![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
L-Wels
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
|
Hi Nico,
wie nennnt man diese Düse und wo bekomme ich die ? Gruß Joern
__________________
Grüße aus dem Münsterland: Verkauf: Zuchtregal kleine Osmoseanlage PH und Ec Messstift von Hanna Höhlen Wurzeln 600 l Aussenfilter |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
L-Wels
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
|
Hallo Joern,
er meint die bestimmt von EHEIM, Diffusser zum drosseln, kann man ob aussen oder innenfilter beim Ausströmer draufstecken, oben drauf kommt noch ein kleiner Schlauch, den hab ich auch. Gibt es normalerweise in jedem Zoofachgeschäft. Gruss Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
L-Wels
Registriert seit: 06.04.2005
Beiträge: 219
|
Zitat:
hatte ich auch in einem Becken. Ich hatte dort hinter einem EckHMF die kleinste Zimmerbrunnenpumpe von Oase am laufen. Klappt ganz gut, nur mit der Strömungsleistung ist es nicht wie erhofft. Auch war der HMF schnell durch Mulm verstopft. -->also Umbau: Habe dann einen Luftheber hinter die HMF gesteckt und einen Aquaball mit ins Becken eingebracht, jetzt verschmutzt der HMF langsamer und den Aquaball kann man mit Diffuser nutzen.
__________________
Schöne Grüße aus dem Sauerland Bakerman ***Ich suche jetzt noch L174, L260 sowie L262 für Angebote bin ich sehr dankbar*** |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
und ich auch.
bei dem leistungsverbrauch und dem service eine sehr gute wahl...trotz dem preis! farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi,
ich möchte kurz ne Lanze für JBL Pro Flow brechen. Kompakt, Power ohne Ende, leisem und günstig in der Anschaffung. Ich habe die 500er und die 1000er. Damit betreibe ich ich HMF und lass das Wasser durch einen Diffusor raus, hatte nie Probleme damit. Da ich nichts von fertigen Aussenfiltern halte, habe ich von Eheim noch den IF 2252 powerline drinne, echt ein Monster, leider schlägt eine verschlissene Keramikwelle und ein neues Pumpenrad recht teuer zu Buche, hat bei mir ca. 2 Jahre gehalten, da brauchte ich Ersatz, leider Welle und Pumpenrad, da dieses auch sehr eingelaufen war (weiss einer, warum man hier auf Keramik setzt?) |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 | |
L-Wels
Registriert seit: 06.04.2005
Beiträge: 219
|
Zitat:
es wird hier Keramik benutzt, da dies nicht auf den magnetischen Antrieb des Motors reagiert. Ich hoffe Du meintest dies..., oder hattest Du etwas anderes im Sinn?
__________________
Schöne Grüße aus dem Sauerland Bakerman ***Ich suche jetzt noch L174, L260 sowie L262 für Angebote bin ich sehr dankbar*** |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Peckoltia, aber welche? | baloubaer1970 | Welcher Wels ist das? | 9 | 01.03.2007 15:18 |
Peckolita-Art aber welche? | LiHo.Magic1971 | Welcher Wels ist das? | 11 | 02.11.2006 09:39 |
Otocinclus, aber welche Art? | Elisabeth | Welcher Wels ist das? | 2 | 05.07.2006 23:22 |
Hexenwelse aber welche? | Mysticlaw | Loricariidae | 4 | 18.02.2006 12:16 |
Hexenwelse,aber welche Art???? | drbluemoon | Welcher Wels ist das? | 9 | 25.01.2006 19:51 |