![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 21.08.2006
Beiträge: 3
|
Langsam ratlos. V30 Complete Dünger (Dennerle) gefährlich für Welse??
Hallo,
vor einigen Wochen hat ein Bekannter ein komplettes Aqua bei mir abgegeben. Seitdem versuche ich, mir über Aquaristikgrundlagen und Haltungsbedingungen der Fische einen Überblick zu verschaffen, komm aber langsam nicht mehr klar. Zur besseren Übersicht zähl ich mal kurz den kunterbunten Besatz auf: 2 Zwergharnischwelse 1 Antennenwels 4 Panzerwelse 10 Sumatrabarben 3 große Guppyweibchen 4 Kupfersalmer 1 Zwergkugelfisch ![]() Ich bin als Anfänger durch die verschiedensten Berichte, Ratschläge usw. langsam arg verunsichert. Zu jedem Thema gibt es die unterschiedlichsten Empfehlungen, die sich teilweise gegenseitig widersprechen. Ich weiß nich mehr, wie ichs richtig mache. Ich habe auf diversen Seiten gelesen, dass Kupfer für Welse eine ernste Gefahr darstellt. Sowohl im Pflanzendünger von Dennerle, als auch im Esha 2000 ist Kupfer ein Inhaltsstoff. Den Pflanzendünger habe ich vor etwa 14 Tagen erstmalig angewendet, das Esha 2000 kam vor vier Tagen zum Einsatz, um beginnende Flossenfäule bei einer der Sumatrabarben zu behandeln. Dies gelang auch wunderbar, dafür hängt seit heute morgen plötzlich eines der Gyppyweibchen mit aufgetriebenem Bauch und Schuppensträube in den Pflanzen. Gestern abend waren alle drei noch fit und zeigten nicht die geringsten Auffälligkeiten. :- ( Weiß jemand, ob ich: a) meine Welse (Zwergharnischwelse, Panzerwelse, Antennenwels) mit dem Kupfer im Dünger und im Esha gefährde? Oder ist die Kupfermenge in den Mitteln zu gering, um ihnen Schaden zuzufügen? b) ob ich dem Guppyweibchen noch irgendwie helfen kann und welchen Grund ihr aufgetriebener Bauch hat? Laichverhärtung? Infektion? Oder etwas anderes? Hoffende Grüße Don |
![]() |
![]() |