L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2007, 16:13   #1
Rebi
Babywels
 
Benutzerbild von Rebi
 
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Kronshagen
Beiträge: 19
Unglücklich Hilfe meine Fische sterben!!

Hallo!!

Brauche eure Hilfe. Meine Fische atmen schnell und hektisch liegen seit 2 Tagen apathisch rum und kriegen dicke Bäuche. Besonders betroffen die Saugschmerlen, Schwertträger und seit heute auch Ancistrus und meine L- Welse.

Ich tippe auch eine Infektion oder Bauchwassersucht.

Finde aber kein Grund.Fressen tun sie normal wenn ich füttere.

Becken 240 Liter

Besatz: 10 Neons, 3 Schwertträger, 3 Saugschmerlen, 5 Garnelen, 4 L 201, 3 L 134 und 5 ancistrus.

Futter: Tabletten, Mückenlarven, Frostfutter, Flockenfutter

Reichlich höhlen, Wurzeln und Pflanzen im Becken. Habe nichts verändert.

Ph 7
gh 19
kh 9
Nh3Nh4 0mg/l
NO2 0mg/l
No3 0mg/l
PO4 0,25mg/l
Fe 0,25 mg/l
Cu 0,0mg/l

Habe heute 40 % Wasser gewechselt, Außerdem Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen drin.

Was kann ich noch tun? Bitte gebt mir Ratschläge.

MfG Rebecca

Geändert von Rebi (18.06.2007 um 16:16 Uhr).
Rebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2007, 20:03   #2
Rebi
Babywels
 
Benutzerbild von Rebi
 
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Kronshagen
Beiträge: 19
Kann mir wirklich niemand helfen??
Rebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2007, 20:30   #3
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Rebecca,

m. E. wäre jede Antwort auf das was Du geschrieben hast Spekulation - es drängelt sich nichts wirklich auf: jede Antwort könnte richtig oder falsch sein und keine Behandlung ohne klare Diagnose.

Vieleicht solltest Du versuchen noch ein paar Fragen aus unseren Fragebogen zu beantworten:
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=16197

Ein paar Bilder wären vielleicht auch hilfreich.

Beste Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2007, 23:44   #4
Razorblade
Welspapa
 
Benutzerbild von Razorblade
 
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: Abbensen in der Wedemark, ca 20km nördlich von Hannover
Beiträge: 166
Hallöchen

Wie Elko schon gesagt hat, ohne Diagnose oder ähnliches kann da keiner etwas sagen denke ich(nur Vermutungen anstellen).
Jedoch möchte ich mal etwas anmerken(möglicherweise nicht bezüglich deiner "Krankheit") und zwar, hast du dich schonmal informiert was für Gefahren auftreten können Schmerlen mit L-Welsen oder überhaupt wohl Welsen zusammen zu halten?
Schmerlen geben ein (Nerven!?)Gift ab worauf Welse und einige Fische natürlich mit Vergiftungserscheinungen reagieren und auch sterben können.
Ich möchte aber nicht damit sagen, dass dein Fischsterben davon kommt.
War nur so ein Einfall von mir!
Hast du denn irgendwas am Becken gemacht von mir aus auch nur mit dem kescher Pflanzenreste rausgesammelt oder irgendwas?
Denn wenn die Schmerlen unter Stress geraten geben sie natürlich noch viel mehr von diesem Gift ab!
Was ist denn alles gestorben in deinem Becken?
Lieben Gruss Ilka
__________________
21x L-134+, 5x L-168+, 1x L-133, 4xL-201big spotted/H. contradens+, nur noch 3x L-46 :-(, 4x L-239, 4x L-183, 4x L-135, 3x L-264, 5x L-204, Sturisoma aureum+
---------------------------------------------
Razorblade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2007, 08:53   #5
Rebi
Babywels
 
Benutzerbild von Rebi
 
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Kronshagen
Beiträge: 19
Gefiltert wird das Wasser mit Eheim Professionell 2224. Wasser wird mit Aqua-Safe und TetraVital aufbereitet. Jeden zweiten Tag wird Wasser gewechselt zu 20 %. Habe Mopaniwurzeln, Mangrovewurzeln, Moorkienwurzeln, Es laufen zwei Sauerstoffpumpen.
Bei Sterben der Saugschmerlen hast es angefangen. Mittlerweile sind 2 tot. Bis jetzt kein weiterer Ausfall.
Saugschmerlen und Welse liegen unten am Bodengrund (Kies 2mm), atmen schnell und sind apathisch. Keiner agressiv oder.

Die Saugschmerlen leben schon lange mit den Welsen zusammen.

Fütterung 2 mal am Tag. Habe keine CO2 Anlage.
Rebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2007, 09:17   #6
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Moin Rebecca,
wie lange läuft das Becken jetzt und wann kamen die letzten neuen Fische rein ?
Gruß Deedel
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2007, 09:48   #7
pleco22
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Razorblade Beitrag anzeigen
Schmerlen geben ein (Nerven!?)Gift ab worauf Welse und einige Fische natürlich mit Vergiftungserscheinungen reagieren und auch sterben können.
Hi,
hast du dafür eine Quelle? - würde mich interessieren.

x
  Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2007, 09:53   #8
Rebi
Babywels
 
Benutzerbild von Rebi
 
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Kronshagen
Beiträge: 19
Das Aquarium läuft jetzt 2 Jahre. Die letzten fische kamen vor 2 Monaten rein und waren vorher im Einzelbecken zur Quarantäne. Das waren die L 201.
Rebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2007, 14:35   #9
Razorblade
Welspapa
 
Benutzerbild von Razorblade
 
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: Abbensen in der Wedemark, ca 20km nördlich von Hannover
Beiträge: 166
Hallo Mr. X

Also Quellen habe ich dafür zb für L-46: https://www.l46.at/sterben_vergesellschaftung.htm
Das sind Berichte einiger L-46 Züchter denen die Tiere nach Vergesellschaftung mit Schmerlen eingegangen sind.

Eine andere Quelle suche ich noch raus.
Finde sie gerade nicht mehr!
Tut mir leid.
Jedoch habe ich mich ebenfals zu diesem Thema bei meinem Stammhändler informiert und der sagt ebenfals Schmerlen mit L-Welsen oder überhaupt Welsen zu Vergesellschaften ist gefährlich, ebenso ist es mit Brochis!!!
Einem Bekannten von mir sind dadurch ca 7 L-Welse kaputt gegangen.
Lieben Gruss Ilka
__________________
21x L-134+, 5x L-168+, 1x L-133, 4xL-201big spotted/H. contradens+, nur noch 3x L-46 :-(, 4x L-239, 4x L-183, 4x L-135, 3x L-264, 5x L-204, Sturisoma aureum+
---------------------------------------------
Razorblade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2007, 19:50   #10
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Zitat:
Zitat von Razorblade Beitrag anzeigen
Also Quellen habe ich dafür zb für L-46: https://www.l46.at/sterben_vergesellschaftung.htm
Das sind Berichte einiger L-46 Züchter denen die Tiere nach Vergesellschaftung mit Schmerlen eingegangen sind.

Moin Ilka,
dabei handelt es sich aber um Prachtschmerlen und nicht um Saugschmerlen,welche Rebecca im Becken hat/hatte.
Die Sache mit dem Augendorn bei Prachtschmerlen ist bekannt. Deshalb sollte man auch keine Prachtschmerlen in die blosse Hand nehmen.
Gruß Deedel

Geändert von Deedel (19.06.2007 um 19:52 Uhr).
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tierärzte Shakti Krankheiten 11 10.05.2021 22:16
Hilfe meine Welse sterben nrwBernie Aquaristik allgemein 43 05.07.2006 18:20
Hilfe: meine jungen L66 sterben Schoenchen Krankheiten 14 15.02.2006 06:01
bakterielle Infektion Hilfe - Fische sterben !!! Michl Krankheiten 6 24.09.2004 15:34
Hilfe Meine Fische Sterben ! Stefan.B Krankheiten 4 24.12.2003 08:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum