![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 | |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Hallo Marcel,
Zitat:
![]() Zu dem anderen...... da sage ich nichts, da ich Dich nicht kenne, wie Udo es aber anscheinend tut. Nur kann ich das zwischen den Zeilen natürlich nicht lesen. Und bei Blauaugen werde ich nicht nur hellhörig sondern auch sehr schnell motzig. Das liegt eben an der besonderen Verantwortung, die wir für diesen Fisch (und natürlich auch alle anderen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#32 | |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
. Zitat:
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
L-Wels
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
|
Hi,
ich kanns mir nicht verkneifen auch mal den hier mit blauen Augen zu erwähnen..einen nicht minder schönen Cochliodon. Irgentwie ist der ein wenig in vergessenheit geraten oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Welspapa
Registriert seit: 25.06.2006
Ort: Neufahrn b. Freising
Beiträge: 109
|
Servus Udo!
Hast du (oder irgendwer anders) denn berechtigte Annahme dazu, dass es sich bei den "neuen" um eine andere Art handelt? Also der Graustich alleine erscheint mir doch recht dürftig. mfg Ceddy |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Babywels
Registriert seit: 17.03.2003
Beiträge: 1
|
![]() Hallo Wolfsblut,
ich habe einen Artikel mal für das Aquaristik-Fachmaganzin verfasst. Er muss irgendwann 2000 oder 2001 veröffendlicht worden sein (Verweis steht notfalls im Mergus Welsatlas Band II)... da findest Du alle wichtigen Infos zu den Tieren. Leider habe ich den Artikel nicht mehr gespeichert, sonst hätte ich ihn Dir auch gemailt... LG Tim |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 | |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
Zitat:
Ich will damit nicht behaupten dass die neuerdings gefundenen Blauaugen nicht etwa echte währen (dies behaupten andere) ich will noch nicht mal behaupten , dass die wirklich grau-stichig sind, weil ich noch nie einen "neuen" live gesehen habe , ich will gar nichts behaupten ich stelle Fragen. Und hinterfrage ;-) Ich könnte mir einfach vorstellen, dass irgentwo in einem Flussarm, Flussabschnitt noch ander dunkle Welse beheimatet sind bit blauen Augen. Ist doch komisch, erst giebt es tausende,,dan die Berichte von Chemieunfällen ,Umweltzerstörung un dass der gesamte Bestand an Blauaugen hops gegangen sei und auf einmal stehen sie vielerorts wieder auf der Stockliesten !? Anderes Beispiel: Wenn in Peru ein L333 gefangen würde, der dem L333 täuschen ähndlich sieht ,,,,,so ist es erst mal eine Nummer L5XX und bleibt L5xx bis der als identisch mit L333 beschrieben wird. Vieleicht sind sie ja aber vom gleichen Fangebiet,,wer weis näheres ? Vieleicht sind sie gar nicht so grau-stichig wie auf den wenigen Bildern zu sehen ist !? Vieleicht sind ..... par denkanstösse, ja ich weis, ich red zuviel ;-) lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag Geändert von Cattleya (11.07.2006 um 15:26 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | ||
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Zitat:
da gibt auch noch das Gerücht mit den Goldgräbern. Und die Geschichte mit den Guerllias in Kolumibien. Ich weiss nicht warum so hartnäckig an der Geschichte mit den Chemieunfällen gehalten wird. Auf jeden Fall ist es bisher nicht geklärt, warum die Tiere so gut wie nicht gefangen werden. Dort wo man sie vermutet kann man eben nicht fangen, weil es zu gefährlich ist. |
||
![]() |
![]() |
#38 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hoi,
ja ich hab unlängst von einem Händler gehört, die Blauaugen dürfen nicht mehr importiert werden, da sie sie zu so einem wichtigen Nahrungsmittel für die verarmte Bevölkerung wurden, daß für die Aquaristik nix mehr übrig bleibt. ![]() Aber schon kurios, die Geschichten um diesen Fisch, meine Frau steht total auf den, die sind aber bei uns im Südwesten auch als "Gebrauchtfisch" nicht zu bekommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
L-Wels
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
|
[quote=Badenser]
ja ich hab unlängst von einem Händler gehört, die Blauaugen dürfen nicht mehr importiert werden, da sie sie zu so einem wichtigen Nahrungsmittel für die verarmte Bevölkerung wurden, daß für die Aquaristik nix mehr übrig bleibt. ![]() quote] Hi, also das die grossen Welse in Südamerika ein arme Leute Essen ist wussten wir ja schon.Aber wenn man überlegt das ein Exporteur für so ein Fisch evtl. einige zig Kilos "Spareribs" auf den Tisch legen würde bzw. mehr Geld für mehr Nahrung dann stimmt da was nicht. Ein Verbot?Das würde ja heissen das es mehr Welsliebhaber in der Welt gibt als arme Leute in Südamerika oder halt nur in den Fanggebieten. Erinnert sich noch jemand an das Video über den Fischmarkt in Südamerika?Da wurden massenweise Grosswelse geköpft. Auf der anderen Seite muss ja nicht jedes Tier mit Gewalt importiert werden und gerade bei gefärdeten Arten sollten wir uns,´ wenn es nicht anders geht und wir sie UNBEDINGT wollen auf "Gebrauchtfische" beschränken. mfg Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Welspapa
Registriert seit: 25.06.2006
Ort: Neufahrn b. Freising
Beiträge: 109
|
Servus!
Ich glaube da saugen sich viele Leute das Zeug aus den Fingern. Ich finde es ebenfalls sehr merkwürdig, was man da so an Gründen alles hört, warum die Tiere nicht mehr importiert werden. Auf jeden Fall kommen jetzt neue Blauaugen, und keiner weiss woher. Oder seh ich da was falsch? Soweit ich informiert bin, war das ursprüngliche Fanggebiet der Rio Magdalena? Also kommen die Tiere vielleicht aus einem Seitenarm, oder anderen Abschnitt des Flusses. Ich weiss nicht, warum diese Tiere eine neue L-Nummer kriegen sollten, es sei denn es handelt sich wirklich um eine neue Art. L-Nummern sind ja schön und gut, aber unter der Prämisse einer korrekten Bearbeitung ist der wissenschaftliche Name die gültige Bezeichnung, oder sollte es sein. Dass sie auf einmal wieder auf den Stocklisten stehen finde ich jetzt nicht so extrem erstaunlich. Ich denke da wurde ein neues Fanggebiet erschlossen weil eine Straße gebaut wurde, Koksbauern umgezogen sind oder umgenietet wurden, weiss der Geier. Die Tatsache, dass die Tiere auf einmal wieder auftauchen, macht es für mich unwahrscheinlich, dass die Tiere aus dem gleichen Fanggebiet stammen, es sei denn es gab eine Okkupation, oder es war ein Schachzug der Importeure. Aber im Prinzip habe ich das Gefühl als könnte man da ewig spekulieren ![]() mfg Ceddy |
![]() |
![]() |