L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2005, 12:30   #21
Aynim
L-Wels King
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
Hallo,
jetzt muss ich nochmal eine Frage stellen.
Die 260er haben gestern nun schon wieder abgelaicht.
Da einer meiner Diskus kränkelt müsste ich eine Temp.-Kur machen.
Das Gelege wird diese Kur nicht überstehen, oder?
Könnte ich die Höhle mit dem Männchen in mein Aufzuchtbecken, welches jedoch noch nicht eingefahren ist, umsetzen?
In dem Becken lüft ein HMF (seit gestern), würde noch einen Doppelschwammfilter dranhängen.
Die jungen L260 möchte ich auch nicht unbedingt den 35Grad aussetzen, sie würde ich auch umziehen lassen. Oder ist das viel zu früh mit ca. 2 Wochen?

Gruß Alex
Aynim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2005, 12:34   #22
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Moin Alex,

ich habe es noch nicht auprobiert, daher kann ich nur spekulieren:

Ich persönlich würe sagen, dass die kleinen die 35° auf jeden Fall besser ab können als auftretendes Nitrit in einem nicht eingefahren Becken.

Mit der Umsetzerei habe ich bei mir gar keine Probleme, egal in welchem Alter die Tiere sind (auch wenn noch nicht geschlüpft!). Dazu muss man llerdings sagen dass ich in allen Becken in etwa die gleichen Bedingungen habe.

MfG
Sven
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2005, 14:36   #23
Aynim
L-Wels King
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
Hallo,
ich würde in das Becken ja das gleiche Wasser wie aus dem großen reintun und einen eingefahrenen Schwammfilter. Die Jungen könnten die Temp ja noch verkraften aber bei dem Gelege denke ich nicht.
Wieviele Tiere könnte ich denn bis zu einer Größe von etwa 3,5-4cm überhaupt in dem Becken aufziehen?
Wie groß müssten die L260 jetzt optimaler Weise ungefähr sein?

Gruß Alex
Aynim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2005, 14:41   #24
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Hi Alex,

ach so ... der Schwammfilter ist schon eingefahren! Dann würde ich sie auch umsetzen, obwohl ich bei meiner Meinung bleibe dass die Temperatur nicht schlimm ist.

Wie groß ist das Becken denn?

MfG
Sven
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2005, 14:57   #25
Aynim
L-Wels King
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
Hallo,
das Becken ist 80*35*40, wollte eigentlich 80*40*40, aber das gabs nicht.
Frage, weil ich sozusagen eine "Plage" ;-) habe. Die L260 haben jetzt das 2te mal abgelaicht (das Gelege ist größer als das erste) und die L201 haben auch abgelaicht.
Wenn ich die Tiere nicht alle in dem Becken aufziehen kann muss ich welche von meinen halbwüchsigen L201 oder L134 abgeben um mehr Platz zu bekommen.

Gruß Alex
Aynim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2005, 15:01   #26
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Moin,

da ich selbst Platznot habe ziehe ich etwa 200 Welse (L260 und L400) in einem 60er Standartbecken groß. Sofern das Ding ordentlich gefiltert ist und man häufig Wasser wechselt sehe ich da keine Probleme drin. Da ist dein 80er ja noch Luxus gegen ...

MfG
Sven
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2005, 15:14   #27
Aynim
L-Wels King
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
Hallo,
200 Stk?
Wie filterst du denn und wie hast du das Becken eingerichtet?
Ich wollte das Becken eigentlich nur mit einem HMF über Eck filtern.
Und du ziehst die Tiere wirklich bis 4cm darin auf ohne das das Wachstum beeinträchtigt wird. Hatte gedacht bei höchstens 30 wär Schluss.

Gruß Alex
Aynim ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rineloricaria melini und teffeana wollen nicht ablaichen Serge Loricariidae 8 24.02.2007 21:08
Ablaichen und Aufzucht von Loricaria simillima Nachti Loricariidae 3 27.07.2006 22:05
Wie bekomme ich mein L-134 zum ablaichen??? David L. Zucht 13 18.10.2005 14:45
Hexenwelse:Probleme nach dem ablaichen boerdi Zucht 1 07.05.2005 14:41
Ablaichen wie oft bei L144? boerdi Zucht 2 05.01.2005 19:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:02 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum