![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 28.07.2006
Beiträge: 16
|
Besatzfrage
Hallo zusammen,
ich habe ein 80er Becken (112L) in dem zur Zeit 6 Corydoras atropersonatus und drei Panaqolus maccus leben. Jetzt spiele ich mit dem Gedanken meine Panaqolus maccus um 1 oder 2 Tiere aufzustocken. Wäre dies zu vertreten oder doch zuviel? MFG Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
|
Hallo,
stock doch beide auf die Corys und die Maccus.Dann fühlen sich beide besser und ausserdem steigen die Zuchtchancen.Gut Holz ins Becken usw. aber das weiste ja bestimmt,oder?Ich denke bei den MAccus meinste doch bestimmt die Lda67,also Panaqolus sp. aff. maccus oder? Naja das passt schon was du vorhast. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Babywels
Registriert seit: 28.07.2006
Beiträge: 16
|
Zitat:
Ja den mein ich, einige Tonröhren müßten noch rein, wesentlich mehr Holz ginge eigentlich nicht sonst hätten meine Panzerwelse nicht mehr all zuviel Platz zum Budeln. Die Panzerwelse auf 8 und die Maccus auf 4 wäre das in Ordnung? MFG Christian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
|
Hi,
Wenn ich davon ausgehe das du keine anderen Beifische hast,ja. Die Corys auf 10 die Maccus auf 5 und alle sind immer noch Happy. Ich beobachte hier bei mir das die Maccus auch die Wuerzel bis fast an die Öberfläche "bewohnen" bzw. an den Wurzeln nach oben hin ihre Stammplätze haben,meine scheuen es also nicht sich im Becken zu verteilen wenn es die nötige Deckung gibt,soll auch heissen die Panoqulus halten sich nicht nur in Bodennähe auf sondern eher da wos Holz ist.Also Versteckmöglichkeiten bieten und das wird schon klappen. Evtl. kannst ja mal den Tobi (skullymaster) fragen oder seine Hp besuchen. mfg Sven Geändert von MAC (26.10.2006 um 20:53 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: Odenthal
Beiträge: 273
|
Hallo Christian,
ich hätte bei so einer vorsichtigen Aufstockung die du planst keine Bedenken. Grüße vom Doc Geändert von drbluemoon (05.12.2006 um 18:26 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 28.07.2006
Beiträge: 16
|
Hallo,
das sich die Panoqulus auch in höreren gefielden,an Wurzeln, aufhalten kann ich bestätigen. Werde erstmal auf 4 Panoqulus und 8 Corys aufstocken und dann nähsten Monat, sofern es keine Probleme gibt, auf 5 Panoqulus und 10 Corys. Vielen dank nochmal für die Antworten. MFG Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Zitat:
Repeat after me: Panaqolus, Panaqolus, Panaqolus ... --Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: Odenthal
Beiträge: 273
|
Lach, hallo Molch,
Respekt, trotz TV immer noch ein aufmerksamer Leser. Grüße vom Doc |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Babywels
Registriert seit: 28.07.2006
Beiträge: 16
|
Moin alle zusammen,
ich habe noch ein 80er dazu bekommen, welches grad am einfahren ist, und ich mache mir im Moment Gedanken über den Besatz. Ich hatte an folgenden Besatz gedacht: 3 L260 1 Paar Rotsaum-Zwergbuntbarsche (Apistogramma gephyra) 8 Rote Neons (Patacheirodon axelrodi) Wäre das Becken in der Konstulation überbesetzt? Und vertragen sich die L260 mit den Zwergbuntbarschen? MFG Christian Geändert von Emak (01.12.2006 um 20:37 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Babywels
Registriert seit: 28.07.2006
Beiträge: 16
|
Moin,
da keiner geantwortet hat ,geh ich mal davon aus das das so in Ordnung geht. MFG Christian |
![]() |
![]() |