![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#51 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
|
Hallo zusammen,
finde ich etwas komisch alles auf 12V umbauen. Ich weiß leider auch nicht wie hoch die Verluste dann über die Leitungen sind bei 12V Gleichstrom. Ich denke es macht aber wenig Sinn die Membranpumpen über 12V laufen zu lassen und die Heizer weiter über 220V bzw. 250V. Soviel ich weiß gibt es auch keine Batterien mit 220V für USVs, da die Spannung viel zu hoch wäre.
__________________
Grüße Adrian |
![]() |
![]() |
![]() |
#52 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Adrian,
bei mir war schon mal über 6 Stunden der Strom weg. Meist passiert sowas, wenn es sehr stark stürmt. Dann kann es vorkommen, dass Kabel reißen. Wir haben hier die Leitungen über die Dächer. Heizung braucht man ja nicht so unbedingt, denn bei 6 Stunden Stromausfall kann diesbezüglich nichts passieren. Hier geht es eigentlich nur darum, dass es keine Ausfall der Druckluft gibt. Deinen Einwand der zweiten Leitung habe ich schon verstanden und es sollte auch keine Kritik sein. Geht mehr so als brainstorming. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
|
Hallo Wulf,
ganz im Gegenteil. Ich bin total begeistert von dem Brainstorming hier und ich bin auch am Überlegen, welche weitere Möglichkeiten es gibt ![]() Aber ich würde von vorne herein die Dinge ausschließen, die entweder zu kompliziert sind oder die eine teuer Neuanschaffung erfordern. Bitte nicht falsch verstehen, sollte keine Kritik sein. Ich denke, bei 6 Stunden Stromausfall sollte die USV aber sicherstellen, dass die Pumpen noch laufen. Muss ich aber auf jeden Fall mal versuchen, wenn alles aufgebaut ist.
__________________
Grüße Adrian |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Zitat:
ich denke für Dich währe die "USV Auto/LKW Batterie" Lösung optimal. Du möchtest ja keine Woche Überbrücken. Mit 2x 36Ah kommst Du bei einer 40W Luftpumpe schon, wie ich es ja nun schon geschrieben habe, über 12 Stunden bzw. fast einen Tag aus. Das Ganze sollte für um die 100€ machbar sein. Möglich währe z.B. so ein Teil: https://cgi.ebay.de/APC-1400-USV-NOT...1%7C240%3A1318 ist zwar etwas groß aber schaden tut das sicher nicht ;-) . https://cgi.ebay.de/PowerWalker-UPS-...1%7C240%3A1318 Die hier braucht sogar nur ne 12V Batterie: https://cgi.ebay.de/USV-Liebert-Powe...1%7C240%3A1318 Verringert aber auch die Laufleistung um den Faktor 2 ;-) MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi Geändert von looser (09.01.2009 um 14:01 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
L-Wels
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 279
|
Hallo,
es gibt übrigens auch schon fertige 12V Pumpen mit ausreichend Luftleistung, z.B. https://www.teich-center.com/product...-luftpumpenset https://www.teich-center.com/product...aco-008-6600lh Falls man nicht schon sowieso mit zwei Pumpen arbeitet, könnte man sich so auch gegen Membranausfall absichern. Gruß. |
![]() |
![]() |
![]() |
#56 |
Wels
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Raum Darmstadt
Beiträge: 78
|
Hallo zusammen,
Ich will mich ja nicht als Missionar aufspielen und jeder kann und soll tun was er will oder mit anderen Worten "Watt Ihr Volt" aber Welse atmen Sauerstoff, keine Spannung, keinen Strom. Sind wir uns einig, dass eine direkte Sauerstoffquelle im Becken, welche ohne Strom und sonstigem betun ausreichend Sauerstoff über mindestens 14 Tage abgibt ( so wie unsere Sonne Licht) nicht die einfachste weil direkteste Lösung ist? Na dann.... Nix für ungut, nur für gut Roman
__________________
Du kannst es machen oder du kannst es lassen. Wenn Dir der rechte Bock fehlt, lass es! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Hallo Roman,
ich denke jeder braucht seine eigene passende Lösung. Hier wurde ja einiges aufgezeigt. Meinen Keller werde ich weiterhin über eine USV absichern. Das Große Becken in der Stube wird weiterhin im Urlaub den Oxidator bekommen. Extra für ein Becken den Schnickschnack sehe ich dann auch wieder nicht ein. Die Urlaubsvertretung schaut alle 2 Tage vorbei und kann dann einschreiten. Soweit sollte das reichen. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
L-Wels
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 279
|
Zitat:
dein Beitrag ist doch ziemlich weit am Thema vorbei. Hier wird dauernd von Luftpumpen und Kompressoren geredet, weil viele damit ihre Becken filtern. Meistens viele Becken mit ein oder zwei Luftpumpen. Wenn die Filterung ausfällt, dann bringt auch der Oxidator nix. Gruß. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Hallo Adrian,
wie sieht es mit deiner USV und Linux aus? ich hätte da auch Interesse dran. Einen alten Laptop habe ich auch noch liegen. Müsste ich die gleiche USV wie in deinem Link haben oder geht auch eine andere? Ich habe nämlich jetzt diese hier: https://www.netzwerkprodukte.glasfas...tenblattXT.pdf Hat 12V und ich kann sie dann auch mit nur einer Batterie betreiben. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
|
Hallo Michael,
komme nicht schnell genug vorwärts, aber bin dran. Habe heute den Rechner in den Keller gestellt und an die USV angeschlossen. Linux ist bezüglich APCD noch nicht ganz konfiguriert, aber das Versenden von SMS via gnokii hat schon funktioniert. Habe letzte Woche eine Fonic-Prepaid-Karte gekauft (ohne Aufladung), die kommt in das Handy. Sobald das System komplett funktioniert werde ich das ausführlicher dokumentieren ![]() Ich habe keine Ahnung, ob das mit Deiner USV funktioniert, meine ist von APC und da gibt es von Linux eben schon fertige Pakete.
__________________
Grüße Adrian Geändert von Sunshine (25.01.2009 um 21:00 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brauche Stromausfall- Warnsystem | Gitta | Einrichtung von Welsbecken | 55 | 27.07.2007 22:03 |
Stromausfall NRW | Belinda | Aquaristik allgemein | 2 | 30.11.2005 19:51 |