L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2003, 13:37   #61
Ronny M.
 
Beiträge: n/a
Hallo zusammen

Nun ja, was diese Kreuzungsgeschichte mit meinem Thread zu tun hat, frage ich mich. Aber lassen wir das. Ich bin nun nach einer längeren Abwesenheit wieder zurück hier auf l-welse.com. Mein Becken hat sich in diesen Wochen ziemlich verändert, inzwischen befindet sich Wasser drin, ein Teil der Einrichtung und die Beleuchtung hängt. Der Filter ( USF ) befindet sich natürlich auch schon im Einsatz. Im Moment werden durch häufigen Wasserwechsel die Wasserwerte angeglichen, da das Becken vorerst nur mit Leitungswasser gefüllt wurde. Mittlerweile konnte ich den GH Wert von 16° auf 4° senken, eventuell werde ich noch tiefer gehen, mal sehen.

Ich denke, dass ich im Oktober ( Herbstferien ) mit dem ersten Besetzen beginnen werde. Zuerst werden dann natürlich noch Pflanzen eingesetzt und die anderen Einrichtungsgegenstände, wie Kokosnusshöhlen, weitere Wurzeln und ein paar grosse Steine. Inzwischen haben sich mein Vorschläge von Seite 1 etwas verändert, mein ehemaliger Wunschbesatz war wirklich nicht so toll, wie ich angenommen hatte ;o). Ich starte deshalb einen neuen Anlauf und liste einfach mal auf:

- 20 Corydoras sterbai
- 20 Otocinclus sp. " zebra "
- 5-6 L 135 peckoltia sp.
- 5-6 L 134 peckoltia sp.
- 80-100 Paracheirodon axelrodi ( Beifische )

Gibt es daran etwas auszusetzen? Mögliche Ergänzungen oder Aussparungen? Ich bin mir einfach nicht ganz sicher in Sachen Peckoltia, ob es da Probleme mit L134 und L135 geben könnte. Besteht die Gefahr der Kreuzung? Ursprünglich hatte ich ja den Wunsch von L46. Da ich die Art aber züchten möchte, wird für die Zebrawelse ein Artbecken frei mit 160 Litern ( 80cm x 40cm x 50cm ). Dann haben diese ihre Ruhe und sind schön für sich.

Würdet ihr noch weitere Welsarten hinzusetzen? Für eure Antworten bedanke ich mich schon im Voraus recht herzlich! Im Anhang seht ihr ein Bild des momentanen Standes des Beckens. Das Licht gefällt mir noch nicht wirklich und wird sich vielleicht auch noch ändern ( bevor der ersten Bepflanzung ;o).

Gruss Ronny
  Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2003, 13:38   #62
Ronny M.
 
Beiträge: n/a
Hallo nochmals

Ich hoffe, dass nun das Bild angehängt wird...

Gruss Ronny
  Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2003, 13:47   #63
Welsi
L-Wels
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 233
Hey ronny, habe ich das Bild unter deinem Namen nicht schon mal auf einer HP gesehen?
MFG:Flo
__________________

*neu*F
Welsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2003, 14:39   #64
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by Ronny M.@Sep 2 2003, 13:41
Ich bin mir einfach nicht ganz sicher in Sachen Peckoltia, ob es da Probleme mit L134 und L135 geben könnte. Besteht die Gefahr der Kreuzung? Ursprünglich hatte ich ja den Wunsch von L46.
Ich habe ebenfalls L134 und L135 zusammen im Becken. Das geht schon. Allerdings sind die L135 erheblich größer und man sollte schon aufpassen, daß die Dominanz nicht zu groß wird und beobachten, ob die L134 nicht zu kurz kommen. Sowas kann man leider nicht verallgemeinern und ist indivuduell verschieden. Auch kann ich nicht sagen, wie es sich in größeren Gruppen verhält, so wie Du es planst. Probiers halt aus, eigentlich dürfte nichts passieren.
Eine Kreuzungsgefahr sehe ich dabei übrigens nicht.

Zitat:
Da ich die Art aber züchten möchte, wird für die Zebrawelse ein Artbecken frei mit 160 Litern ( 80cm x 40cm x 50cm ). Dann haben diese ihre Ruhe und sind schön für sich.
Das ist sicher die bessere Alternantive.... :spze:

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2003, 15:33   #65
LameraRa
L-Wels
 
Benutzerbild von LameraRa
 
Registriert seit: 03.01.2003
Ort: Etzersdorf
Beiträge: 495
@ Ronny!

Wenn du einen Beitrag als "Beitrags Vorschau" ansiehst, musst du das Bild noch mal anhängen!
Leider merkt er sich das dann nicht!

übrigens schaut sehr gut aus dein AQ!! :spze:

Gruß Ralph! :hi:

PS: Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, ist aber hilfreich!
__________________
Gruß Ralph!
______________________________
Nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen!
LameraRa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2003, 16:29   #66
Ronny M.
 
Beiträge: n/a
Hallo zusammen

Flo

Keine Ahnung. In letzter Zeit eröffnete und schloss ich immer wieder meine HP's. Irgendwie konnte ich mich nie so richtig entscheiden in welche Richtung es denn nun weitergehen soll in Sachen Aquaristik ( bin 16 Jahre alt und beschäftige mich aber schon seit über 8 Jahren mit der Aquaristik ). Ich entschied mich letztendlich für Welse, da sie mich enorm interessieren. Ausserdem möchte ich auch klarmachen, dass Welse keine " Müllmaschinen " sind und in jedes Becken eingesetzt werden können. Wie gesagt, ich habe keinen Schimmer, dass du mein Becken schon einmal gesehen hast, ist aber nicht auszuschliessen, bin oft online unterwegs und auch in anderen Foren ( vor allem in der Schweiz -> aquarium.ch , aquafreaks.ch tätig ). Das Bild oben ist aber ziemlich neu, vielleicht so eine Woche alt und noch nicht lange im Netz. Wo hast du denn mein Becken gesehen, auf einen Forum oder auf einer privaten Homepage?

Rolo

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Das erfreut mich natürlich sehr, dass L135 und L134 zusammengesetzt werden können. Dass dies aber auch von den Individuen abhängt ist mir ganz klar. L135 wird grösser als L134? Ich dachte immer, dass L135 etwa 15cm gross wird. In diesem Fall muss L134 kleiner bleiben. Ich muss sowieso noch schauen, in Zukunft möchte ich mich auf ein kleines Gebiet über Welse spezialisieren, also entweder Corydoras oder dann L-Welse. Denn mir schwebt eine kleine Zuchtanlage vor, Platz hätte ich sicherlich genug ( direkt in meinem Zimmer eine Nebenkammer, welche nur durch eine Türe verbunden ist ) da wären dann nur noch die Eltern ;o).

Ralph

Auch dir vielen Dank Ralph. Stimmt, ich hat den Beitrag zuerst in der Vorschau angeschaut, weil ich das Bild sehen wollte, ob es klappt ;o). Naja, jetzt weiss ich es für ein nächstes Mal. Mein Becken sieht noch überhaupt nicht so aus, wie ich es mir vorstelle. Da muss noch mehr Holz rein und vor allem soll vor allem der Hintergrund dicht mit Pflanzen ausgestattet werden. Höhlen und Steine werden noch eingesetzt, sowie Schwimmpflanzen. Die Beleuchtung gefällt mir auch noch nicht wirklich, die " Lichtfarbe " ist momentan noch zu gelb, das sollte sich noch ändern. Ausserdem sollte ich mich endlich einmal für den Besatz definitiv entscheiden. Gewisse Personen ( gell Dämu ;o) brauchten mit mir schon Nerven aus Stahl ;o).

Gruss Ronny
  Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2003, 16:45   #67
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by Ronny M.@Sep 2 2003, 16:33
L135 wird grösser als L134? Ich dachte immer, dass L135 etwa 15cm gross wird. In diesem Fall muss L134 kleiner bleiben.
Hi,

Stimmt! :kltsch:
L135 wird ca. 15cm, L134 bleibt mit etwa 10cm deutlich kleiner.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2003, 17:56   #68
Welsi
L-Wels
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 233
@ Ronny

Zitat:
Keine Ahnung. In letzter Zeit eröffnete und schloss ich immer wieder meine HP's. Irgendwie konnte ich mich nie so richtig entscheiden in welche Richtung es denn nun weitergehen soll in Sachen Aquaristik ( bin 16 Jahre alt und beschäftige mich aber schon seit über 8 Jahren mit der Aquaristik ).
Hatte nie behauptet das irgentwas mit deinen HP ist oder so LOL

Aber:
Bin 19 Jahr ealt und gebe mich seid 11 Jahren mit Fischen ab.


Zitat:
Ich entschied mich letztendlich für Welse, da sie mich enorm interessieren. Ausserdem möchte ich auch klarmachen, dass Welse keine " Müllmaschinen " sind und in jedes Becken eingesetzt werden können.
Hatte ich das je behauptet?


Zitat:
Wie gesagt, ich habe keinen Schimmer, dass du mein Becken schon einmal gesehen hast, ist aber nicht auszuschliessen, bin oft online unterwegs und auch in anderen Foren ( vor allem in der Schweiz -> aquarium.ch , aquafreaks.ch tätig ). Das Bild oben ist aber ziemlich neu, vielleicht so eine Woche alt und noch nicht lange im Netz. Wo hast du denn mein Becken gesehen, auf einen Forum oder auf einer privaten Homepage?
Das ist schön das du so viel rumkommst *G*
Aber ich war noch nie auf einer HP von dir.



EIGENTLICH: Wollte ich nur mit dem Satz davor sagen.

Ich habe das Bild was du unter deinen Namen "hattest" auf einer HP gesehen.
Und das war eine Firma oder so, und deshalb wollte ich dich warnen.
Die heatten dich deswegen ganz schön anscheissen können.

Also machs ju`t

MFG:Flo
__________________

*neu*F
Welsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2003, 18:10   #69
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Sah aus wie der L46 von www.planetcatfish.com, also nix Firma... trotzdem liegt da ein Copyright drauf...
Außerdem: Das Bild unter dem Namen heißt Avatar...

mfg
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2003, 18:21   #70
Welsi
L-Wels
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 233
@namron

Es ist auch ein L-46, und genau von der Seite!


Zitat:
Außerdem: Das Bild unter dem Namen heißt Avatar...
Das weiss ich auch, aber ich wollte verhindern das dann die nächste Frage heisst.

WAS IST DEN EIN AVATAR? :tfl:

MFG:Flo
__________________

*neu*F
Welsi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:10 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum