![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Jungwels
Registriert seit: 28.10.2012
Ort: Merseburg
Beiträge: 28
|
Hi Daniel,
also ich hatte vor 4 Tagen auf 25,5 °C abgesenkt, aber da das keinen sichtbaren unterschied gebracht, hab ich vorhin wieder die früheren 27°C eingestellt. Das ist zwar laut Datenbank zum L81 immer noch ein zwei Grad unter Optimum, aber bei der Temperatur verhält er sich völlig normal und frisst wie verrückt, egal was ich ihm vorsetzte. Mir fällt jetzt ein, dass in den beiden Links die Ahörnchen angehängt hat, steht dass die P.Pictus teilweise soviel auf einmal fressen, dass sie dann tagelang nichts mehr wollen. Ich kenne das ja von größeren Raubwelsen. Hat jemand Erfahrung damit, ob das wirklich so ist? Dann haben meine vielleicht einfach keinen Hunger, wenn sie fast jeden Tage ordentlich Futter bekommen. Bzw. sie halten es gewissermaßen nicht für nötig umher zu schwimmen, da ja eine zusätzliche Futtersuche überflüssig ist. Ich werd wohl mal ein paar Tage so füttern, dass die P.Pictus nicht viel abbekommen, vielleicht treibt sie der Hunger dann aus ihren Verstecken. Gruß Ronny |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Ronny,
Pimelodus fressen was sie kriegen können und schaden sich damit eher, als dass sie sich etwas Gutes tun. Ich füttere meine nicht täglich, 3 Mal die Woche reicht vollkommen aus. Gerade mit aufquellendem Futter bekommen die Welse dann schnell Probleme, da es erst im Magen quillt und einen immensen Bauchumfang ergibt. Meiner Meinung nach sind Pimelodus Gruppenfische und so erklärt sich auch das scheue Verhalten was viele Einzeltiere oder "Paare" im Aquarium zeigen. Ich halte eine Truppe von 16 Tieren zusammen und ein paar davon sind immer im Becken unterwegs. lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Jungwels
Registriert seit: 28.10.2012
Ort: Merseburg
Beiträge: 28
|
Hi Daniel,
also gut dann werde ich in Zukunft die Fütterung auf die Hälfte, eben so jeden 2.-3.Tag reduzieren. Aufquellendes Futter gebe ich eigentlich fast gar nicht, die Flocken werden meist schon von den Skalaren gefressen und kommen nicht unten an und das Mini-Granulat quillt nicht wirklich auf, Frost-/Lebendfutter ja eh nicht. Meine Gruppe besteht aus acht Tieren, sind zwar nicht ganz so viele wie bei dir, aber das sollte ja eigentlich reichen. Gruß Ronny |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Welse in Welches Becken | bigbird | Einrichtung von Welsbecken | 8 | 10.01.2012 00:12 |
Neues Becken - welche Welse? | AnniC | Lebensräume der Welse | 2 | 05.07.2008 19:38 |
Welche L-Welse für mein Becken | ocellatus | Loricariidae | 1 | 30.03.2007 11:19 |
Welche Welse in mein Becken? | elfstone | Einrichtung von Welsbecken | 8 | 24.09.2006 12:20 |
Welche Welse ins Piranha Becken | zenti | Lebensräume der Welse | 32 | 05.04.2005 21:59 |