![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 58
|
Vermehrung von L260
Hallo... :hi:
Hat jemand Erfahrungen und Tipps mit der Vermehrung vom L-260? Höhlen (die vom L-260 bewohnt werden) und Pflanzen sind genügend vorhanden. Und dann noch mal die allgemeine Frage der Geschlechtsunterschiede.. Hab zwar so meine Vermutungen, bin allerdings noch neu auf diesem Gebiet und möchte lieber 100%ig sicher gehen! :schäm: Bis bald, Nina
__________________
"Lady Tiger" |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
1, 2, Polizei...
Registriert seit: 25.01.2003
Ort: Langenselbold
Beiträge: 635
|
Hey!
Ich hab zwar bisher keine Ahnung von den L260 also den Nachzucten, aber eins ist relativ sicher! Die Höhle, die du auf dem Bild hast, wird sicherlich nicht als Laichhöhle genommen! Diese Welse bevorzugen enge Höhlen, in die sie gerade so reinpassen! Ob Front- oder Seiteneingangshöhlen, darüber streiten sich die geister! Beides anbieten! :hi:
__________________
Mit welsigem Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 18.09.2003
Beiträge: 32
|
Hallo,
hab auch gleich mal ne Frage zum Thema. Bei mir im Becken meines L260 habe ich eine Höhle mit Fronteingang in die sich mein L260 gleich zurück gezogen hat und diese auch nur im Dunkeln verläßt. In meinem Malawibecken hab ich ca 5 Antennis davon 2 Herren und mehrere von den Fronteingangshöhlen. Die Damen machen sich nichts aus den Höhlen aber die Herren sind fast nicht rauszubewegen. Meine Frage: Kann man daraus schließen das der L260 ein Männchen ist? Wollte mir nämlich auch ein Paar zulegen weiß aber nun nicht ob ich ein mänchen oder weibchen holen muß! Grüße Andreas
__________________
<span style='font-family:Optima'><span style='font-family:Impact'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'>Das Leben ist nicht immer ein Ponnyhof!</span></span></span> |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 11.05.2003
Beiträge: 83
|
Hio liebe Welsfreunde,
Ich kann aus meiner Erfahrung folgendes sagen: Ich hatte in meinem 260 Zuchtbecken Seiteneingangshöhlen, die wurden von den 260 Männchen zwar angenommen aber zur Nachzucht kam es nicht. Habe sie dann gegen Fronteingang gewechselt und siehe da, sie vermehren sich. Die Höhle oben auf dem bild wird bestmmt nicht angenommen ! Zu dem Thema nur Männchen in den Höhlen, kann ich nur schreiben das bei mir auch die Weibchen die Höhlen bewohnen, ich würde daraus kein GU bestimmen. cu Thorsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 58
|
Danke für die schnellen Antworten!
Meine L 260 (drei Stück) sind teilweise sogar zu zweit in der Höhle die auf dem Bild ist.. Sie liegen dann zu zweit nebeneinander und schauen aus dem Loch.. Ist echt süss.. Also ich glaube ( :hmm: ) ich habe zwei männchen und ein weib.. Das Weib ist noch niemals in eine der Höhlen gegangen. Nur unter einen Baumstumpf.. Was die Antennis bei mir angeht -> hier sind alle (Männchen sowie Weibchen) in verschiedenen Höhlen! Als Ablaichhöhle ist eine "Rohrhöhle" also besser geeignet.. Nina
__________________
"Lady Tiger" |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 274
|
Hi Nina
Hab zwar den L260 auch noch nicht allzulange, aber ich denke mal, dass er, wie meine anderen Hypancistren auch, längliche Höhlen bevorzugt. Die Geschlechter lassen sich am besten am ersten Brustflossenstrahl unterscheiden, wenn Du schon geschlechtsreife Tiere hast. Bei den männlichen Tieren ist der erste Brustflossenstrahl deutlich stärker bestachelt als bei den weiblichen Tieren. Ich würde mich nicht auf die Länge der Interopercular-Odontoden verlassen, da diese auch bei weiblichen L260 sehr lang sein können. Gruß Olaf
__________________
Denken ist die härteste Arbeit die es gibt. Deshalb beschäftigen sich so wenige Menschen damit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 58
|
Hallo Olaf,
danke erstmal.. Gestern hatte ich alle 3 L 260 einmal in der Hand, dabei ist mir aufgefallen, das zwei von ihnen sehr stark an meiner Haut "hängen geblieben" sind und einer nicht so.. Desbezüglich nehme ich an das dass ein Weib und zwei Männchen sind.. Kann ich auf das vertrauen oder eher weniger?? Gruss, Nina
__________________
"Lady Tiger" |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi Nina,
auf das kannst Du ganz gut vertrauen, mal vorausgesetzt, dass die Tiere etwa dasselbe Alter / dieselbe Größe haben.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Wels
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 58
|
Zitat:
Sie sind bisher alle ca. 8 cm lang.. Vielen Dank lg Nina
__________________
"Lady Tiger" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 274
|
Hi Nina
Ich schließ mich Walters Meinung voll an. Wenn Du bei männlichen Tieren über den Rücken bzw. Schwanzstiel fährst, fühlt es sich wie Sandpapier an. Madels sind dagegen glatt wie'n Babypopo. Gruß Olaf
__________________
Denken ist die härteste Arbeit die es gibt. Deshalb beschäftigen sich so wenige Menschen damit. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vermehrung Pseudorinelepis | de Uschle | Zucht | 0 | 25.08.2014 19:25 |
Geglückte Vermehrung Hypancistrus margaritatus L404 | Stefan H. | Zucht | 24 | 08.06.2008 13:42 |
Vermehrung fon Pandawelsen | MaikP | Callichthyidae | 4 | 08.11.2006 16:36 |
Vermehrung von L089 | Tambo-Ancistrus | Zucht | 1 | 10.05.2004 12:00 |