![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Schaanwald (FL)
Beiträge: 3
|
Futter für fleischfressende Welse
Hallo miteinander
Ich möchte gerne mal wissen, was füttert Ihr den fleischfressenden Welsen ? Damit auch Abwechslung reinkommt und nicht immer die gleichen Futtertabs gefüttert werden. Wenn man durch die Zoohandlungen geht sieht man ja vorwiegend "Grünfutter" für die Welse . schöne Grüsse Claudia |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
Nebst Frostfutter und Lebendfutter sprichst du ja Futtertabs an. Bewährt hat sich bei mir: Sera Viformo (heiss geliebt) Tropical Welsigran gemischt mit Discusgran Tropical Pleco's Tabs zerbröseltes Störfuttergranulat und andere Tabs wo beim Inhalt steht: Fisch und Fischnebenerzeugnisse. lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Claudia,
auch Nordseekrabben, frisch vom Höker. Einfach lecker sagen meine Fische. Meist schenken die einem ein paar, wenn man da eh einkauft. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Schaanwald (FL)
Beiträge: 3
|
Hallo zusammen
Vielen Dank für die Tipps für fleischfressende Welse. ![]() schöne Grüsse Claudia |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Der mit dem Wels tanzt
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Barsinghausen
Beiträge: 140
|
Moin,
Meine welse bekommen auserdem noch Herzmuschelfleich und ab und an ne TK Garnele oder Miesmuschel da sind die wie wild nach. MFG Patrick ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Trendelburg
Beiträge: 137
|
Hi!
Welstabs: Astra Futtertabletten Komplettfutter für Welse und Schmerlen, wird sehr gut angenommen. Frostfutter: Cyclops, Wasserflöhe, rote und weiße Mückenlarven. Lebendfutter: Rote und weiße Mückenlarven, Tubifex, im Sommer werden die Regentonnen leergefischt.
__________________
Gruß Mike All our visitors bring us happiness. Some by coming, others by going! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 185
|
Hi, @Wulf,
Nordseekrabben bekommen meine auch gelegentlich, meistens gibt es aber Fleisch von Süßwasserfischen. Aber, was ist eigentlich ein Höker, wenn ich was von Geschenken höre werde ich immer sehr hellhörig. Gruß Harald PS - Wenn man das Geschriebene nicht versteht sollte man fragen! Geändert von HML134 (04.12.2006 um 15:47 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
L-Wels
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 493
|
Zitat:
sag mal Udo,hattest du nicht mal irgendwo ein "Rezept" gepostet? Mit Muschelfleisch oder so? Find auch unter Suche nichts - vll. könntest dus ja noch mal posten (würde es echt gern mal ausprobieren ![]() mfg Marvin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Hi Marvin!
Ich habe mir mal erlaubt, Udos Post vom 14.08. zu suchen. Hab ich damals bereits interessiert gelesen. Gruß und viel Erfolg bei der Frostfutterherstellung wünscht Holger Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Babywels
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Schaanwald (FL)
Beiträge: 3
|
Hallo zusammen
Vielen Dank für die tollen Tipps, habe auch noch was gefunden im Google... dies Rezept war auch mal auf diesem Forum zu finden (von Reinwald). @all dieses mögen alle Fische , besonders Welse und Corys : Anleitung zur Zubereitung eines Frostfutters: Man nehme eine Schale mit mind. 5 Ltr. Fassungsvermögen, und hinein kommt: 1 Filet vom Zander, ca. 300g (geschätzt) in der Moulinette zerkleinert, bis es etwas feiner als Mett aussieht), je nach Bedarf 1 Filet vom Rotbarsch, ca. 300g (geschätzt),(in der Moulinette zerkleinert, bis es etwas feiner als Mett aussieht), je nach Bedarf 1 Päckchen Pazifikkrabben (groß, keine Nordseekrabben), ca. 100 g , darf auch mehr sein (zerkleinern wie Fisch) Omega-3-Fettsäure dazu geben ( 3 Kapseln Lachsöl, im Handel erhältlich) Junge Erbsen und Möhren dazu geben, samt der Flüssigkeit ( ein Glas halb/halb von Extra-Markt, erst die Flüssigkeit abgießen und dann das Gemüse in zerdrückter Form dazugegen) Knoblauchpulver aus Reformhaus dazu geben (etwa zwei gehäufte Teelöffel) nicht etwa Knoblauchsalz verwenden!! Fischmehl dazugeben, 1 bis 2 gehäufte Teelöffel (best. aus zerriebenem gekochtem Fisch) Kräuter der Prevence dazu geben. 1 gehäuften Teelöffel (vorher fein zermahlen, Kaffemühle !) Johanniskraut, Liebstöckel und Bärkraut? dazugeben, alles aus Reformhaus (zusammen einen gehäuften Eßlöffel in getrockneter und zerkleinerter Form -Kaffeemühle-) Einen Eßlöffel Pfefferminze dazugeben, ebenfalls aus dem Reformhaus in gleicher Form Paprikapulver (Küchengewürz) dazu geben, einen geh. Eßlöffel, egal ob scharf oder edelsüß Einen Teelöffel Vitakalk dazugeben (hier weiß ich selbst nicht genau, was das ist) Multivitaminpulver dazu geben, kein flüssigen Kram verwenden Weißenkleie dazu geben, etwa einen Kaffebecker voll Prise schwarzen Pfeffer dazu geben Prise Vitamin C dazu geben (aus dem Lebensmittelbereich erhältlich) Nun alles schön verrühren und solange mit Weißenkleie nachdosieren, bis ein abbindender Brei entstanden ist. In kleine Tüten füllen und flachdrücken, damit man ihn als Tafel einfrieren kann. Das fertige Frostfutter ist etwa 3 – 4 Monate im Tiefkühlfach haltbar. Die Tafeln sollten ziemlich dünn gemacht werden, da das gefrostete Produkt doch sehr hart wird. Die Defininition für die Menge von einem Teelöffel oder Eßlöffel ist eben die Menge, die auf einen solchen Löffel draufpaßt. Geeignet ist dieses Frostfutter für jeden Fisch. Egal welche Gattung. Es sollte vor dem Verfüttern auch nicht aufgetaut werden. Die Konsistenz, und besonders die Beschaffenheit des zerkleinerten Fisches und der Garnelen richtet sich nach den Verwertern. Zu bedenken ist, das ein Fisch ja auch beschäftigt werden muß. Größere Futterbrocken aus Leckerem Fisch oder Garnele sind dazu bestens geeignet. Zudem bekommen dann auch Saugwelse ihren Anteil an fleischlicher Kost. Copyright by Vereinsfreunde Hannover Ost https://www.vho.de.tf/ PS: Keine Angst , bin da Mitglied |
![]() |
![]() |