L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2011, 13:38   #1
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi Wulf!

Zitat:
es darf aber nicht vergessen werden, dass durch die Zucht von Hybriden es bald keine Originale mehr geben wird
Warum nicht?

Zitat:
in der Natur wird es einige Welse bald nicht mehr geben und desshalb ist es in meinen Augen wichtig, diese Arten reinerbig zu erhalten.
In meinen Augen auch.

Zitat:
Herr Doktor, ich fühle mich glücklich (...) Was ist mit mir los
Vielleicht hast du dich versehentlich irgendwo mit Buddhismus angesteckt

@Christoph:

Zitat:
Leider mir ist das über mehrere Post nicht gelungen
Doch das ist dir gelungen. Nur leider ohne Begründung warum Hybriden und Naturformen sich ausschließen. Wenns mir jemand so erklären kann, dass es mir plausibel erscheint, sehe ich das Ganze ja vielleicht völlig anders.


lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2011, 14:39   #2
Schelle
L-Wels
 
Benutzerbild von Schelle
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Bochum
Beiträge: 495
Nabend ....

Reine Stämme werden nicht aussterben.
Beim Diskus gibt es auch noch reine Braune/Grüne usw Stämme ... auch wenn nun gesagt werden kann ..... die kann man ja auch noch kaufen. So gibt es einige Züchter die Ihre Tiere in der Generation Fx halten und ziehen.

Ich mag meine Hybriden weiterhin ... und je wehementer teilweise gar Fanatisch dagegen geschimpft wird ... umso mehr lächel ich jedesmal wenn ich meine Tierchen ansehe.
__________________
Einen lieben gruß
Timo
Schelle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2011, 16:18   #3
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Leute,

wer hat das https://mediathek.daserste.de/sendun...atur-zerstoert nicht gesehen?

Das ist doch pervers, oder? Und so wird es sicherlich bald überall auf der Welt sein, und dann sterben auch die letzten Fische in der Natur.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2011, 09:52   #4
roloffia
L-Wels
 
Benutzerbild von roloffia
 
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: 74731 Walldürn
Beiträge: 223
Hi Timo,
Zitat:
Zitat von Schelle Beitrag anzeigen
Reine Stämme werden nicht aussterben.
Beim Diskus gibt es auch noch reine Braune/Grüne usw Stämme ... auch wenn nun gesagt werden kann ..... die kann man ja auch noch kaufen. So gibt es einige Züchter die Ihre Tiere in der Generation Fx halten und ziehen.
es ist ganz einfach - bei Diskus und einigen anderen Arten ist Nominatform von Zuchtform (auch Hochzucht) morfologisch sehr leicht zu unterscheiden.
Bei Welsen kann/(ist) schon sehr kompliziert sein.

Zitat:
Ich mag meine Hybriden weiterhin ... und je wehementer teilweise gar Fanatisch dagegen geschimpft wird ... umso mehr lächel ich jedesmal wenn ich meine Tierchen ansehe.
.... schließlich sind das Deine "Wunschkinder"

@Toni

Zitat:
Dadurch schwankt der Wasserstand in den Staubecken/seen enorm, durch diese Wasserstandsveränderungen werden viele Laichplätze im wechsel trockengelegt und dann wieder viel zu hoch überschwemmt.
Dazu kommt noch, das Jahreszeitanhängige Hoch und Niedrigwasserphasen aufgehoben werden.

Was dies für Fischlaich, Lurchgelege und überhaupt den ganzen Fortpflanzungszyklus bedeutet ist klar.


bei kleinen WKW ist das ein sehr große Problem, aber ab bestimmte Größe scheint nicht mehr zu sein.
Kaputte Tiere - Problem bleibt auf nach wie vor.

Gruß,
Christoph
roloffia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2011, 10:03   #5
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Tach,

Zitat:
es ist ganz einfach - bei Diskus und einigen anderen Arten ist Nominatform von Zuchtform (auch Hochzucht) morfologisch sehr leicht zu unterscheiden.
Nee.
Nomiatform und Zuchtform haben (solange es sich um qualitativ hochwertige Nachzuchten handelt) die gleiche Körperform.

Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2011, 20:44   #6
roloffia
L-Wels
 
Benutzerbild von roloffia
 
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: 74731 Walldürn
Beiträge: 223
Hi,
Zitat:
Zitat von Borbi Beitrag anzeigen
Nee.
Nomiatform und Zuchtform haben (solange es sich um qualitativ hochwertige Nachzuchten handelt) die gleiche Körperform.
Grüße, Sandor
... seit wann befasst sich Morfologie NUR mit Körperform ???

was wehre damit :
Zitat:
Bei der vergleichenden Morphologie versucht man, in der Formenvielfalt der Individuen bestimmte Grundmuster bzw. Merkmale einer Organismengruppe zu erkennen und gegebenenfalls eine Klassifikation der Organismen anhand von charakteristischen Merkmalen abzuleiten.
Da mit ist die Farbe und Muster inbegriffen.

Gruß, Christoph
roloffia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2011, 22:56   #7
Thorwolf
Welspapa
 
Benutzerbild von Thorwolf
 
Registriert seit: 14.05.2011
Ort: 82110 Germering
Beiträge: 163
Hallo Wulf,

Ich hab mir das gerade angeschaut, das ist wirklich pervers.
Und dabei könnte man mit Wasserkraft riesige Mengen an Energie erzeugen ohne Fische zu zerhacken.

Ein wichtiger Punkt wird meisten auch noch ignoriert.
Die mit einem Staudamm betriebenen Wasserkraftwerke, haben über den Tag verschiedene Zeiten, in denen mehr Energie benötigt wird.
Für diese Spitzenzeiten wird Wasser zurückgehalten, um dann vollen Druck zu haben.
Dadurch schwankt der Wasserstand in den Staubecken/seen enorm, durch diese Wasserstandsveränderungen werden viele Laichplätze im wechsel trockengelegt und dann wieder viel zu hoch überschwemmt.
Dazu kommt noch, das Jahreszeitanhängige Hoch und Niedrigwasserphasen aufgehoben werden.

Was dies für Fischlaich, Lurchgelege und überhaupt den ganzen Fortpflanzungszyklus bedeutet ist klar.
Thorwolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2011, 21:23   #8
nelix89
L-Wels
 
Benutzerbild von nelix89
 
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 329
Hi Christoph,

ich bin mir ziemlich sicher, dass sich Morphologie nicht mit Färbung beschäftigt.
Du hast auch leider nur einen kleinen Teil des wiki-Artikels zitiert, und der erste Satz zeigt meiner Meinung nach schon, dass du mit deiner Interpretation falsch liegst.

Grundmuster meint hier nämlich keinesfalls Muster im Sinne von Musterung sondern eher im Sinne von arttypischen Strukturen.

Felix
nelix89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2011, 21:37   #9
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

im übrigen liegt das ja schon etymologisch nahe. Internetquellen bleiben teilweise auch nur Internetquellen.

Viele Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2011, 22:01   #10
roloffia
L-Wels
 
Benutzerbild von roloffia
 
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: 74731 Walldürn
Beiträge: 223
Hi Felix und Ben,

Zitat war nicht aus wiki, möchte die Quelle nicht eingeben weil bin mir nicht sicher ob sie genau so "Frei" wie wiki ist.
Dort steht das Zitat im direkten Verbindung mit Stichwort "Merkmale für Artbestimmung".
Egal, komische weise denn gleichen Zitat (Wort für Wort) und denn Rest habe gerade bei wiki gefunden und gelesen.
Meine Meinung nach die andere Passage schließen Farbe und Muster nicht aus.

Dann, wie nennt man das Aussehen: Muster, Farbe uzw.?

Gruß, Christoph
roloffia ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mal etwas nicht alltägliches (1): Otocinclus arnoldi Acanthicus Loricariidae 12 29.11.2011 13:07
Etwas überfragt :-) feelice74 Welcher Wels ist das? 8 31.07.2006 22:43
Etwas verwirrt GastwelsBob Loricariidae 138 18.02.2004 16:00
Wer kann mir etwas Zwoggl Loricariidae 13 28.01.2004 18:05
Etwas madate Einrichtung von Welsbecken 12 24.10.2003 08:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:55 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum