![]() |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 08.02.2007
Beiträge: 2
|
![]() Hallo Liebe Forumianer!
Habe vor kurzem 2 Welse erstanden, unter dem Namen "Blauer Antennenwels". Da mir bekannt ist, dass es den "echten" blauen Antennenwels nur selten zu kaufen gibt, und meine dem blauen auch überhaupt nicht ähnlich sehen, wollte ich mal eure Meinung hören, um welchen Wels es sich hier handelt! Was meint Ihr? Nur ein Hybrid,oder eine bestimmte Art? Kann man auf den Bildern auch das Geschlecht erkennen??? Danke schonmal |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 220
|
Nabend,
scheint ein Ancistrus sp. "Brauner Antennenwels" zu sein - bin mir sogar sehr sicher ![]() Blaue Antennenwelse sind selten ? MfG Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi!
Der "blaue Antennenwels" ist der Ancistrus dolichopterus ( "L 183" ). Bitte vor dem starten von solchen Threads die Suchfunktion benutzen, Eingabe von "blauer" und "Antennenwels" ins Suchfeld hätte dir auf jeden Fall weitergeholfen! Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
da hat Stefan Recht, das ist ein Ancistrus sp. "normalo". Diesen Wels kann man keiner Art mehr zuordnen. Auf dem Bild kann man noch kein Geschlecht erkennen. Sollte der Kopf allerdings so bleiben wie er ist, während das Tier wächst ist es ein Weibchen. Denn die Männchen bekommen die namensgebenden Antennen. mfG Daniel @Stefan, und es war doch ein L65 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 08.02.2007
Beiträge: 2
|
Hi,
das ging ja schnell!!! Danke für die Antworten, so habe ich es mir fasst gedacht! @skullymaster Dass es sich nicht um den Blauen Antennenwels handelt war mir ja schon vorher klar! Darauf zielte die Frage ja auch nicht ab, wie die anderen schon richtig verstanden haben, wollte ich wissen welcher es dann ist! Aber nix für ungut. Danke für die Antworten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Zitat:
![]() Grüße Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 16.08.2006
Beiträge: 129
|
Hallo Tobi,
bei mir tummeln sich auch die Braunen(bei wem nicht?). Haben die eigentlich auch ne L-Nummer?
__________________
Lieber Gruß von Andrea |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi!
Zitat:
Grüße Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Moin Tobi!
Dann seh mal zu, dass du den nun auch in die L-Nummernliste bekommst. ![]() Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Welspapa
Registriert seit: 16.08.2006
Beiträge: 129
|
Hallo Tobi,
ich frag mich die ganze Zeit, wieso ich in der Halterliste bei "gemeiner Antennenwels" steh. Dieser Ausdruck war mir nicht geläufig. Wir nennen die irrtümlicher Weise auch die ganze Zeit " blaue" Antennenwelse. Wenn L-0815 jedoch "gemein" ist, dann passt es.
__________________
Lieber Gruß von Andrea |
![]() |
![]() |