - 10 Kupfersalmer und 4 Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsche im Becken. Nun zu meiner Frage. Kann oder soll ich noch den einen oder anderen Wels (kleinbleibenden) dazuholen. Welchen würdet Ihr mir empfehlen - und wie ist das mit den gleichen Familien. Z.B. Pekoltia - der eine sagt nie die gleichen Familien zusammen im Becken wenn die sich krezugen
![]() Daniel |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
450 Liter Besatz? | Babene | Lebensräume der Welse | 18 | 12.12.2007 13:41 |
60 liter becken besatz | Emilio | Aquaristik allgemein | 17 | 06.08.2007 17:26 |
Besatz in Ordnung? | sebastian.z | Loricariidae | 2 | 05.06.2007 04:14 |
Verkaufe 112L Komplett-AQ mit Unterschrank und Besatz 71*** | baerwurzl | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 01.02.2007 17:30 |
Passt der Besatz? | Sidthimunki | Einrichtung von Welsbecken | 10 | 04.12.2005 00:28 |