![]() |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 212
|
Krankheit
Angaben zum erkrankten Tier:
Ein L46 ca.6monate 3,5cm gross Auffälligkeiten: Eine Brustflosse fehlt zur hälfte seit wann weis ich nicht Das Tier frisst ist aber häufig "Rosa" Verhalten: Schwimmt hektisch: Apathisch: Aggressiv: Versteckt sich nicht mehr: Lässt sich unterdrücken: Aussehen des erkrankten Tieres: soweit recht gut. Nur leider ist das Tier ca.1,5cm kleiner als die anderen gleichen Alters Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes: 14 Neons und bis vor 2Tagen noch ca.15 naja 144er mit den roten Augen aber erst 2-3cm Fütterung: 3mal Tägl.verschiedenes Wasserwerte: Temperatur: Ammoniak (NH3): Ammonium (NH4): Kupfer (CU): pH-Wert: Karbonhärte (KH): Gesamthärte (GH): Nitrit (NO2): Nitrat (NO3): Wie gemessen: Wasserwechsel: Wasseraufbereitung mit: Informationen zum Becken: 112lieter Beckengröße: 80er CO2-Anlage: keine Einrichtung: Wurzeln verschiedener Arten ,Schiefer und 6 runde Höhlen Besatz: Neuerungen / Wann: Vorherige angewandte Medikation: Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation: Weitere Informationen / Bilder: Meine frage wächst ein Brustflossenstrahl nach ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo
Zu deinen Wasserwerten,hast du nichts geschrieben. Das wäre mal wichtig zu wissen. Genauso wenig schreibst du,wie oft du das Wasser wechselst. Das mit dem rosa,ist mit sicherheit auch vom Streß. Ich kann mir nicht vorstellen,das die Brustflosse noch mal nachwächst. Ich würde die L-144 aus dem Becken tun,sie sind ja beim fressen recht ruppig,da werden sich die l-46 oft nicht hintrauen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 212
|
Hallo
Ich habe zu den Wasserwerten nichts geschrieben weil ich ja keine Probleme ansich habe. Auch zum Wasserwechsel sagte ich nichts, da eine "halbe" Brustflosse wohl nicht auf schlechtes Wasser hinweist. Aber seid gewiss das ich bei diesen Tieren alles gebe damit das Wasser i.O.ist. ![]() Aber die Antwort die ich wollte ist wohl "mit dem nicht Nachwachsen" gegeben. Danke ![]() Dann kann ich wohl nur hoffen, dass der "kleine" es mit der halben Flosse hinüber ins adulte Alter schafft. Aber ich frage mich natürlich immer noch " Warum" ? Ob es möglich ist, dass die anderen ( sind alle mindestens nen cm grösser ) die Flosse abgebissen haben ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
|
Hallo,
ich habe ebenfalls ein jüngeres Tier (L46), welches nur halbe Brustflossen hat. Das Tier scheint keine Probleme zu haben, aber die Flossen sind seit einem halben Jahr unverändert. Interessanterweise habe ich noch zwei weitere junge Tiere aus dem selben Wurf des Züchters, welche diese Knoten an den Brustflossen bekamen. Allen Berichten im Internet zum Trotze, habe ich zuerst die Knoten entfernt und die Stelle mit Betaisodona behandelt. Nach wenigen Wochen bildeten sich erneut die Knoten. Diesesmal habe ich die Brustflossen amputiert und mit Betaisodona behandelt. Nun, einige Monate später, sind die Brustflossen komplett nachgewachsen und bislang hat sich kein Knoten mehr gebildet. Viele Grüsse Tanja |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 212
|
Hallo
Von Knotenbildung habe ich nichts bemerkt. Also wenn ich das recht verstehe kann der Flossenstrahl eventuell nun doch nachwachsen oder wie ? 2 Antworten und 2 aussagen mh "Diesesmal habe ich die Brustflossen amputiert und mit Betaisodona behandelt" das muss ja weh tun ! Soweit würde ich nicht gehen. Oder stellten die Knoten ein Problem dar ? gruss Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
|
Hallo Frank,
bei meinen Tieren war eben eine Knotenbildung da. Hatte das nur zum besseren Verständnis geschildert, da bei einem der drei Tiere von Anfang an nur halbe Brustflossen da waren, welche bis heute nicht nachgewachsen sind. Bei den Tieren, bei denen ich die Flossen amputiert habe, sind sie zu hundert Prozent nachgewachsen. Und zwar bei allen beiden. Könnte eben vielleicht sein, daß sie bei einem genetischen Defekt (Missbildung) nicht nachwachsen. Viele Grüsse Tanja |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 212
|
Nabend
Dann habe ich ja Hoffnung, da kein genetischer Defekt vorliegt sondern ? Tja Jedenfalls hat der "kleine" nicht immer eine halbe Flosse gehabt. dann mal Danke für die Info ![]() Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Krankheit | Micky6686 | Krankheiten | 5 | 05.07.2008 13:16 |
Krankheit | Oxid | Krankheiten | 0 | 17.07.2007 21:21 |
Bekommen Welse auch die Pünktchen Krankheit? | Iceman79 | Krankheiten | 24 | 26.01.2007 11:31 |
Unbekannte Krankheit | APCMmkII | Krankheiten | 6 | 08.09.2006 19:53 |