![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Beiträge: n/a
|
Hi Trude,
hast Du das Filtermaterial aus dem Aquaball rausgenommen? (Würde ich machen) Wenn die Oberfläche in dem Becken ständig bewegt wird, denke ich das es ausreichen wird. Die Kahmschicht sollte in diesem Fall ständig durchrissen werden. Ich habe ein 240-Liter-Aquarium, da ist zwar ein Sprudelstein nebst Membranpumpe installiert, nur habe ich den noch nie zum Einsatz bringen müssen, da die Oberfläche wirklich ständig bewegt wird. Und in dem Becken leben allerhand Welse. Gruß, Corina |
![]() |
![]() |
#32 |
Jungwels
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 29
|
Nabend Corina....
Danke, daran hatte ich garnicht Gedacht ![]() Werd gleich die Filtermasse rausnehmen... geht ja nur um die Bewegung!!! Schönen Abend noch gruß Trüdchen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zuviel Sauerstoff | funny-fishly | Lebensräume der Welse | 48 | 04.11.2010 14:33 |
Sauerstoff - Pumpe nötig | olimann | Einrichtung von Welsbecken | 9 | 04.01.2007 15:24 |
Wels atmet Luft | Chanty | Loricariidae | 13 | 08.01.2006 13:42 |
Hektische L200 HF - die Zweite... | Kakadinchen | Loricariidae | 48 | 10.03.2005 04:49 |
Frage zu den Werten und L-Welse | L046 | Loricariidae | 13 | 29.04.2004 21:15 |