L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2006, 15:20   #1
tie-bomber
Welspapa
 
Benutzerbild von tie-bomber
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Braunschweig
Beiträge: 134
Frage EHEIM Aquaball zu klein? Hilfe

Hallo,

ich habe gestern für meine Antennenwelse ein neues, größeres Becken (MAT; B/T/H = 60/30/40cm; 72 Ltr.) eingerichtet . Hierfür habe ich Wasser aus meinem großen Becken und frisch aufbereitetes Wasser genommen. Da ich als Bodengrund feinen schwarzen Quarz-Kies genommen habe und diesen nicht ausgewaschen habe, sah das Wasser am Anfang recht mulmig aus. Etwas bräunlich ist es sowieso, da ich im großen Becken Torf (Filter) und Wurzeln habe. Nach ca. 24 h hat sich an der Trübung zwar schon so einiges getan, jedoch sieht es noch immer nicht klar aus. Habe da den Filter im Verdacht, es ist ein einfacher EHEIM Aquaball (2006; max. 60Ltr. AQ) mit einer Filterkassette. Das netto Wasservolumen beträgt so ca. 65 Ltr. (abzgl. Kies, Pflanzen, Wurzeln usw.).
Jetzt die Frage: Reicht der Filter aus, oder sollte ich ihn erweitern oder gar einen anderen Filter nehmen? Der Aquaball saß sonst als Zusatzfilter bzw. Strömungsgeber im großen AQ. Im alten kleinen Becken (B/T/H = 40/25/25cm), wo bislang noch die Antennenwelse drinsitzen, sitzt zur Zeit ein einfacher Wattefilter mit Luftdurchströmung drin, hier ist das Wasser super klar. Um die Frage zum Filter noch etwas zu konkretisieren. Habe vor, in das neue Becken (nach Aufgabe des Antennenwels-Zuchtprogramms) L204, Schmetterlingsbuntbarsche und Schwertträger reinzusetzen. Reicht der Filter nach Erweiterung und das Becken dann aus? Welche Wasserwerte benötigen L204?

Für eure Antworten im Voraus schon mal dankend.

Sascha
tie-bomber ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:51 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum