L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2003, 11:47   #31
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Zitat:
Originally posted by Walter+Jun 23 2003, 20:38 --></span><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Walter @ Jun 23 2003, 20:38 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'> <!--QuoteBegin--tatia_p82@Jun 23 2003, 15:31
Hi Ronny,

also C.sterbai ist mit 5 Euro/Stück (bei 20 läßt sich handeln...) bei uns nur unbedeutend teurer als C.panda. Aber bei uns werden die auch massenhaft nachgezogen.

Gruß, Martin.
Mensch Martin,
spar Dir doch bitte mal Deine Preisangaben
C.sterbai im Handel (nicht auf Börsen) kosten normalerweise in Westeuropa zwischen 8 und 20 Euro/Stück, meistens etwa 10 Euro.
Genauso wie ich Zebraotos um 9 Euro nicht wirklich teuer finde, ich hab sie neulich um 22 Euro/Stück gesehen (das war dann sogar mir zu teuer). [/b][/quote]
Walter, Preise schreibe ich hier herein, weil es in Westeuropa auch preiswerte deutsche Nachzuchten gibt, die man mit Sicherheit, wenn man will, auch irgendwie in die Schweiz bekommt. Bei den Preisunterschieden wäre es ja schon fast sinnvoll, herzukommen, um größere Mengen Fische zu kaufen (die Verkaufspreise hier liegen unter den EK-Preisen in der Schweiz...). Zumal ich mir sicher bin, daß alle anderen gesuchten Fische bei uns auch billiger sind - beim Besatz eines solchen Beckens lohnt sich das schon.

Gruß, Martin.

P.S. Zebras, Otocinclus und Hypancistrus, sid zurzeit aber relativ seltene Gäste im Handel.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2003, 22:12   #32
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi Kipperlein,

Zitat:
Da es "keiner" weiß, aber ich es ja gewohnt bin, von Walter wie Luft behandelt zu werden, will ich es mal trotzdem beantworten :bhä: ....
Naja, Schaumschläger -> Schaum -> viel Luft drin???
Oder wie schätzt Du meine Meinung über Dich ein?


Zitat:
@Walter: Sind Dir außer meinen eigentlich noch andere Kreuzungsfälle (PCF) bekannt?
Naja, bekannt ist übertrieben.
L-66 mit L-136 halt, hier ist der besagte Thread (Reini, sag Birgit, sie soll schon mal das Übersetzungsprogramm anwerfen ):
https://www.forum.planetcatfish.com/viewtop...=asc&highlight=
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2003, 07:00   #33
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi.


Nun ja,die Bilder finde ich nicht besonders aussagekräftig.Ich bräuchte schon etwas bessere "Beweise",als wenn nur jemand behauptet er hätte Hybriden.


Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2003, 08:50   #34
Michael
L-Wels King
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Wadern
Beiträge: 564
Hallo Rolo

Zitat:
Originally posted by Rolo@Jun 23 2003, 23:05


P.S. @Michael: Woher hast Du, daß 75% der Otos im Handel keine M. affinis sind???
.... ich würde eher sagen, es sind so schätzungsweise grob über den Daumen gepeilt und abgerundet 99,9% :vsml: ... ich hab zumindest noch nie einen gesehen und auch noch von keinem gehört, der nachgewiesenermaßen einen im Handel erworben hat.

Das war von mir auch nur eine grobe angenommen nicht statistisch begründete Schätzung aus dem hohlen Bauch.

Tschüss

Michael
__________________

Homepage von mir
Michael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2003, 16:26   #35
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by madate@Jun 25 2003, 07:04
Nun ja,die Bilder finde ich nicht besonders aussagekräftig.Ich bräuchte schon etwas bessere "Beweise",als wenn nur jemand behauptet er hätte Hybriden.
Na komm her und schau Dir meine Beweise an ;-)
Bei mir war NUR L134 paarweise im Becken vorhanden, alle anderen waren Einzeltiere. Die Nachkommen sehen aber nicht aus wie L134 ;-) Als Eltern kommen eigentlich nur L129 und L28 in Frage, was von Ingo Seidel auch bestätigt wurde.
Bei meinem Bekannten waren je ein Paar L270 und L262 im Becken, aber die Jungen sahen so aus wie meine Hybriden, also weder wie L262, noch wie L270.

...oder was für Beweise brauchst Du noch?

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2003, 06:54   #36
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
@Rolo:


Bilder! :v:



Mathias :vsml:
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2003, 10:14   #37
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Zitat:
Originally posted by madate@Jun 26 2003, 07:58
@Rolo:


Bilder! :v:



Mathias :vsml:
Bilder sagen doch mal gar nichts aus, Madate! Da könnte dir auch mal jemand Hybriden vorsetzen und sie als neue L-Nummer verkaufen. Ich finde Rolo nicht so unglaubwürdig (das muß mir auch nicht Ingo bestätigen), als daß ich ihm das nicht ohne nichtssagende Bilder glauben würde. Warum sollte er Müll erzählen? Hybridisation git es nachgewiesenermaßen schließlich in x Gattungen. Ancistrus, Sturisoma, Farlowella. Warum also nicht auch Hypancistrus?

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2003, 12:01   #38
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Zitat:
Originally posted by tatia_p82+Jun 26 2003, 10:18 --></span><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (tatia_p82 @ Jun 26 2003, 10:18 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'> <!--QuoteBegin--madate@Jun 26 2003, 07:58
@Rolo:


Bilder! :v:



Mathias :vsml:
Bilder sagen doch mal gar nichts aus, Madate! Da könnte dir auch mal jemand Hybriden vorsetzen und sie als neue L-Nummer verkaufen. Ich finde Rolo nicht so unglaubwürdig (das muß mir auch nicht Ingo bestätigen), als daß ich ihm das nicht ohne nichtssagende Bilder glauben würde. Warum sollte er Müll erzählen? Hybridisation git es nachgewiesenermaßen schließlich in x Gattungen. Ancistrus, Sturisoma, Farlowella. Warum also nicht auch Hypancistrus?

Gruß, Martin. [/b][/quote]
Hi.



Ich zweifle ja nicht an Rolos Glaubwürdigkeit,aber es sind halt nur Aussagen.Das Bilder nicht das nonplusultra sind,ist mir auch klar.Aber es wäre ein Anfang.Am besten wäre es,die Hybridisierung genetisch nachzuweisen.Das wäre dann aussagekräftig. :vsml:
Aber auf den Bildern mit den Sturisoma Hybriden war es schon sehr gut zu sehen.

Also nochmal,ich glaube Rolo,wenn er sagt,daß er Hybriden kennt!!


Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2003, 16:03   #39
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by madate@Jun 26 2003, 12:05
Also nochmal,ich glaube Rolo,wenn er sagt,daß er Hybriden kennt!!
Ich "kenne" sie nicht nur, ich bzw. meine Fische haben sie selbst produziert.
Mir sind inzwischen drei (evtl. vier) Fälle von Kreuzungen bei Hypancistrus bekannt.
Der zweite Fall ist wie schon öfters erwähnt aus meiner unmittelbaren persönlichen Bekanntschaft und ich habe inzwischen auch Kontakt mit dem Yann aus dem planetcatfish-Forum aufgenommen und mir weitere Daten schicken lassen... klingt glaubwürdig.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2003, 16:39   #40
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
HI.


Also,was ich mir jetzt mal überlegt habe ist,das es sich ja bei den Hybriden-Eltern eigentlich um verschiedene Arten handelt.Wenn dem so ist,sollen sie sich laut Literatur nicht untereinander fortpflanzen können.Nach alter Arten Definition zumindest. Danach können sich diese Arten ja vor nicht allzu langer Zeit getrennt haben. Wie gesagt,nach der alten Definition.
Aber da sieht mans mal wieder,Fische lesen die Literatur einfach nicht! :vsml:


Mathias :bhä:
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:51 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum