![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 03.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 81
|
Vertragen sich Sturisoma und Ancistrus (und Pseudohemiodon) ?
Hallo zusammen,
habe in einem älteren Aquarienbuch mal gelesen, dass selbst in Becken ab 120cm sturisoma und ancistrus nicht zusammenzuhalten sind, da sich die Tiere permanent in der Wolle haben. Da ich jetzt in mein 450 Liter-Skalarbecken mit 4 S. festivum, 7 p. leopoldi und 2 biotodoma noch 2 0815-ancistrus setzen möchte, will ich das natürlich vorher klären. Schönen Dank und viele Grüße Bernd p.s.: passt da noch ein Paar pseudohemiodon lamina mit rein ? PH: 6,5 KH: 3 Temp. 30 C NItrat und Nitrit nicht nachweisbar
__________________
.... mit dem Herz für immer im Rheinland!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: München / Passau
Beiträge: 220
|
Hallo,
ich seh darin überhaupt kein problem! ich persönlich halte sturisoma teilweise mit baryancistren und cochliodon zusammen da gibts auch keine probleme. Die Pseudohemiodon würden auch rein passen wenn die werte stimmen... MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
ist halt die frage,ob die gefrässigen scalare den
laminas genug futter überlassen. baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 03.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 81
|
Hallo,
stimmen denn die Werte.................? Schöne Grüße Bernd
__________________
.... mit dem Herz für immer im Rheinland!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi,
ob die Werte stimmen, kann ich Dir nicht sagen. Die hast Du schließlich selbst so gemessen. Gewisse Meßfehler wird es bei jeder Technik geben. Wenn Du' den Fischen nicht verrätst, ist es denen aber sicher egal. Zu Deinen Fischen: Zwischen Sturisoma und Ancistrus wird es keine Probleme geben. Die besetzen völlig verschiedene Nischen, ich habe noch nie Probleme gehabt und wüßte auch nicht, wie die aussehen sollten. Ernsthafte Probleme könnte es zwischen ancistrinen Welsen und Deinen Flunderharnischwelsen geben. Zumindest bei mir war es nicht möglich, Ancistrus mit Loricaria simillima zu vergesellschaften. Die haben denen die Schleimhaut abgefressen (L. simillima ist kein Fluchtfisch, stillhalten und warten...) Ob ähnliche Probleme bei Pseudohemiodon auftreten, weiß ich nicht. Bisher habe ich noch nichts gehört. Noch was: ich würde es nicht so warm machen. Das braucht keine der Arten. Und spart erheblich Strom. Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |