![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 23
|
Hallo,
ich habe vor Jahren schon einmal ein recht kleines Aquarium besessen. Nun habe ich mir wieder eines zugelegt. - habe aber das gefühl ein totaler anfänger zu sein. Es ist ein 80cm breites mit knapp 100L. Freitag wurde es eingerichtet und ich habe von Tetra einen Dünger und ein Mittel zur Wasseraufbereitung zugefügt. Bakterienstarter habe ich nicht verwendet. problem 1: ich dachte nun ich werde nach und nach erst die fische kaufen und wollte mit nem wels anfangen, der die algen mit in schach halten soll. nach etwas sucherei im netz dachte ich an einen Antennenharnischwels. :l46: ist das eine gute wahl? ist für die beckengrößer einer ok oder könnten es auch 2 sein? wann kann ich den einsetzen? eine woche wollte ich warten, aber reicht das damit alles ins gleichgewicht kommt? Problem 2:weiterhin möchte ich gern eine gruppe (metall)panzerwelse im becken haben. nun habe ich hier im forum gelesen, dass die unbedingt feinen sand als untergrund zum gründeln brauchen. ist das wirklich unabdingbar? ich habe einen feinen kies als untergrund, der aber sicher zu grob ist um von den pwelsen aufgenommen zu werden. sollte ich ganz verzichten, oder kann man auch eine kleine "sandecke" einrichten? wenn, wie groß sollte die gruppe sein? ich dachte so 6-8 oder maximal 10 (sollen ja auch noch andere fische mit rein) Problem 3: Filterei/sauerstoff und oberflächenfilm Ich habe einen innenfilter, an dem ich die förderleistung und luftzufuhr regeln kann. Reicht der für die durchlüftung des beckens aus oder sollte ich zusätzlich eine membranpumpe nutzen? Auf der oberfläche hat sich schon jetzt ein schimmernder film gebildet. der ist nicht ölig oder sondern - naj weiß nicht wie ichs beschreiben soll. was ist das? ist das schädlich? wie kann ich den loswerden und verhindern? wenn ich nämlich die luftzufuhr des filters anschalte lösen sich die bläschen an der oberfläche nicht auf, sondern schwimmen ewig umher was unschön aussieht. bin für jeden rat dankbar. tschüss |
![]() |
![]() |