L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2003, 14:02   #31
Anita
L-Wels
 
Registriert seit: 21.01.2003
Beiträge: 253
Huhu Kaptain,

Zitat:
PS 3. Anita Willst du mich heiraten ?????
Ja!!!!! :wub:
__________________


Kenny, ich liebe Dich! Bitte melde Dich bei mir

*SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD*
Anita ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2003, 14:10   #32
Michael aus do
L-Wels
 
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
ööööh,ja ähhh,tja mmh :schäm:
auf diese Antwort war ich nicht eingerichtet äh....

Rechnete mit angewiderter Ablehnung.....
und hatte schon einen Jokeablauf aufgebaut

Also bitte verreiß mir die Pointe nicht

Zitternde Grüsse

Michael :schäm: aus DO
Michael aus do ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2003, 14:34   #33
Anita
L-Wels
 
Registriert seit: 21.01.2003
Beiträge: 253
Tja Micha, biste wohl ein Heiratsschwindler. :cry:

Zurückziehen is nicht..............
wir gehen in den Orient und ich heirate Dich und noch ein paar andere.
:vsml: :vsml: :vsml:

Wartende Grüße,
Anita
__________________


Kenny, ich liebe Dich! Bitte melde Dich bei mir

*SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD*
Anita ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2003, 15:07   #34
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Zitat:
Originally posted by Michael aus do@Nov 8 2003, 06:42
Mulm - dort wo ich her komme (nämlich aus dem ZiFiFo)
wird Mulm förmlich angebetet. Und das zurecht : Die Bakkis
im Mulm (aber auch die an den Pflanzen,an der Wurzel...) sind die wahren Biofilter unsrer AQ`s.Mulm,ein guter Pflanzenwuchs und du kannst dir jeden PseudoBiofilter für teures Geld sparen.Im Mulm wachsen meine quadricostatus wie irre u. für meinen lütten Gannies ist das ein nähhrreicher Kindergarten - mein Wasser ist klasklar,was allerdings auch daran liegt, das ich fast null Strömung habe und der Mulm sich in Ruhe auf dem Grund befindet u. nicht mittels Strömungspumpe durch die Botanik geshakt wird !
Betet doch im ZiFiFo euren Mulm an. Aber bitte nicht gen Osten, sonst könntet ihr in Konflikt mit den Moslems kommen. :tfl:
Wer sagt eigentlich, daß Mulm zurecht angebetet wird? Die Götter aus dem ZiFiFo? :hmm:

Ich kann es nicht so ganz verstehen: 100 Jahre lang (naja fast) haben alle Mulm abgesaugt und alles hat prima funktioniert. Bei den meisten zumindest. Und dann kommen plötzlich alle auf den Öko-Tripp - saugt auf keinen Fall den Mulm ab, wascht den Schwamm nur mit Beckenwasser oder maximal mit lauwarmen Leitungswasser, blablabla. Und die Bakterien und nur noch Filter mit geringem Durchlauf und keine Strömung und was weiß ich nicht noch alles.

Ich bin und bleibe der Meinung, daß es sehr wichtig ist, den Mulm regelmäßig abzusaugen und nur in Maßen im Becken zu belassen. Warum sollen das, was die Fische nicht abgebaut haben, unbedingt die Bakterien noch zersetzen, bevor ich die nicht weiter abbaubaren Stoffe dann beim Wasserwechsel absaugen muß. Da kann ich doch gleich den Mulm absaugen, der mir persönlich auch als Designelement im Becken nicht so viel bedeutet. Und so exakt, daß die Jungfische nichts mehr finden, wird es bei meinen wöchentlichen Wasserwechseln auch nicht. Etwas bleibt immer übrig. Außerdem sammelt sich genügend Mulm in meinem "Pseudobiofilter", der bedeutend effektiver ist als jede fünf Zentimeter hohe Mulmschicht oder hoch angepriesener HMF.

Im Widerspruch dazu: Alle wollen immer alles so naturnah und biotopgerecht wie möglich (ich habe ein grundsätzliches Problem mit dem Begriff "artgerecht"). Trotzdem höre ich laufend, daß möglichst wenig Strömung produziert werden soll - es geht ja auch ohne (Haltung und Zucht funktioniert bei sehr vielen Arten aus Stromschnellen nachgewiesenermaßen auch strömungsarm). Auch wenn viele Welse nicht direkt in den Stromschnellen vorkommen: Die Strömung, die propagiert wird (maximal zweifaches Beckenvolumen), wird in freier Natur selbst im Flachland noch locker überschritten. Soviel zum Thema naturnah.

Auf meine Steinigung ,

Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2003, 19:29   #35
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Es wird Dich keiner mehr steinigen.
Dazu ist das Thema zu ausgelutscht.
Nur wird im Mulm nicht mehr viel abgebaut, Mulm ist das Endprodukt des Abbauprozesses.
Lies Dir einfach mal den Link durch, hast Du anscheinend noch nicht:

https://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/Mulm.htm

Zum Thema Strömung: Sauerstoffgehalt des Wassers ist IMO meist der entscheidende Punkt, und der ist in strömungsreichen Gewässern meist sehr hoch.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2003, 05:28   #36
Michael aus do
L-Wels
 
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
Moin !

@ Martin Schätze dein selbstgewählter Titel
"Herr der grossen Klappe" setzt dich zu sehr unter Zugzwang in jedem Post richtig "Gas zu geben" .Im übrigen war "Anbeten" eine "jokige" gemeinte Vokabel von mir - deine Wortwahl "Götter" lässt allerdings eher auf eine gewisse Aggression oder Verbissenheit schliessen.

Etwas bleibt immer übrig. Außerdem sammelt sich genügend Mulm in meinem "Pseudobiofilter", der bedeutend effektiver ist als jede fünf Zentimeter hohe Mulmschicht oder hoch angepriesener HMF.

Kannst du diese kühne These ebenso wissenschaftlich belegen wie Olaf Deters seine ??

PS In einem Forum sollte jeder seine Theorie (von welcher er überzeugt ist) dartun können ! Wo liegt denn das Problem ? Am Ende kann jeder für sich zuhause allein entscheiden, welchen Weg er einschlägt ! Am Besten beeindrucken mich immer Dinge, die ich selbst probiert und im Ergebnis erlebt habe und das ist nun mal das Nicht-Mulmen und meine MaxiFilter (die halt kaum Strömung erzeugen).Wenn du Erfolg mit anderen Filtern und mit Mulmen hast, habe weder ich noch (denke ich) ein Ralf Rombach damit ein Problem !

PS 100 Jahre lang (naja fast) haben alle Mulm abgesaugt und alles hat prima funktioniert. Bei den meisten zumindest.

Hut ab , das du auf soooo viele Lebensjahre zurückblicken kannst
Hut ab, das du alle kennst und gekannt hast

Ich beschränke mich mal auf meine ca. 30 Jahre und stelle folgendes fest :

Meine ersten kontinuierlichen Erfolge mit Pflanzenwuchs begannen mit der Drosselung der Filterung ! Die Theorie Filterdrosselung wurde später von der AQ Industrie in neue Filter miteingebracht - also kann nicht soooo verkehrt gewesen sein.
Darf man Dinge-auch wenn "100 Jahre" gemacht- nicht auch mal in Frage stellen ?
Wenn alles mit den alt bekannten Methoden so easy (guter Pflanzenwuchs,keine Algen...)ist, weshalb geben dann viele das Hobby Aquaristik in dem ersten Jahr wieder auf - unsere hiesigen Privatanzeiger sind voll mit AQ`s und Zubehör mit dem Vermerk wg. Hobbyaufgabe / zudem gabs mal nen Bericht in AQ Aktuell ?
Alle Tipps/Infos/Ratschläge in Büchern,Zeitschriften,Foren sehe ich
als Möglichkeiten/Denkansätze/Theorien nicht als Gebote/Verbote oder gar als der Weisheit letzter Schluss. Ideen die mir gefallen (subjektiv) probiere ich hin und wieder mal aus, wenns dann funzt,bin ich "felsenfest" überzeugt Kann dann aber dennoch gut damit klarkommen, das andere über einen anderen Weg zum Ziel gekommen sind .Tendenziel habe ich jedoch bei den von mir besichtigten AQ`s festgestellt, das die meisten AQ`s mit ordentlichen
Pflanzenwuchs und wenig Algen eine relativ geringe Filterleistung (im Sinne von Ströimung ) aufwiesen - also deutlich niedriger als von der "Fachliteratur" (mindestens das doppelte des Beckeninhalts) gerne empfohlen !

Mein Fazit : Eine neue Mulm Diskussion ist genauso überflüssig wie die aktuelle Nitsche-Diskussion (Achtung - auch nicht nach Westen beten,denn da wohnt Hohmann......) - wir sollten uns anderen Themen
widmen :l46: :spze:

Gruss aus Do

Michael
Michael aus do ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2003, 05:51   #37
Michael aus do
L-Wels
 
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
Zitat:
Originally posted by Anita@8th November 2003 - 15:38
Tja Micha, biste wohl ein Heiratsschwindler. :cry:

Zurückziehen is nicht..............
wir gehen in den Orient und ich heirate Dich und noch ein paar andere.
:vsml: :vsml: :vsml:

Wartende Grüße,
Anita
Hi Anita !

Tja Micha, biste wohl ein Heiratsschwindler. :cry:

Halte dich bitte zurück mit der Unterstellung von Straftatbeständen !
Allein schon deshalb weil du mir ja seit geraumer Zeit eigentumsrechtlich quasi gehörst (PowerVersteigerung im ZiFiFo) - meine Grosszügigkeit und Mildtätigkeit sowie Zeitprobleme haben mich bis dato davon abgehalten von meinen rechtlich legitimierten Besitzansprüchen gebrauch zu machen.........Wenn du aber in Ignoranz meiner rechtlichen Möglichkeiten weiterhin aus Würzburg "scharf schiesst"- könnte ich auch mal anders werden

wir gehen in den Orient und ich heirate Dich und noch ein paar andere.


Na, in den Orient will/wollte ich nicht ! :hmm: Du willst auch noch andere Männer - nun ja,ok, weshalb sollst du für den Abwasch und den Fensterputz nicht Unterstützung haben
Meine Pläne wären eigentlich die : Nach unserer Vermählung eröffnen wir in OL ein riesiges Welscenter und in unserer Freizeit züchten und dressieren wir weisse Zebrawelse und werden zu einer Art deutsche Variante von Siegfried und Roy !

PS Ich hoffe du machst mir nicht wieder Schwierigkeiten - irgendwann schickte mir Thomas P. mal nen Pic von dir (Titel: Anita oder so) via Mail.Da ich neugierig bin ,habe ich natürlich gedownloadet, und so warst du in unserem Downloadarchiv. Irgendwann war meine Frau am PC und fragte "Wer ist denn das ?" - die mögliche Antwort "eine Welsliebhaberin" hätte so glaubhaft geklungen,wie "darf ich dir mal meine Briefmarkensammlung zeigen !" - also guckte ich erschrocken
und sagte "Das muss der BadTrance Virus sein,o Gott,sofort löschen".
Da meine Frau immer noch mit mir spricht, gehe ich davon aus, dass die Erklärung glaubhaft war :spze:

Gruss
Michael "rechtlich betrachtet dein Eigentümer" aus Do
Michael aus do ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2003, 12:47   #38
Welsi
L-Wels
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 233
Ich denke wir können hier diskutieren wie wir wollen, es würde eh kein Ende nehmen.

Wir hatten so was ja schon öfter sei es "Habe ich einen Corydoras Julii oder Corydoras trilineatus?" gut die anderen lasse ich jetzt mal...

Auf jeden Fall macht jeder seine eigenen (Erfahrungen) was das Mulm oder Züchten oder oder oder betrifft.

Man kann sich immer gute Tipps ablesen, aber eigentlich kommt es doch auf einem selber an wie man es macht.

Mein abschluss hier zu:

Jeder hat seinen eigenen Dreck im Aquarium, einigen stört es und Saugen ihn ab und andere lassen ihn gerne drinne.

ARMEN BRUDER :angel:

MFG:Flo
__________________

*neu*F
Welsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2003, 13:08   #39
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Originally posted by Welsi@9th November 2003 - 13:51


ARMEN BRUDER :angel:
???
Hast Du nen armen Bruder, oder was?

Man kann das Ganze auch anders auslegen, "Manche lassen sich was sagen, Andere aus Prinzip nicht", wobei zweitere Gruppe überproportional häufig unter männlichen Teenagern vertreten ist.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2003, 13:19   #40
Michael aus do
L-Wels
 
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
Hi Walt !

Da wir heute alle nicht mehr regelmässig in die Kirche
gehen,sei Welsi das "Armen" verziehen :angel:

Ansonsten "männlich" ok - aber biste dir bei der Beschränkung auf Teenagern sicher :hmm:

Gruss

Michael
Michael aus do ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:05 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum