L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Shops für PVC Fittiche (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=27905)

michl11 14.12.2010 12:07

Shops für PVC Fittiche
 
Hallo,

da in absehbarer Zeit der Umzug ansteht,wollte ich euch mal fragen wer gute Erfahrungen mit Händler für Zubehör gemacht hat.

Ich habe mir schon ein paar Shops bei einen bekannten Auktionshaus angesehen,aber wollte gerne eure Meinung kennen.

Ich werde sicher 2 Ringleitungen machen eine mit einen 50 er Rohr,und zur Sicherheit eine mit einen 30 Rohr

Es sollte auf jedenfalls ein etwas stärkeres Material sein,da ich wieder meine Metalhähne für die Ringleitung verwenden möchte.

Gruß michl

Fischray 14.12.2010 16:58

Hi Michl

Ist schon schade, dass es kaum Läden gibt, die ein solches Fittingssortiment haben.
Jedenfalls gibt es niemanden in meiner Gegend.

Da gerade bei den PVC-Teilen große Unterschiede im Preis vorhanden
sind, ist es interessant jemanden zu haben, der beim Großhandel
einkaufen kann.
Beim Sanitärgroßhandel meine ich jetzt.

Gruß Ralf

Alenquer 14.12.2010 17:43

Mahlzeit

https://www.kwerky.de/

Zitat:

2 Ringleitungen machen eine mit einen 50 er Rohr,und zur Sicherheit eine mit einen 30 Rohr
Wie groß ist die Pumpe und wieviel Becken willst du daran anschliessen.
Ich denke es ist etwas überdimensioniert.

Blues-Ank 14.12.2010 18:08

Hi!

Ich hab meine damals wenn ich mich recht entsinne bei hgt-technik.de bestellt.

Zitat:

Ich denke es ist etwas überdimensioniert.
Ist doch eher gut als schlecht oder? Also ich meine für die Ringleitung, nicht für den Geldbeutel ;)

Zitat:

Ich habe mir schon ein paar Shops bei einen bekannten Auktionshaus angesehen,aber wollte gerne eure Meinung kennen.
Dazu nur Eines: Ich hab noch kein einziges Produkt (Neuware Sofortkauf) in dem bekanntesten Auktionshaus gefunden, welches ich nicht innerhalb von 5 Minuten per Google in einem Webshop günstiger gefunden habe. Wenn ich in der Elektronischen Bucht etwas interessantes finde, frage ich grundsätzlich Tante Gugelhupf ob sies günstiger besorgen kann. Bis jetzt konnte sie immer.

lg Ansgar

Alenquer 14.12.2010 19:00

Hallo Ansgar

15 Becken, ne 50er Ringleitung und eine Pumpe mit 2000l/h, nur mal so als Beispiel ist überdimensioniert.

Ich glaube Ralf hat über 200 Becken, Seitenkanalgebläse, und soweit ich mich erinnere keine 50er Leitung.

Wie haben in der Firma eine 50er Ringleitung, da hängen aber 2 Kompressoren dran mit einer enormen Luftmenge bei 10 bar.

michl11 14.12.2010 20:19

Hallo,

danke für die Antworten.

So jetzt probiere ich alles so gut wie es geht zu beantworten.

Zitat:

Zitat von Alenquer (Beitrag 195520)

Wie groß ist die Pumpe und wieviel Becken willst du daran anschliessen.
Ich denke es ist etwas überdimensioniert.


Also ich habe eine High-Blow Alita AL 60 mit der ich absolut zufrieden bin.Also Vorgänger hatte ich eine AL 40 die aber für alles zu schwach war.

An Becken hängen momentan an meiner 20 oder 25 Druckdose momentan 17 Becken mit einen ca Wasservolumen von 2000 Liter.Es sind an allen Becken 2 Luftheber angeschlossen,dazu einige EHK und Sprudelsteine.

Da ist die Luft schon knapp,denke es liegt aber auch an der dünnen Druckdose.

Ich dachte mir es eigentlich ungefähr so.

An der großen Ringleitung laufen alle EHK + Jeweils ein Luftheber und Sprudelsteine,an der anderen von allen Becken 1 Luftheber.

So hätte ich bei einen Ausfalls eines Kompressors immer noch eine Versorgung.

Bei einen Stromausfalls wäre es aber hinfällig,aber so wäre ich doch etwas mehr abgesichert.
Die Mehrkosten für die zweite Pumpe wären immer noch besser,wie Verlust des ganzen Besatzes.

Eventuell kommen mit der Zeit noch einige Becken dazu,deswegen lieber Luftüberschuß.

Da werde ich mal sehen,was in den Raum noch reingeht.

Vielleicht geht auch 2 x eine 30 er Ringleitung,das wäre ja dann doch etwas preiswerter.


Gruß michl


Alenquer 14.12.2010 21:09

Hi Michl

Eine dickere Ringleitung bringt nicht mehr Luft, die Luftmenge und der Druck der Membranpumpe reicht nicht aus.

25mm Rohrdurchmesser als Ringleitung sind völlig ausreichend.

Herr K 14.12.2010 22:56

Hallo Michl,

kann dein Gedankengang nicht ganz nachvollziehen, ich würd den Weg versuchen:

Würd 2 Kompressoren inklusiv Rückschlagventil auf eine Ringleitung geben. Wenn du dann das ganze so steuerst, dass deine Luftheber mit einer Pumpe noch a bissle Wasserbewegung bringen, dürfts meiner Meinung nach kein Desaster geben.

Oder ist das mal wieder in der Theorie gut und ind er Praxis taugts nicht?

Gruß Martin

Alenquer 15.12.2010 04:32

Moin

Zitat:

Zitat von Herr K (Beitrag 195535)
Oder ist das mal wieder in der Theorie gut und ind er Praxis taugts nicht?

Genau.

Herr K 15.12.2010 09:09

Hallo Alenquer,
gut zu wissen dass das so nicht klappt, hatte eigentlich so was für nach meinem Studium, wenn ich nicht nur 2-3 Becken laufen lassen kann vor.

Werd mich dann wenns so weit ist mit Drucksensoren auseinander setzen und schaun ob sichs so regeln lässt.
Also Druck in der Dose zu niedrig, Pumpe umschalten.
Dürft net so des Problem werden, Drucksensor über Mikrocontroller auslesen, Werte mitteln und wenn zu niedrig Relai schalten und mit einer Led Fehler anzeigen.
Aber des gehört eig net in diesen Thread.

Gruß Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum