![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Wulf,
zum Stromverbrauch: maximal, nominal oder tatsächlich ?! Die neuen (Pro 3) regeln doch auf den Durchfluss, wenn ich mich recht entsinne. Also, je stärker sich die Filter zusetzen umso mehr Leistung brauchen die Filter um das Wasser dennoch in der gleichen Geschwindigkeit durchzupressen. Ansonsten sind die wohl schon sparsamer als die Vorgängermodelle, nur lange Standzeit kostet... Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Karsten,
leider ist das nicht so. Die Neuen verbrauchen mehr Strom. Da braucht man nur die Leistungsaufnahme zu messen. Geht vielleicht durch die Elektronik drauf. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Welspapa
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 165
|
Hallo
danke für die vielen Antowrten, ist es jetzt eigentlich nötig für L400? p.s. Karsten hast du meine pn erhalten? gruß Philipp
__________________
Liebe Grüße Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Wels
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Viersen
Beiträge: 75
|
Hallo Philipp,
ich wiederhole mich gerne nochmal und sage Nein, eine starke Strömung ist für L 400 nicht nötig! Lg, David |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Welspapa
Registriert seit: 19.01.2004
Ort: München
Beiträge: 125
|
Zitat:
Also ich hab ein pflanzenloses Becken und deswegen Diffusor mit o.a. Pumpe. Benötige sie nur wegen Sauerstoffzufuhr. Sie läuft über denn Höhlen und es wurde auch schon abgelaicht. Also ich sage mal sie brauchen die Strömung nicht. Probiers aus und dann kannst ja immer noch eine holen. Irgendwie machst du mir einen zu grossen Hype um die L400. Gruss Michi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Jungwels
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 43
|
Hallo zusammen
![]() kann die JBL-Dinger sehr empfehlen, allerdings soll man Pumpenleistung und nicht Durchlauf/Std. berücksichtigen. Habe die Dinger hinter allen Mattenfilter und dadurch eine Top-Biologie. Die 750iger ist stärker als die 1000er, das als TIP. Sauerstoff kommt bei mir zusätzlich überall rein. Meine Vampire legen sich direkt vor die Ausströmung und lassen sich die Flosse wedeln. Grüsse LA100 |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Wels
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Viersen
Beiträge: 75
|
Hallo LA100,
deine Erfahrungen kann ich nicht mit dir teilen. Die 750iger macht ein Stück mehr Druck als die 500er, aber ist bedeutend schwächer auf der Brust als die 1000er. Lg, David |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
L-Wels
Registriert seit: 06.04.2005
Beiträge: 219
|
Hallo,
ich möchte mich auch zu den Eheim Strömungspumpen der Eheim-Compact Serie äußern. Mittlerweile gibt es auch VitaTech Pumpen, die identisch im Aufbau und Verarbeitung sind => sie sind baugleich!!! Die Leistungsmerkmale stimmen bei beiden Marken ebenfalls überein. Die VitaTech-Pumpen sind "meiner bescheidenen Meinung nach" Eheim Pumpen, nur mit anderem Branding aber wesentlich günstiger. Gruß Christian
__________________
Schöne Grüße aus dem Sauerland Bakerman ***Ich suche jetzt noch L174, L260 sowie L262 für Angebote bin ich sehr dankbar*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
L-Wels King
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
|
Strömungspumpe selber bauen ?
Ich dachte mir auch wegen meinen Nelen in meinem 150 L Becken, das ich mir eine eine Zimmerspringbrunnenpumpe kaufe. Diese dann mit HMF Filtermatte komplett abdichte, damit keine Nelen eingesaugt werden. Und das dann an der Wasseroberfläche einbaue. Was haltet ihr davon ?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Babywels
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: bei Bonn
Beiträge: 8
|
Hi,
es gibt für den filterausgang aufsätze die zum einen starke strömung erzeugen (verjüngt) und zum anderen durch einen kl schlauch sauerstoff ziehen..da hast beides auf einen streich gruß nico |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Peckoltia, aber welche? | baloubaer1970 | Welcher Wels ist das? | 9 | 01.03.2007 15:18 |
Peckolita-Art aber welche? | LiHo.Magic1971 | Welcher Wels ist das? | 11 | 02.11.2006 09:39 |
Otocinclus, aber welche Art? | Elisabeth | Welcher Wels ist das? | 2 | 05.07.2006 23:22 |
Hexenwelse aber welche? | Mysticlaw | Loricariidae | 4 | 18.02.2006 12:16 |
Hexenwelse,aber welche Art???? | drbluemoon | Welcher Wels ist das? | 9 | 25.01.2006 19:51 |