![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Wels
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: 85375 Neufahrn b. Freising
Beiträge: 54
|
@Toni
Nachgelesen habe ich auch, habe aber auch selber probiert. Wenn ich in meinem Becken jeden Tag schön füttere, dann sinkt nach und nach der PH. Von einer erhöhung habe ich noch nichts festgesstellt. @Marcus Du hast doch ne Osemoseanlsge. Benutze einfach mehr Osemosewasser und weniger Leitungswasser. Torf verwende ich nicht mehr, da die Qualität immer sehr unterschiedlich ist. Habe damals etwas zu viel Torf verwendet und da sank der PH schnell und unkonntrolliert. Seitdem gibt es keinen Torf mehr in meinem Haushalt. Gruß René |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Wels
Registriert seit: 08.12.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 69
|
Hallo
ich habe die Werte jetzt mit Osmosewasser auf folgende Werte bekommen. GH 3-4, KH 1, Ph wert 5,7 und Temperatur 28°C doch jetzt habe ich folgenes Problem mein Wasser ist einfach nicht mehr klar zubekommen ich habe schon Kohle und Carbon zusätzlich in meinen Aussenfilter eingebracht doch leider ohne erfolg. Für Tipps wäre ich sehr dankbar Mfg Marcus
__________________
Mein Welsbestand : L80+, L129, L134+, L144+, L201 Big spot, L333, L404, LDA16, Ancistrus Rio Paraguay+,L162, L183, L184 und Hypancistrus Gurupa |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Welspapa
Registriert seit: 14.05.2011
Ort: 82110 Germering
Beiträge: 163
|
Hi Marcus,
Von was ist den Dein Wasser trüb? Ist es trüb oder wie Tee aber klar? |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Wels
Registriert seit: 08.12.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 69
|
hallo
von was das trüb ist versteh ich ja auch nicht ist jetzt erst seitdem ich osmosewasser drin habe und der ph wert daurch auf 5,7 gegangen ist. sieht eher Milchig aus. mfg Marcus
__________________
Mein Welsbestand : L80+, L129, L134+, L144+, L201 Big spot, L333, L404, LDA16, Ancistrus Rio Paraguay+,L162, L183, L184 und Hypancistrus Gurupa |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Wels
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: 85375 Neufahrn b. Freising
Beiträge: 54
|
Servus Marcus, warum dein Wasser milchig ist kann ich Dir nicht sagen. Zuviel Futter eventl.???
Andere Frage, warum mit dem PH so weit runter? Meine 134er laichen bei PH 6,5 - 6,9 ohne probleme ab, letzte Nacht gerade wieder ![]() Besorg Dir etwas Muschel,- oder Korallenbruch und packe wenige Stücke in deinen Filter. Damit erhälst Du auf dauer einen stabilen PH Wert. Gruß René |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Wels
Registriert seit: 08.12.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 69
|
Hi René,
der geht ja automatisch soweit runter durch das osmosewasser. also derwert scheint den zu gefallen sitzen alle in einer reihe in ihren höhlen und wedeln mit der schwanzflosse. aber mehr passiert bisher leider nicht. gefüttert habe ich eigentlich wie immer und ist auch alles weg gewesen wo das Licht anging. das mit dem korallenbruch werde ich mal probieren wo bekomme ich das am besten? mfg marcus
__________________
Mein Welsbestand : L80+, L129, L134+, L144+, L201 Big spot, L333, L404, LDA16, Ancistrus Rio Paraguay+,L162, L183, L184 und Hypancistrus Gurupa |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Wels
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: 85375 Neufahrn b. Freising
Beiträge: 54
|
Korallenbruch bekommste eigentlich in jedem Tiergeschäft mit Fischabteilung oder aber übers Internet. Brauchst aber wirklich nur zwei bis drei Stücke davon.
Hast Du jetzt bei den WW nur Osemosewasser nachgefüllt oder auch etwas Leitungswasser? Wie ist dein Leitwert? Mein 200l Becken fahre ich mit einem Wöchentlichen WW von 50l Osemosewasser und 10l Leitungswasser (KH 12 ). Das ergibt dann Leitwert um die 120und PH rund 6,5. Brauchst schon etwas geduld, bis Du eier hast....eventl. Temperatur noch etwas nach oben und dann nen schönen kalten WW... ![]() Gruß René |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Wels
Registriert seit: 08.12.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 69
|
Ja das es nicht so schnell geht weis ich
![]() ![]() den Korallenbruch hohle ich mir die Woche. Mfg Marcus
__________________
Mein Welsbestand : L80+, L129, L134+, L144+, L201 Big spot, L333, L404, LDA16, Ancistrus Rio Paraguay+,L162, L183, L184 und Hypancistrus Gurupa |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Welspapa
Registriert seit: 14.05.2011
Ort: 82110 Germering
Beiträge: 163
|
Hallo Marcus,
Filterst Du das Becken den schon über Torf? Und wenn ja, könnte die trűbung dann nicht vom Torf stammen? Ist der niedrige Ph-Wert in Deinem Becken stabil? Wann hast Du den Wert den gemessen und wie oft? Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, műsste sich eigentlich ein "Beckeneigener" Ph einstellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Wels
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: 85375 Neufahrn b. Freising
Beiträge: 54
|
Hallo Marcus, über Torf würde ich bei den niedrigen Werten nicht filtern, das braucht es nicht. Siehe zu das Du einen stabilen Ph Wert bekommst. Ich fahre mit PH 6,5 am besten und der wird sich auch so in der Richtung stabil einstellen, wie es "Thorwolf schreibt.
Lasse den Welsen etwas ruhe, handtiere nicht so viel im Becken rum und mache ruhig mal zwei Wochen keinen WW. Dann wartest Du auf ein Tiefdruckgebiet und machst einen WW mit kalten Wasser. So ca. 1/3 vom Beckenvolumen auf ca. 26 Grad. Das ist meine Methode und klappt meistens recht gut. Eine starke Belüftung hat sich bei mir ebenfals bewährt... Gruß René Ps: die fast "platzenden" Weibchen, können auch vollgefressene Böcke sein...genaueres erfährst Du wenn es so weit ist ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
PH Wert senken | fischfreund22 | Aquaristik allgemein | 14 | 27.03.2008 12:20 |
PH-Wert senken? | Wels-L134-Wels | Einrichtung von Welsbecken | 10 | 30.01.2006 18:31 |
nitrit-wert senken, aber wie?? | Hummer | Einrichtung von Welsbecken | 29 | 03.09.2005 07:54 |
PH-Wert senken | Pleco82 | Aquaristik allgemein | 3 | 28.08.2005 12:39 |
KH Wert senken | idefix | Aquaristik allgemein | 9 | 07.06.2004 20:45 |