L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Großprojekt : Umzug und Neubau meiner Aquarien (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=19404)

elfengarten 21.02.2008 09:17

Großprojekt : Umzug und Neubau meiner Aquarien
 
Hallo ihr Lieben,

seit einem halben Jahr bereits plane ich die Erweiterung und Neueinrichtung meiner Aquarien und der Räumlichkeiten in denen die Becken ihr neues Zuhause finden werden.
Zur Zeit befinden sich meine Aquarien in einem wärmegedämmten Anbau meiner Garage.
Der ganze Umzug geht von hier aus in einen großen Raum im Keller meines Hauses. Dieser wird komplett renoviert in Art einer Unterwasserwelt. Die Wände werden in Lehmputz strukturiert und mit Farben in Blau- und Türkis- bis Grüntönen gewischt. In die Wände werden diverse Objekte wie sie Unterwasser, bzw. im Meer vorkommen mit eingearbeitet (kleine Lochfelsen, Muscheln, etc.).

Mein neues (größtes) Becken, wird Ende März Vorort gebaut. Es wird etwa 1.400 Liter fassen in der Größe L 260 x T 90 x H 60.
Desweiteren werden 2 kleinere Becken mit ungefähr 140cm Länge durch eine 50cm lange (Durchmesser 12cm) Glasröhre verbunden.
Die restlichen Becken werden, nach Größe und Platzbedarf, um das große Aquarium herum aufgestellt.
In diesem Raum befinden sich bereits alle Wasseranschlüsse und Abläufe um den kleinstmöglichen Aufwand für den Wasserwechsel zu haben.
Die neuen Becken werden, sowie bisher auch meine alten Becken, über großzügige Filterbehälter mit zusätzlichen Bypassfiltern betrieben.
Die Beleuchtung wird bei allen großen Aquarien in Zukunft über einen Aquarienkomputer gesteuert, um die der Natur gegebenen, naheliegensten Voraussetzungen für eine artgerechte Haltung, meiner Pfleglinge zu schaffen (inkl. Regensimulation, etc.).
Die Aquarienabdeckungen, für die großen Becken, werden von mir selbst gefertigt um eine dem Aquarium angepassten Beleuchtungsmodus zu erzeugen.

Zur Zeit beginne ich mit dem Aufbau der Unterkonstruktion meines großen Aquariums, welches bis Ende März stehen muß, da dann das neue Aquarium gebaut wird.
Die Konstruktion besteht aus 3 Stahlstützen, wird mit 4Kant-Holzbalken verstärkt, und erhält versiegelte Abeckplatten aus 3cm starken Holzplatten.
Die Ringsumverkleidung wird aus Holzbrettern bestehen, die eine zusätzliche Stabilisation des Aufbaus erreichen (diese wird den Wänden des Raumes angepasst). Die gesammte Konstruktion für dieses eine Becken ist für mehr als 2T Gewicht ausgelegt.

Der Wasserinhalt aller Becken wird in etwa 2600 - 3000 Liter haben.

Ich werde im Verlaf des Jahres hier Bilder über den Vortschritt meines Projektes zeigen.
Dies kann sich aber, da der 2. Teil meine neue Teichanlage noch fertiggestellt werden muß, bis Ende des Jahres verzögern.

Liebe Grüße Micha

Bensaeras 21.02.2008 09:34

Hi Micha,

da bin ich mal gespannt wie es am Ende aussiehst :-)

Mit welchem AQ-Computer willst du die Beleuchtung steuern - GHL?

Viele Grüße Ben

elfengarten 21.02.2008 09:47

Hi Ben,

da hab ich mich noch nicht entschieden. Damit werde ich mich erst befassen, wenn alle Becken bis Ende des Jahres an Ihrem Platz stehen.
Habe mich aber schon über die verschiedenen Steuergeräte informiert.
Er wird in der Hauptsache für die Licht, Mondlicht und Regensimulation verwendet. Auch für eine Umschaltung bei Stromausfall auf Batteriebetrieb, um die Belüftung, und eine kleine 12V-Pumpe zur Zirkulation der Filter zu gewährleisten.

Liebe Grüße Micha

michl11 21.02.2008 09:53

Hi Micha

Wie der Tiel schon sagt,hast Du dir echt ein Großprojekt angelacht.
Dann sage ich mal viel Spass,und noch mehr gute Nerven.
Denke aber,das du schon paar fleissige Helfer haben wirst alleine ist das ja ein Lebenswerk.

Ps. Ich finde es schön,das es hier Dokumentiert wird,eventuell Anregungen für das eigene Projekt.

elfengarten 21.02.2008 10:00

Hi Michl,

nein, da gäbe es zwar Helfer, aber ich bewerkstellige dies ganz alleine.
Ich hatte schon Größere, aufwendigere Projekte als dieses.
Aber klar, der Aufwand wird auch hier ziemlich groß sein.


Liebe Grüße Micha

Kali 21.02.2008 10:29

Hallo Micha,

bekomme nach unserem Umzug auch einen kleinen Keller.
Bin Gedanklich auch schon am einrichten Regale/Schränke usw. halt bis jetzt eher zweckmäßig aber das hört sich nicht nach einen Aquarienkeller an sondern eher nach einer Oase:abt:.

Freue mich schon auf Bilder.

Gruß Kai

elfengarten 21.02.2008 10:37

Hi Kai,

sowas Ähnliches wird es auch werden.

Das ganze soll nach Fertigstellung in etwa den Eindruck erwecken, als wäre man unter Wasser.
Meine bisherigen Projekte sind in der Regel immer besser geworden als ich sie mir bildlich vorgestellt habe, da bei Verwirklichung der Projekte immer neue Ideen dazukamen, welche ich dann auch realisiert habe.
Manchesmal habe ich schon verflucht, während der Ausführung, daß ich mir mal wieder sowas eingebrockt habe.
Wenn dann mal aber alles fertig war, hatte ich eine Riesenfreude daran und war im Endefekt froh, daß ich es auch durchgezogen habe.


Liebe Grüße MIcha

cauchemare 21.02.2008 14:49

Hey ihrs!

Bin ja auch mal total drauf gespannt wie der Raum dann später aussehen wird und freu mich jetzt schon auf Fotos. Wird bestimmt richtig super, da du ja schreibst du hast schon mehrere Projekte hinter dir!
Und nun meine Frage: Wo nehmt ihr alle das geld her für solche megaprojekte... Für mich wäre sowas... ein Ding der Unmöglichkeit!
Machst du sowas beruflich?

LG
Vanessa

elfengarten 21.02.2008 15:23

Hi Vanessa,

zum einen, hab ich mir das seit frühester Kindheit angewöhnt, alles auseinander- und wieder zusammenzubauen. Bin halt ein Bastler. Egal ob Holz, Metall, Beton, Elektro, es gibt fast nichts was ich nicht mache.
Deine Geldfrage betreffend, arbeite ich schon ein paar Jährchen und lege mir für das was ich haben möchte Geld zur Seite. Da dieses Projekt erst bis Ende des Jahres fertiggestellt sein wird, muß ich nicht alles auf einmal bezahlen, und kann so planungstechnisch besser kalkulieren.
Meine bisherigen Projekte betreffend: Ich mache schon seit 26 Jahren Teichbau (privat für mich und Freunde / nicht beruflich). Habe in dieser Zeit mehrere Teiche angelegt, mitgeholfen und Tipps weitergegeben.
Mein eigener Teich hat sich im Laufe der Jahre immer mal wieder verändert, wurde optimiert und vergrößert.
Das letzte noch laufende Projekt, welches diesen Sommer fertiggestellt wird, ist die Umgestaltung meines Hauses (Fassade), Umbau der Garage, und Neuaufbau meiner Garten- & Teichanlage. Alles im südländichen Stil mit Einflüssen aus dem Orient.
Die Teichanlage ist mit der letzte Abschnitt dieses Projektes, und hat nach Fertigstellung eine Oberfläche von etwa 12-14 m². In mehreren Stufen und Zonen gebaut und er ist begehbar (Chillzone mit 1,2m hohem und etwa 1m breiten Wasserfall).
Darin habe ich die ganz großen Welse wie Acanthicus, Glyptoperichthys und Hypostomus.
Diamantbarschzucht, Guppyzucht, und diverse andere Tierchen.

Das aktuelle Projekt (Aquarienkeller) wird bereits während dessen begonnen, bzw. bevor es draußen zum Arbeiten wieder optimal ist wird solange am neuen Projekt gearbeitet oder wenn draußen mal bescheidenes Wetter ist.
Die Unterkonstruktion für das große Becken muß bis Ende März stehen, da der Aquarienbauer den Termin ebenfalls zu diesem Zeitpunkt hat.

Ach ja, deine Frage zu Beruf: bin gelernter Kunststoffformgeber (1.Beruf) und Industriekaufmann (2. Beruf).

Liebe Grüße Micha

elfengarten 03.03.2008 07:20

Hallo,

die Vorarbeiten für das neue Aquarium sind in Gange.
Habe am Wochenende den Kellerraum teilweise ausgeräumt und die Stahlstützen für den Unterbau runtergebracht.
Die Stützen werden diese Woche lackiert und ausgerichtet. Anschließend werden die für das Grundgerüst erforderlichen Holzbalken festgelegt, vermessen und zugeschnitten. Dann folgt die Verschraubung mit den Stahlstützen.
Erstes Bild gibts, wenn der komplette Unterbau steht.
Termin für den Aquarienbau steht auch, 28. & 29.03.08 wird es Vorort gebaut.

Liebe Grüße Micha


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum