L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2007, 11:14   #1
feuerjoerg
Babywels
 
Registriert seit: 06.08.2007
Beiträge: 8
Blinzeln bio co2-anlage mit nachtabschaltung?

wer kennt sich mit co2 anlagen aus?
wer kann helfen?
hallo, bin blutiger anfänger und hab vor ein paar wochen ein kompl. 200l becken bekommen. mit dabei war auch eine kompl. co2 anlage mit 350g co2 flasche, druckminderventil, nacht abschaltung, rückschlag ventil, reaktor dupla 400. der erste schock kam beim befüllen lassen der miniflasche, hat mich 10 € gekostet und ist jetzt nach 3 wochen schon wieder leer. da hab ich mir spontan eine bio co2-anlage gebastelt.
kann ich den schlauch von der bio anlage einfach in das system der normalen co2 anlage einbinden, anstatt den schlauch von der normalen anlage?
wie ist das mit der nachtabschaltung? muss ich die raus nehmen?
kennt sich jemand mit den rückschlagventil aus?
wollte es mal zum test durch pusten, was mir nicht gelang. öffnet es erst bei höheren drücken, wie meine puste? evtl. zu hoch für die bio-anlage?
helft mir bitte...
danke jörg
feuerjoerg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2007, 12:45   #2
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Jörg,

das kannst Du vergessen, dat funzt net.

Frage ist, warum CO2? Aber wenn es sein soll, dann besorge Dir eine große Flasche. Selbst habe ich eine 2,5kg-Flasche und das Auffüllen beim Gasfritzen ist kaum der Rede wert.

Bio-CO2 wird oft gepriesen, ist aber im Grunde auch nicht günstiger. Vor allem wenn man berücksichtigt, dass anfänglich die CO2-Menge sehr groß ist, aber auch schnell abnimmt. Eine Nachtabschaltung für Bio-CO2 kannst Du nur bewerkstellingen, indem Du den Schlauch aus dem Aquarium nimmst.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Co2 Anlage plattfisch Aquaristik allgemein 7 23.07.2006 23:16
Co2 Anlage selbstgebaut gonzo Aquaristik allgemein 6 03.07.2006 17:51
Effektive CO2 Anlage gesucht ! Josch Aquaristik allgemein 3 17.11.2005 17:28
Co2 Anlage Pleco82 Einrichtung von Welsbecken 1 14.08.2005 13:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:22 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum