L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2008, 11:05   #61
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hallo,

zur Info - jeder kann abfragen ob eine Marke/Recht eingetragen ist:
https://www.dpma.de/
(dpma Info - Marken)
Im Falle des Namens "Welskeller", kommt tatsächlich der angesprochene Herr Stenzel zum Vorschein.
Jeder der soetwas von vornerein ausschließen möchte, sollte im dpma Register vorher nachschauen(man kann auch eine Marke eintragen lassen - kostet a bissel was).

Viele Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2008, 11:06   #62
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hi Tobi,

danke für die Info.

Ich wart mal ab was mein Domainanbieter dazu meint. Wenn dies, so wie der Inhaber des Welskellers geschrieben hat, Rechtens ist, werde ich Ihn auf meiner Seite verlinken. Somit wäre das Thema ohne großen Streitereien erledigt und ich kann meinen Namen behalten.

Sollte ich wirklich einmal mehr daraus machen, Gewerbe, was ich aber nicht glaube, da dies in zuviel Stress ausarten würde, und das Hobby dann möglicherweise keines mehr wäre, habe ich noch eine zweite HP, die ich dafür nutzen könnte.
Diesen Namen gibt es im WWW noch nicht. Also hätte ich da die Möglichkeit gewerblich tätig zu sein.

Aber neenee, Aquaristik und Teich ist, und bleibt mein Hobby. Außer Nachzuchten und meinem Wissen, wird es da nichts weiter geben.

Danke Euch allen!!

Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen,
wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen,
zugleich verschworen wären,
es nicht aufkommen zu lassen."
(Arthur Schopenhauer)
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2008, 11:11   #63
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hallo Ben,

warst etwas schneller als ich.

Diese Seite habe ich bereits besucht und bin ebenfalls auf diesen Namen gestoßen.

Die Frage bleibt aber nach wie vor, glaube das hat Udo schon erwähnt, wie sieht es mit den vielen Namen wie Aquaristik, Aquaristik-Meier, Aquaristik Müller, etc. aus?

Ich geb euch Bescheid, was letztendlich geschehen wird.

Die Verlinkung wäre da die einfachste und streitloseste Möglichkeit.

Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen,
wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen,
zugleich verschworen wären,
es nicht aufkommen zu lassen."
(Arthur Schopenhauer)
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2008, 11:23   #64
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Zitat:
Zitat von elfengarten Beitrag anzeigen

Die Frage bleibt aber nach wie vor, glaube das hat Udo schon erwähnt, wie sieht es mit den vielen Namen wie Aquaristik, Aquaristik-Meier, Aquaristik Müller, etc. aus?
Hi Micha,

wenn ich nicht irre ist das nur eine Branchenbezeichnung - wie z.B. Hochbau-Ernst, Hochbau-Schmidt...usw. - abzugrenzen von einem eigenständigen Namen.

Frage aber lieber jemanden der sich damit zu 100% auskennt.

Viele Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2008, 12:36   #65
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hi Ben,

das werde ich auf jeden Fall machen.
Ich hätt aber auch kein Problem, vorausgesetzt es geht nicht anders den Domainnamen zu behalten, den Welskeller bei mir zu verlinken.

Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen,
wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen,
zugleich verschworen wären,
es nicht aufkommen zu lassen."
(Arthur Schopenhauer)
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2008, 13:37   #66
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo Micha

Rufe doch mal bei denen an https://www.dpma.de/amt/kontakt/index.html

Eventuell können die es dir sagen.

Alles andere sind ja nur Vermutungen,die niemand etwas nützen.

Wenn die auch nichts genaues sagen können was ich aber nicht glaube,würde ich einfach einen Link vom Welskeller einfügen.
Dann hast du keine Probleme.

Gruß michl
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2008, 14:28   #67
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hi Michl,

werd ich machen, ist ne gute Idee.

Ich hätte aber zur Auswahl bereits drei Namen, in die ich meine Domain ändern könnte, welche dem bisherigen sehr ähnlich sind. Diese gibt es nicht im WWW.
Nur unter der Voraussetzung, daß ich den eigentlichen Welskeller nicht verlinken möchte.
Diese Seite muß ich mir erst noch genauer betrachten.

Warten wirs mal ab. Es wird sich schon ne einvernehmliche Lösung finden lassen, die beiden gerecht wird.


Liebe Grüße Micha


PS: Heute abend ziehen die nächsten Bewohner in das große Aquarium.

Ende der Woche kommen dann meine L 200HF hinzu.

Ich habe gestern abend die Überdachung des 2. Teichabschnittes entfernt. Da klafft im wahrsten Sinne des Wortes ein riesen Loch

Die Bilder davon bekommt Ihr demnächst auf meiner HP präsentiert.
Jetzt geht es endlich dem Ende entgegen.
Wenn alles klappt, nichts mehr dazwischen kommt, was den letzten Bauabschnitt weiter nach hinten verschiebt, könnte er bis Mitte August befüllt werden.
Anschließend wird der Teich für etwa 3 Monate eingefahren mit regelmäßigen Prüfungen der Wasserwerte.
Dieser zweite Teichabschnitt wird solange getrennt laufen. Erst dann wird das Wasser mit dem oberen, gesunden Teich "sehr langsam" zusammengeführt. Dazu wird, über mehrere Tage, über einen Luftschlauch das Wasser zugemischt. Bis ein komplette Vermischung der beiden Teiche stattgefunden hat.
Evt. setze ich meine großen Glyptoperichthys noch dieses Jahr um.
Die Winterabdeckung wird soweit ausgebaut, daß es einer Art Gewächshaus entspricht, welches man zum Füttern der Tiere an zwei Stellen öffnen kann.
Der Wärmetauscher wird ebenfalls weiter optimiert, um mit wenig Energie mehr Leistung zu bekommen.
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen,
wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen,
zugleich verschworen wären,
es nicht aufkommen zu lassen."
(Arthur Schopenhauer)
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2008, 08:40   #68
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hallo Ihr Lieben,

ich habe mich bezüglich der Markennamen informiert, bzw. ausführlich recherchiert.

Das Recht auf den Namen Welskeller, hat die eigentliche Internetseite Welskeller.
Somit bliebe mir die Möglichkeit, wie in dem Anschreiben von Gleichnamigen, entweder meine Domain zu verlinken, einen Monatlichen Nutzungsbetrag ohne Verlinkung zu bezahlen, oder einen Eigenständigen Namen zu finden.

Ich habe mich dazu entschlossen, einen neuen Namen zu wählen, welcher im WWW noch nicht existiert, bzw. Ähnlichkeiten aufweißt.

Sobald mein Domainanbieter den Namen geändert hat, gebe ich euch Bescheid.

Meine Gründe für diesen Entschluss liegen vorwiegend in der Möglichkeit, eventuell in Zukunft gewerblich tätig zu werden.
Dies wäre, mit der Option einer Verlinkung des ursprünglichen Welskellers, nicht gegeben.

Somit steht mein Entschluss dafür fest.


Zurück zu meinen Projekten:

Die letztens beim Umsetzen meiner L 333 entdeckten Eier haben es nicht geschafft. Bleibt noch abzuwarten, wieviele von den kleinen L 333 in diesem Aquarium sind, die ich ebenfalls erst beim Umbesetzen entdeckt hatte von einem vorangegangenen Laichvorgang.

Die L 124 sind im neuen Aquarium mittlerweile schon des öfteren zu sehen. Die L 333 halten sich zur Zeit noch etwas mehr zurück.

Am Montag habe ich auch meine Enantiopus (Tanganjikasee) bekommen und eingesetzt. Diese hängen mittlerweile die meißte Zeit mit meinen Pferdekopfschmerlen ab (oder umgekehrt).

Die Enantiopus halten sich überwiegend, in der eigens für diese angelegten Sandzone auf.
Die L-Welse im Bereich der Holz- & Steinaufbauten.
Also funktioniert zuweilen alles so, wie ich es für die im Aquarium lebenden Tiere eingeteilt habe. Mit der Zeit, und weiteren Erfahrungen darüber, werde ich euch auf dem laufenden halten.

Die Temperaturen halte ich, wie ich diese bereits in meinen anderen Aquarien bereits gehandhabt hatte, bei 26 - 27°C. Den PH-Wert halte ich auf 7,3.
Damit habe ich bisher, was das Wohlbefinden meiner Tiere anbelangt, gute Erfahrungen gemacht.
Wie gesagt, ist die Zucht bei diesen Werten, bei den L 333 bereits gelungen.
Wie es sich bei den anderen, für das Aquarium geplanten Welse verhält, werde ich euch berichten, sollte sich hier etwas tun.
Grund für die Anstrebung dieser Wasserwerte sind vor allen Dingen auch die Enantiopus, welche einen minimalen PH-Wert von 7,2 nicht unterschreiten sollten.

Wie bereits erwähnt, ging es meinen L-Welsen bei diesen Parametern die letzten Jahre sichtlich gut. Sie sind des öfteren zu sehen, haben alle wohlgenährte Bäuchlein, ein normales Wachstum, und prächtige Farben.

Aus diesem Grunde auch, möchte ich diese Werte beibehalten, zumal ich nicht zwingend auf Zucht aus bin.

Es wird aber, wenn der Aquarienkeller fertiggestellt ist, Zuchtbecken für bestimmte Arten geben, mit den dafür gebräuchlichen Wasserwerten.

Aber es gibt noch einiges an Arbeit, bevor dies soweit ist.

Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen,
wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen,
zugleich verschworen wären,
es nicht aufkommen zu lassen."
(Arthur Schopenhauer)
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2008, 09:49   #69
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hallo Ihr Lieben,

nach langem Überlegen und Gesprächen mit Freunden und Fachleuten, habe ich mich nun dafür entschieden, eine Neue Domain zu erstellen.
Der Hautgrund dafür ist der Vorbehalt auf Wiederruf, den sich der Besitzer des "Eingetragenen Markennamen" vorbehält.

Da ich nicht weiß, wohin mich mein Weg noch führen wird, bzw., was ich letztendlich noch alles daraus machen werde (Hobby/Bücher schreiben/Zucht/Verkauf), ist mir diese Ungewissheit, daß ich diese Seite eines Tages aufgeben müßte, und somit all die Arbeit, welche ich investiert habe vernichtet würde, einfach zu riskannt.

Es wird demnächst einen Neuen, dem alten Domainnamen ähnlichen Namen geben, der im Markenamt eingetragen wird.

Somit ist meine HP für die Zukunft gesichert und Ihr habt einen beständigen Namen, auf den Ihr zugreifen könnt.

Zurück zu meinen Projekten:

Die letzten Tage habe ich mich vorwiegend um die Aquarien allgemein und um mein neues Aquarium gekümmert. Keine Angst, der Teich wurde nicht vernachlässigt.

Das große Aquarium läuft nun schon einige Wochen. Die Beleuchtung ist zur Zeit mehr oder weniger noch eine Notlösung, ist aber bereits auf die Bedürfnisse der Tiere und Pflanzen abgestimmt.

Am Samstag sind bereits 5 meiner L 200 (HF) zu dem bereits im Aquarium vorhandenen Besatz eingezogen. Der Rest wird möglicherweise dieses Wochenende folgen.
Die bereits in das Aquarium umgesetzten Tiere machen einen sehr guten Eindruck und scheinen sich sichtlich wohl zu fühlen.
Auch kann ich mit Freude beobachten, daß sich alle im Aquarium befindlichen Bewohner sehr gut miteinander vertragen.

Die Tanganjikabewohner bleiben vorwiegend auf der rechten Aquarienseite, welche einem Sandlitoral entspricht, und eine geringere Strömung aufweißt.

Die Pferdekopfschmerlen halten sich in allen Bereichen des Aquariums auf und durchwühlen ständig alle Sandschichten.

Die Welse sind überwiegend auf der linken, strömungsreichen, gebirgeähnlichen Seite, wo es jede Menge Unterschlüpfe, Höhlen und Verstecke gibt.
Wenn es dunkel wird und das Mondlicht angeht, wandern sie gelegentlich an der Außenscheibe entlang auf die Tanganjikaseite.

Das ganze sieht einfach toll aus (für mich zumindest). Das liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters.
Die Resonanz meiner Freunde und Bekannten ist vorwiegend positiv, was mich natürlich zusätzlich anspornt hier weiterzumachen.

Die Welse sind durch das Umsetzen allerdings noch etwas zurückhaltend und lassen sich noch nicht so häufig sehen.
Außnahme bilden da allerdings meine l 200 (HF), die schon in meinen alten Aquarien nicht scheu waren.

Zur Zeit plane ich gerade die Beleuchtung aller, in den Keller kommenden, Aquarien, um für die Menge an Leuchtbalken ein gutes Angebot zu bekommen.
Es wird alles auf T5 umgestellt, und wie schon Anfang des Threads erwähnt, Computergesteuert.
Dadurch lässt sich auch einiges an Energiekosten sparen, und der Leuchtenverschleiß wird reduziert. Die restliche Technik wird im Laufe dieses Jahres folgen.

Meiner Ancistrus Albino Schleierschwanz Nachzucht geht es übrigens sehr gut. Am Wochenende habe ich die kleinen, von dem Laichballen der aus der Höhle gewedelt wurde, zurückgesetzt ins Elternbecken.
Die kleinen haben jetzt bereits eine Größe von etwa 16 - 18 mm.
Sind kleine zähe Fresser! Ständig am rummzappeln im Aquarium.

Am Teich habe ich die Überdachung (Regenschutz zum Arbeiten) entfernt.
Diese Woche werde ich hier die Arbeiten fortsetzen. In 2 Wochen habe ich Urlaub, dann sollte der Teich (Abschnitt 2) fertig werden. Doch mal wieder später als gedacht.

Meine beiden großen Glyptoperichthys sind mittlerweile so zutraulich geworden, daß wenn ich im Wasser hantiere, diese gelegentlich angeschwommen kommen und sich streicheln lassen.
Kleine Anmerkung: immer von Kopfseite nach hinten streicheln, sonst kratzt ihr euch die Hände auf !

Auf der neuen HP werde ich möglicherweise auch Filme einstellen können.
Dann brauch ich eigentlich nur noch jemanden mit ner guten Camera, damit Ihr dieses Schauspiel auch mal sehen könnt.

Es gibt zwar zur Zeit einige neue Bilder, diese werden aber erst auf der neuen HP eingepflegt. Somit muß ich euch für kurze Zeit mit meinem Geschriebenen vertrösten.
Aber keine Bange, die Bilder wird es bald zu sehen geben.

Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen,
wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen,
zugleich verschworen wären,
es nicht aufkommen zu lassen."
(Arthur Schopenhauer)
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2008, 07:37   #70
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Moin ihr Lieben,

wie ich in vorangegangenen Posts bereits erwähnt hatte, wuseln meine L-Welse abends bei Mondlicht auf der Rückseite des Aquariums an der Scheibe entlang, auf die andere Seite mit dem Sandlitoral und wieder zurück.

Gestern abend, zwischen halbzehn und halbzwölf, habe ich mir mal 2 Stunden Zeit gelassen das Ganze genauer zu beobachten.

Ich war mir nicht sicher, ob die Tiere ok waren, dies eventuell ein Anzeichen für irgendein Unwohlsein ist.

Also habe ich mich auf die Rückseite begeben und das Ganze Treiben bei Mondlichtbeleuchtung betrachtet. Wie gut, daß meine Planung berücksichtigt hat, daß ich von allen Seiten an das große Aquarium komme.

Es waren zwei L 333, nicht wie ursprünglich vermutet mehrere verschiedene L-Welse.
Um das Ganze noch etwas zu verdeutlichen: Von der Rückseite betrachtet, sind ganz links die Schaustofffilter für den Wasserablauf. Anschließend kommt ein flacher Sandstreifen mit vereinzelten Steinen darauf für meine Enantiopus melanogenys "Kilesa". Darauf folgt der Gebirgsaufbau aus Holz und Lochsteinen für die Welse. In diesem Bereich, ist am Anfang der Felsaufbauten eine starke Strömung (Eheim Lochrohr, etwa 30cm lang) auf die Aquarienscheibe geleitet, welche schräg nach rechts oben führt. Dies ist der stärkste Ausströmer im Aquarium. Über diesem Ausströmer sind die Aquarienheizer platziert.

Zur eigentlichen Beobachtung:

Einer der L 333 schwimmt hektisch im oberen Scheibenbereich auf die linke Seite richtung Filterablauf, geht nach unten auf den Boden, und schwimmt schnell, aber ruckartig (mit kurzen Unterbrechungen) am Boden entlang wieder zurück auf die rechte Aquarienseite. Zu diesem Zeitpunkt kommt ihm ein anderer L 333 auf dem Boden entlang entgegen. Sie Treffen am Boden, am Ende des Sandlitorals vor dem Gebirgsaufbau zusammen und verharren für einen Augenblick. Dann schwimmen Sie in die Richtung, welche das jeweilige Tier eingeschlagen hat weiter.
Dieser Vorgang wiederholt sich mehrmals (es sind immer die selben beiden L 333).
Nachdem dieser Vorgang einige male abgelaufen ist, schwimmt eines der Tiere in den starken Ausströmer an der Rückscheibe in den oberen Bereich. Der Kopf des L 333 ist dabei nach unten gerichtet. Kurz daruf kommt das zweite Tier von unten, setzt sich mit dem Kopf nach oben unmittelbar neben den anderen (Kopf an Kopf).
Daraufhin folgt ein kurzes zappeln der beide L 333 aneinander, dann geht der obere der beiden L 333 wieder zum ersten Ablauf, mit dem oben nach links schwimmen, am Boden zurück, mit anschließendem Treffen Beider am Boden im Sandlitoral wieder von neuem los.

In den zwei Stunden, wo sich dieser Ablauf immer wieder wiederholt hat, hat sich einmal ein L 124 auf dem Boden dazugesellt, hat dann aber schnell wieder einen anderen Bereich des Aquariums aufgesucht (war ihm wohl zu blöd das Getue von den Beiden).

Ich hoffe, daß ich euch diesen Vorgang einigermaßen verständlich rübergebracht habe.

Da ich in anderen Threads ja bereits erwähnt habe, daß ich mich erst mit Zucht beschäftigen möchte, wenn der Welskeller fertiggestellt ist, möchte ich hier mal die Experten fragen, ob diese Beobachtung eine Paarung sein kann?

Es war für mich auf jeden Fall eine interessante Beobachtung und ich kann damit auch ausschließen, daß sich die Tiere (dachte es betrifft mehrere) unwohl in Ihrem neuen Aquarium fühlen.

Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen,
wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen,
zugleich verschworen wären,
es nicht aufkommen zu lassen."
(Arthur Schopenhauer)
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neubau eines Aquariums - ca. 3000 ltr. heitro Aquaristik allgemein 6 02.12.2007 18:04
Umzug Sturi Neuigkeiten 0 01.10.2007 12:32
Neubau 2- Meter- Becken Chichlide Aquaristik allgemein 16 04.03.2004 17:42
Umzug Free Aquaristik allgemein 6 04.03.2004 09:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:27 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum