L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.07.2006, 13:47   #1
Marco_H
Babywels
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 2
Hexenwels mit Wunde am Maul

Hallo an alle,
seit ein paar Tagen hat mein Hexenwels ein Problem mit seinem Maul. Ich weiß nicht, ob man es auf dem Bild erkennen kann, aber es sieht so aus, als ob eine Seite seines "Saugmauls" fehlen würde.....
Er liegt auch meist relativ teilnahmslos auf einem Blatt. Habe jetzt natürlich Angst, dass er verhungert, weil er nicht mehr fressen kann. Außerdem weiß ich nicht, ob das Maul wieder heilt und woher die Wunde überhaupt kommt. Schnitte oä sind jedenfalls nicht zu erkennen....

Vielleicht weiß jemand was er haben könnte oder hatte schonmal ein ähnliches Problem?!

Grüße und Danke schonmal an alle!

Marco_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2006, 14:20   #2
Robin
Welspapa
 
Benutzerbild von Robin
 
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 115
Ausrufezeichen

Hi,
Also so wirklich kann ich nicht zu deinem Problem beitragen, aber pass auf das sich das nicht verschlimert.Sorge für viel Sauerstoff und tu am besten ein paar Seemandelbaumblätter ins Aquarium, das wirkt antibakteriell.Aber es wäre sehr nett wenn du uns ein paar daten über dein Becken geben könntest!Größe,Temp. ect....
Alles Gute für deinen kleinen.
Robin
Robin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2006, 15:35   #3
Marco_H
Babywels
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 2
Hi Robin,
danke für Deine Hilfe!

Mein Becken ist ein Juwel 100*40*50 mit Eheim 2213 Außenfilter, seit Februar in Betrieb.

Wasserwerte:
GH 9
Kh 6
PH 7
Temp 27-28 momentan (normalerweise 26)
NO2: nn

Neben dem Hexenwels leben darin noch:
1x L1 (Glyptoperichhtys joselimaianus - ich weiß, der wird wahrscheinlich viel zu groß, wurde mir als Anfänger verkauft)
15 Keilfleckbärblinge
2 "falsche Peckoltia vittata" - sind glaub ich Panaqolus
2 Smaragdprachtbarsche (Pelvicachromis taeniatus)
4 Zebraschmerlen

Das mit den Seemandelbaumblättern werde ich versuchen. Habe auch versucht, dem Patienten direkt Flockenfutter vor das Maul zu legen - aber er hat es nicht angerührt....

Hoffe, er schafft es....

Grüße
Marco
Marco_H ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:56 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum