![]() |
Stromkosten?
Hallo zusammen,
Ich habe unsere Stromkosten vor längerem mal ungf.ausgerechnet,bisher laufen unsere Becken alle bei 24 Grad. Da der Heizstab ja nicht durchgehend heizt,habe ich 8 Std. laufzeit berechnet.Jetzt möchte ich mein 160 L Becken aber auf 27/28 grad erhöhen,da ich noch L333 bekomme. ![]() Was würdet ihr sagen,wieviele Stunden müßte ich nun für den Heizstab berechnen,um ungf. zu wissen wieviel mich das kostet? Würde mich freuen Eure Meinungen zu hören. Liebe Grüße Nikki |
Hi Nikki
Im Baumarkt gibt es Messgeräte, die den Stromverbrauch aufzeigen, kosten ca. 15 €. Die sind sehr gut geeignet einem das Hobby zu vermiesen. Gruß Ralf |
Hi ,
die Geräte, die Ralf meint, kann man bei uns z.b. umsonst bei den Stadtwerken ausleihen. Lieben Gruß Bine |
Hallo Nikki
Ich denke wenn man anfängt über die Stromlosten nachzudenken,dann können wir alle unser Hobby aufgeben.Ich möchte auch noicht wissen was meine 3 Becken an strom kosten :eek: Aber wie gesagt es macht mir sehr viel spass deswegen denke ich nicht darüber nach Gruß michl ![]() |
Hi,
ich glaube wenn sich viele hier über die stromkosten gedanken machen würden , und das wegen der heizung im L-Becken, gäbe es keine privaten NZ und das wäre das forum leer. tiere haben das recht sich wohl zu fühlen. wenn die heizung zu viel kostet am besten auf kaltwasser umsteigen aber L-Welse sind leider warmwasser und brauchen eine heizung. gruß michael |
hallo nikki!
ich habe alle meine becken isoliert,dort wo sie eh nicht einsehbar sind. also rückwärts,teilweise auch an den seiten. damit kann man die stromkosten schon mal senken. baba marion |
Danke
Hallo nochmal,
Danke für Eure antworten! Es ist ja schön für Euch wenn ihr Euch übers Geld keine Sorgen machen müßt,aber ich für meinen teil möchte vorher wissen wieviel mich auch evtl. neue Becken kosten,damit ich am Jahresende nicht einen Schock bekomme.:eek: Das heißt ja nicht das dieses Hobby dann keinen Spaß mehr macht,sondern nur das man die Beckenanzahl seinen Finanzen anpassen sollte. Ich hoffe es fühlt sich jetzt keiner auf den Schlips getretten!:cool: Liebe Grüße Nikki |
Hallo Nikkki,
ich denke, das kann man nicht so vorher ausrechnen. Weißt du, was alles auf dich zukommt. Falls mal was ist, und die Heizung größergeschaltet werden muß. Vielleicht dann vermehrt Wasserwechsel gemachen werden muß, stimmt alles schon nicht mehr. Oder kannst du vorher die Temperatur genau anpassen, und sogar das kostet Geld, entsprechend der Ausgangstemperatur. Ich habe es bei den Katzen und den Hund, ja sogar bei den KLeintieren gesehen. Es kommt immer darauf an, was man den Tieren bietet und ihnen gönnt. Grüße Ruth |
Moin,
Zitat:
Gruß, Patrick |
Hallo,
meine Anlage steht jetzt im Heizungsraum, der hat zurzeit 27°C und im Winter an die 32°C. Da halten sich die Kosten in Grenzen. Sonst halt die Becken isolieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum