L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2011, 17:28   #31
L80KR
L-Wels
 
Benutzerbild von L80KR
 
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 346
Hallo Michl,

Hier deine Bilder.















__________________
Mfg Michael
Ich pflege L020, L024, L046, L080+, L173, L174, L201+, L204, L205, L243, L260, L265, L314, L400, L427+, LH20, Ancistrus sp. Gelb-Schwarzauge+, Corydoras aeneus+, Corydoras guapore, Corydoras sterbai, Nannoptopoma sp. "Peru", Pseudohemiodon apithanos, Pseudohemiodon Peru III, Sturisoma aureum

L80KR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 18:44   #32
Jorschi
Welspapa
 
Benutzerbild von Jorschi
 
Registriert seit: 09.10.2010
Ort: Zwickau
Beiträge: 131
Hallo,

wie soll sich ein Druck aufbauen in einem offenen System?
Deine Ringleitung ist so dimensioniert das der Rohrwiderstand vernachlässigt werden kann (also auch die vielen Bögen). Im Bild 4 sehe ich einen offenen Abgang. Es baut sich nur ein Druck auf, wenn die Pumpe mehr fördert wie abgenommen wird. Also die Abgänge fast geschlossen oder Widerstand durch Wasser (z.B. alle Abgänge ins Wasser hängen). Bei 1m Eintauchtiefe baut sich erst ein Druck von 0,1 Bar auf.
Sind die Leitungen zu dünn ist es anders. Da baut die Membranpumpe ihren max. Druck auf und am Ende kommt noch ein laues Lüftchen.Der Rohrwiderstand veringert den Volumenstrom (schau mal in die Pumpenkennlinie). Das Diagramm zeigt dir den Volumenstrom bei Gegendruck. Der Staudruck deiner Pumpe dürfte ca. 0,3 Bar sein. Du kannst also einen Sprüdelstein in 3m Wassertiefe versenken und es kommt nur wenig bis zero.
Mach dich nicht verückt, wenn Abnehmer in vorm von Lufthebern oder Sprudelsteinen vorhanden sind klappt es. Nur die Pumpe muss halt genug Luft bei etwas Druckaufbau bringen um deinen Speicher (die dicke Ringleitung) zu "laden". Dann hast du an jedem Abgang der Leitung gleichen Druck. Das ist der "statische Druck". Wenn die kleinen Schläuche zu den Becken nicht zu lang sind kann die Luftmenge im Luftheber auch gut eingestellt werden.
Ein Membranpumpe braucht auch mit Gegendruck weniger Watt als ohne.
__________________
Grüße Jörg

Jorschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 21:05   #33
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo Jörg,

also mit den offenen Abgang kann ich dich beruhigen.Bild 1 und 4 sind die selben.Ich habe nur probehalber einen Schlauch zum Kompressor gesteckt,um es mal zu testen.Der Druck kann sich also aufbauen.
Und es sind ja jetzt "nur " 7 Bögen die ich habe.
Also du meinst ich muß mir da keine Sorgen machen,wenn ich die Anlage beim Umzug umstelle und alle Becken laufen lasse?

Es wird ja dann die High-Blow Alita AL 60 zum einsatz kommen,die 40er ist dann nur Ersatz im Fall der Fälle.

Gruß michl

Ps. danke dir Michael für das Einstellen der Bilder,irgendwie habe ich da keinen Plan was dort falsch gelaufen ist.
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2011, 20:34   #34
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo,

hat sonst noch jemand einen Vorschlag oder Meinung?

Gruß michl
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wels-Shops in HH? ghostcat OffTopic 1 13.06.2004 22:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:09 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum