![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 270
|
Hallo Rolo,
habe hier und auf anderen websites immer wieder unterschiedliche Bilder des L 134 gefunden. Heute habe ich dann bei einem Händler in einem Becken drei Tiere mit gelblicher Grundfärbung und in einem anderen Becken ein (größeres) Tier mit eher weißem Grund gesehen. Bei einem anderen Händler waren die Tiere dagegen fast nur braun (vielleicht kein 134?). Wie verhält es sich mit den Farben? Sind die gelben die jungen, und verblaßt die Farbe nur? Oder ists ein anderer Farbschlag/Standortvariante? Da du sie schon gezogen hast, wirst du ja jung und alt kennen.... Wenn ich die Tiere so sehe, bedaure ich fast dass ich für teures Geld gerade 4 L 46 gekauft habe, die 134er sind genau so schön (zumindest für mich) Danke dir schon mal Gruß, GL
__________________
Gru |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Hi GL,
(Du darfst die Frage ruhig auch ans Forum stellen, hier gibts noch ein paar mehr, die die gezogen haben, sonst hätt ja auch ne Mail gereicht ![]() Eigentlich muß man es von Fall zu Fall entscheiden... ich kann ja nicht sagen, was Du da beim Händler gesehen hast. (soll Dich nicht abqualizizieren, aber es ist wirklich erstaunlich, was schon alles als L134 oder "ähnlich" bezeichnet wurde, daher bin ich vorsichtig *g*) Aber trotzdem kann man sagen, daß die Tiere in der Färbung und Zeichnung durchaus variabel sind. Ich will mal die Grundfärbung und das Zeichnungsmuster getrennt betrachten. Hinsichtlich der Grundfärbung denke ich nicht, daß es eine reine Altersfrage ist, sondern vermute die Gründe eher in der Haltung/Fütterung (resp. Herkunft/Fundort bei WF). Möglich ist natürlich auch, daß es genetischer Art ist. Ausschließen kann ich eine Veränderung mit zunehmendem Alter jedoch ebenfalls nicht. Ich würde aber zumindest nicht sagen, daß es stimmungsabhängig variiert und die Tiere sich je nach Beckenbedingungen mal schnell heller oder dunkler färben. Hierzu eine Aussage zu treffen ist nicht so einfach, weil man dazu erst untersuchen müßte, ob und unter welchen Bedingungen die Tiere eine andere Färbung bekommen. Jedenfalls ist es nicht ungewöhnlich und besagt nichts über die Artzugehörigkeit. Die Schwarzzeichnungen können stark variieren. Dieses ist neben den genetischen Vorgaben allerdings sehr wohl stark altersbedingt, da die Zeichnung sich mit unehmendem Alter sehr verändert. Junge Tiere haben breite schwarze Querbänder, gelegentlich auch mit Ungegelmäßigkeiten. Im Alter brechen diese Bänder mehr und mehr auf, werden schmaler und verzweigen sich. Allerdings spielt die Genetik (resp. verschiedene Fundortvarianten) ebenfalls eine nicht unwichtige Rolle. So kann die Zeichnung auch schon bei kleinen Jungfischen Unterschiede aufweisen. Während meine Tiere durchweg sehr grob gebändert sind, habe ich auch schon Jungtiere von anderen Züchtern gesehen, die auffallend deutlich schmalere Bänder hatten. Wenn man in den Mergus Bg.6 schaut wird deutlich WIE variabel die Art ist. Da ist einer abgebildet, der fast Punktmuster hat. ...und wenn sich irgendwann herausstellt, daß verschiedene Arten als L134 im Umlauf sind, würde mich das nicht weiter verwundern *g* Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Brokstedt
Beiträge: 525
|
hallo !
also, wenn man bei SVENJA L-134 kauft sehen die so aus:
__________________
greetings from southern denmark fisker |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
..und so bei mir
![]()
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Beiträge: n/a
|
Danke - lieb von euch, besonders die Bilder....
also die gezeigte "gelbe" Grundfarbe entspricht den drei (kleineren)Tieren, die ich gestern gesehen habe. War heute morgen noch mal bei einem anderen Händler, da waren in einer Lieferung L 134 ein "gelbes" und mehrere "braun in braun" gefärbte Tiere (letztere gehörten dann da wohl weniger rein....) Nun ja, aber dir "gelben" gefaleln mir auch am besten. Mal sehen, ob und wann... ;-) Nochmal danke für eure Infos. (P.S. @ rolo: bin ja noch neu hier und hab die Frage zwischen Tür und Angel geschrieben - da schien es mir am einfachsten, dich direkt zu kontaktieren, obwohl du natürlich recht hast.... und das Bild von "fisker" auch sehr hilfreich ist) GL |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 270
|
Hallo nochmal!!
Wie es der Zufall so will..... habe am Freitag im Knauber-Baumarkt (!!)bei uns um die Ecke mal so spaßes halber nach L-Welsen geschaut.... und drei ca 8 cm große 134er gesehen und - mitgenommen. Grundfarbe gelblich, also ähnlich wie auf den o.a. Bildern, die Zeichnung allerdings schon "aufgebrochen". 29,90 Euro war mir nicht zu viel - vor allem wenn ich bedenke, dass die zuvor gesehenen kleinen Tiere (4 cm) zwischen 22,50 und 25 Euro kosten sollten. Und im Gegensatz zu den L 46, die ich seit 2 Wochen habe, bewegen sie sich auch..... die 46er lagen anfangs nur unter einer Wurzel und haben - als ich entsprechende Tonröhren einbrachte - jeder eine bezogen - raus kommen sie nicht. Ich werfe ihnen Frostfutter im Dunkeln schon immer in die Höhlen, in der Hoffnung, dass sie was zu futtern abbekommen...... ach so: von den 134ern haben zwei Höhlen bezogen, einer wandert rum.... ist das ein Geschlechter-Indiz?! Den Bestand werde ich sicher noch erweitern - sind einfach schöne Tiere!!!
__________________
Gru |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Zitat:
Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
>>>>> na hoffentlich...... sonst hätte ich ja fast nur Männer, insb. dann auch bei den 46ern...... Ich habe noch Braune Ancistrus (LDA 16), da sind es auch nur die Kerle..... was ja leicht auszumachen ist. Danke, GL |
|
![]() |
![]() |
#9 |
Babywels
Registriert seit: 03.08.2003
Beiträge: 5
|
Hallo,
hab mir gerade den Beitrag angeschaut und die Bilder angesehen. Meine L134 haben keine so "gerade" Musterung, siehe Bild (ist leider nicht das beste, aber zeigt hoffentlich was ich mein!). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Babywels
Registriert seit: 03.08.2003
Beiträge: 5
|
Wieso der Beitrag jetzt 2 mal und das Bild 1,5mal
![]() |
![]() |
![]() |