![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 51
|
Hallo!
Ich bin mir ziemlich sicher, daß es sich bei der gesuchten Art um C. nanus handelt! Es stimmen weder vom C. elegans noch C. napoensis die Zeichnungsmuster mit dem hier gezeigten PW überein. In meiner Literatur - habe zitiert - von Burgess und Seuß - die Bilder sehen dem hier gezeigten Wels sehr gleich, und deshalb bin ich der Meinung, daß es sich hier um C. nanus handelt. Gruß Helga
__________________
Geduld ist die h |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
L-Wels
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 412
|
Hallo Norman,
also das mit Deinen Corys ist etwas komplizierter. Du hast auf jeden Fall Corydoras elegans cf. Da es von den C. elegans ca. 17 Arten gibt, kann man anhabd des Bildes nicht weiter sagen, um welche Elegans-Art es sich nun genau handelt.
__________________
Viele Grüße, Birgit |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Panzerwels
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neumarkt
Beiträge: 188
|
Hallo Norman,
Birgit meinete , das es ca. 17 verschieden Varianten gibt die mit den beschrieben C. elegans sehr nahe stehn. Bei den meisten im Handel befindlichen Tieren ist nicht einmal die Herkunft sicher. Die Tiere von Dir würde ich als Corydoras cf. elegans weiter behandeln. an Helga, das ist ja richtig, aber bei den Bildern bei Seuß und Burgess handelt es sich meiner Meinung nach nicht um C. nanus ! Ich habe mir den Holotypus in Zoologischen Museum Amsterdam angeschaut und das sieht definitiv ganz anders aus. Viele Grüße Erik |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hi Birgit,
17 verschiedene elegans ??? Eieieiei... kein Wunder warum ich diese Farbform noch nie als elegans entdeckt habe... EDIT: Hi Erik, Gut, ich werde ihn dann ab jetzt als C.cf.elegans "nennen". Wie kann es so eine extrem große Vielfalt an natürlichen Varianten in einer Art geben ? mfg Norman PS: Ich hänge nochmal ein Bild von denen an... etwas klarer, leider teilweise durch Pflanzen verdeckt.
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |