L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2007, 18:39   #1
locutus
Babywels
 
Registriert seit: 17.01.2007
Beiträge: 1
mit der Hand oder mit dem Kescher einsetzen?

Hallo,

ich bin noch recht unerfahren in dem Umgang und Pflege mit L-Welsen.
Seit einer Woche habe ich 2 L 134 die ich im Abstand von einer Woche gekauft habe. Beim ersten mal habe ich den Wels nach Eingewöhnung wie gewohnt mit dem Kescher aus der Transporttüte ins Aquarium überführt, aber irgend wie war das ewas ein "gestochere" den Kescher unter den Wels zu bekommen (blöd zu beschreiben...) daher habe ich den 2. Wels mit der Hand (Daumen und Zeigefinger) ins Becken gesetzt. Beiden geht es bisher prima, da ich noch 2-3 weitere L134 einsetzen möchte wollte ich mal fragen, wie ihr das so handhabt (über die "Suche", habe ich nichts gefunden) mit euren Welsen.
Ich tendiere glaube ich mehr zur "Wels-in-die-Hand-nehmen" Methode.

Grüße
Matthias
locutus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2007, 18:44   #2
III STEFAN III
L-Wels
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 220
Hi,

das ist eigentlich dir überlassen - wie du es besser kannst !

Ich setze Welse mit der Hand um, da es leicht passieren kann,

dass ein Wels mit seinen harten Flossen im Kescher hängen bleibt !


MfG Stefan
III STEFAN III ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2007, 18:52   #3
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

da kann man Stefan nur zustimmen.
Welse können sich sehr schnell im Netz verhaken, was dann unnötigen Streß und vielleicht auch einen kaputten Kescher bedeutet.
Mit der Hand oder einem Gefäß geht das am besten.


mfG Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2007, 19:06   #4
III STEFAN III
L-Wels
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 220
Jou,

sehr gut kannst du auch einen Plastikbecker oder ein Handelsübliches Glas nehmen - Praktisch und in jedem Haushalt

Ps: Hi Daniel,
nett mal wieder was von dir zu hören/lesen

MfG Stefan
III STEFAN III ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2007, 19:48   #5
Vivian
Wels
 
Benutzerbild von Vivian
 
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 69
Hallo zusammen,

habe gestern meinen ersten Wels mit der Hand umgesetzt. Geht zwar besser als mit dem Kescher, aber wie hält man den am besten fest? Meiner hat so komische Geräusche von sich gegeben. Hat sich angehört wie knurren. Ist das normal?
__________________
Viele Grüße
Vivian
Vivian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2007, 19:50   #6
III STEFAN III
L-Wels
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 220
Hi,

ja ich nehme mal an das is normal,

meine damaligen LDA67 haben auch ein knarrendes Geräusch von sich gegeben,

wenn ich sie in die Hand nahm !

Ich glaube sie erzeugen es mit den Brustflossen.


MfG Stefan
III STEFAN III ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2007, 21:51   #7
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hallo,

ich mache es grundsätzlich immer mit der Hand - nicht immer ist ein Welsgriff nötig aber das "gnurren" oder "quaken" habe ich schon oft gehört auch schon bei corydoras - ich weiß nicht wie die Welse das machen aber ich glaube, dass Geräusch wird im Körper erzeugt und nicht mit den Brustflossen.
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum