![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Beiträge: n/a
|
Und ich schätze mal das das dann im Jahr 3 Euro ausmachen.
Das ist doch mal ne Ersparnis. |
![]() |
![]() |
#32 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi Motoro,
dann hast Du entweder ein 10l-Becken oder 28° in der Bude ![]() Nein im Ernst, bei dem einen Fall ist es wirklich mehr oder weniger nichts, bei dem anderen in meinem Beispiel ein schlappes 1/3. Daraus schließe ich, dass Du nur 9 Euro Stromkosten im Jahr für Deine Becken hast ?! Den Stromanbieter musst Du mir mal nennen ![]() Ich muss zugeben, dass natürlich auch viel Energie durch die WW in der Kanalisation verschwindet. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi Motoro,
ist dein eigentlicher Lebenszweck eigentlich zu stänkern? Erst verstehst du es nicht - wenn du es verstehst machst du es klein. wenns dir nicht passt suchst du nach Rechtschreibfehlern - obwohl du die Schrift oftmals auch nicht perfekt beherrschst. Was soll das ? Teil uns doch mal was konstruktives mit - mach doch auch mal ein paar Vorschläge zum Thema anstatt immer nur zu stänkern. So! Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Beiträge: n/a
|
Moin Andreas
Sollte ich hier noch zum x-ten Mal sagen dämmt das Becken? Rechne es doch selber mal durch, da geht es nicht um Stänkererei. Wenn ich deine angebenen Zahlen mal nehme und der Einfachheit mal rund rechne als Beispiel. Genauer bekommt man es nur hin wenn man mit einmal deiner Methode und ohne dieser mal über einen Monat genau misst. Nachts 6 Stunden auf 27° absenken und dann die Temp halten, morgens das Becken wieder aufheizen über sagen wir mal 4 Stunden(bewegtes Wasser braucht länger zum aufheizen) Erparnis 2 Stunden, der Heizer springt in der Nachtphase für ca. 30 min an. Da hat man also 1,5 Std. gespart. Die Kw/h kostet ca 17 Cent. Wir nehmen mal einen 150 W Heizstab als Basis. 150W x 1,5 Std x 365 Tage / 1000W x 0,17 Cent = 13,96 Euro/Jahr Ob das annähernd hinkommt ist ne andere Frage, denn im Sommer sind wieder andere Parameter. Lass es 10 Euro im Jahr sein. Dazu die Kosten gegengerechnet für den 2ten Heizer und 2 Zeitschaltuhren, wann hat sich das dann amortisiert? Nach 4 Jahren? Wenn jetzt das Argument kommt bei 10 Becken rechnet sich das, klar, nur habe ich die in einem Zimmer stehen was geheizt ist. Mach mal son Stromzählerdingens dran. Teste einmal mit deiner Nachtabsenkung über einen längeren Zeitraum und einmal ohne. Deine Absenkung spart richtig was wenn du es über einen längeren Zeitraum machst. Hatte ich auch als Vorschlag geschrieben. Muss wohl wieder überlesen worden sein und dann kommt die Schüppe, jaja der stänkert wieder. Aber ich kopiere es gerne noch mal rein. Zitat:
Geändert von Volker D. (02.09.2006 um 07:27 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
#35 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
Hallo,
ich nochmal, sagt mal, wie sieht es aber im Winter aus, da habe ich im Zimmer tagsüber zB. 24 Grad, dann schalte ich die Temperatur nachts auf 18 Grad. Wie lange dauert es bis die Temperatur des Aqariums meine gewünschte Temperatur erreicht hat, die ich für meine Nachttemperatur im Aq. eingegeben habe. Hängt es nicht auch alles von der größe des Aq. ab. Bei größeren sinkt die Wärme ja langsamer. Nun muß ich morgens das Wasser wieder auf 28 Grad bringen. Wer will da noch sagen, das habe ich verbraucht. Wer es wissen will, muß alles selber mal ausprobiert haben (auch mit und ohne Isolation), um dann zu sagen, das ist mein Verbrauch. Oder liege ich da falsch? Grüße Ruth |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Ich erwähnte ja, wenn man es genau wissen will muss sich mal so ein Verbrauchszähler anschliessen und dann über einen Monat alle beiden Varianten durchspielen. Das kann man auf das Jahr mal im Durchschnitt hochrechnen. Man kommt dann immer noch nicht genau hin, da die Temp.schwankungen über das Jahr gesehen nicht mit drin sind. Dann müsste man das über 2 Jahre durchführen, was wohl IHMO nicht wirklich lohnend ist für die (meine Beispielsrechnung) 10 Euro. Einfach pauschal sagen, ich spare dadurch ohne sich wirklich mal Gedanken gemacht zu haben, weil es in einem Diagramm so toll aussieht, ist nicht sinnig. Grob mal durchzurechnen finde ich da effektiver. Das wird aber als stänkern abgetan. |
|
![]() |
![]() |
#37 | ||
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi Motoro,
nein - das durchrechnen wird nicht als Stänkern abgetan - das ist sogar sehr erwünscht und führt bei deiner Rechnung zu einer Ersparnis von rund 10 Euro. Ich habe hier nur 2 nicht 10 Becken - 20 Euro im Jahr - na Bravo 2 mal lecker Pizza bestellen. Hättest du in deiner Ersten Antwort geschrieben: "ich habe das mal überschlagen - sparrt 10 Euro bei einem großen Becken - und das im Jahr - lohnt sich IMHO nicht - zumindest nicht für mich" hätte ich dir keine Stänkerei vorgeworfen. Dein Kommentar war aber: Zitat:
Zitat:
Und aus genau diesem Grund musst du dir, von mir, Stänkerei vorwerfen lassen. Von den vielen anderen Threads, die ich hier nicht aufzählen will, in denen es aber genau so abgelaufen ist, will ich erst gar nicht reden. Auch aus diesem Grund musst du dir von mir Stänkerei vorwerfen lassen. Ich habe das Gefühl, dass du bewusst provozierst. Übrigens Dämmung, Isolation, Abdichtung waren die Vorschläge, die ich zu oberst genannt hatte, und die mit Sicherheit mehr Ersparnis bringen. Deswegen waren es ja die zu oberst genannten. (Siehe Beitrag 12) Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
Nochmal hallo,
ja aber genau, das ist es doch, was mir der Heizungsmonteur gesagt hat. Wenn ich die Temperatur Nachts Kleiner halte als ganz auszumachen(im Zimmer), spare ich mehr Strom, als wenn ich die Heizung Nachts ganz ausschalte. Nun sind das Aq., da wird der Strom nicht ganz ausgeschaltert, aber die Temperatur doch kleiner gehalten als vorher. Das ist auch an den Beispiel mit den Wasserkocher zu sehen.Habe ich die Temperatur erreicht und halte sie, spingt der Heizstab zwar öffter an, aber schalte ich ihn aus und stelle ihn dann später wieder an, so ist dieAufwärmzeit länger. Dadurch ist dergesparte Strom kompakter wieder eingesetz worden, als wenn es weiterläuft. So habe ich am Ende nichts oder fast nichts gespart, außer eventuell Geld für Isolation oder ein Messgerät. Zeithat es auch noch gebraucht was ja auch Geld ist. Es mußten ja die verschiedenen Möglichkeiten getest werden. Grüße Ruth |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Beiträge: n/a
|
@Andreas
Das ist eine Rechnung, wenn deine angegebene Theorie mit der Praxis übereinstimmt. Ich gehe trotzdem davon aus, das es eher mehr Energie kostet als du einsparst. Denn der Heizstab ist mit 150 Watt 4 Stunden im Dauereinsatz, wenn der die Temp halten muss vielleicht nur 1 Stunde. Das kann man nur beweisen, wenn man mal wirklich eine Verbrauchsmessung durchführt. Ruth sieht es wohl auch so. |
![]() |
![]() |
#40 | |||
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Motoro,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die verlorene Energie berechnet sich aus: E = Wärmeleitwert*Temperaturdifferenz*Fläche/Dicke Nur die über die Scheiben und Abdeckung abgegebene Energie muss durch die Heizung ersetzt werden und das kann bei geringerer gemittelter Temperaturdifferenz leider nur weniger sein. Bewegtes Wasser heizt sich sogar minimal schneller auf, da es bei der Heizung nicht zum Wärmestau kommt und die Heizung nicht so oft abschaltet. Die eingesetzte Energiemenge (und Kosten) sind aber gleich. Du hast natürlich Recht, dass man dadurch nicht reich wird. Vermutlich geht auch deutlich mehr Energie verloren, wenn man z.B. den Deckel offen lässt. Bei WW mit warmen Wasser spart man sicher auch mehr, da z.B. Gas weniger kostet als Strom (bei gleichem Heizwert). Gruß, Karsten
__________________
|
|||
![]() |
![]() |