![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
|
25 LEDs in Reihe damit ist ein Streifen ca 30 cm lang und davon dann 6 Streifen.
Diese sind nun noch zusätlich in eine Glasröhre eingebracht worden damit das auch Wasserbeständig ist. Habe nun vorne und hinten jeweils 2 Streifen und links und rechts je einen. Damit habe ich mein jedes Aq so hell das Anubias wächst und sogar auch Javafarn wenn auch langsam. becken ist angenhem hell man sieht alles. Das beste, ich verbrauche pro Stunde nur 5 Watt. Bin also sehr zufrieden mit der Konstruktion. Idee habe ich von den Chinesen aus Ebay geklaut. Sieht ca so aus : https://cgi.ebay.de/2x-8er-LED-Aquar...item4aa925f70d So in der Art nur in weiss Grüße Nils |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 131
|
Das mit den LED´s ist sehr interssant.
Kannst ja mal ein Foto machen. Meine Brenner bringen mich noch ins Armenhaus und müssen dringend weg!! Daher bin ich für jede Info dankbar.
__________________
Liebe Grüße Frank ______________________________ Ein lächeln verändert den Tag. ![]() Meine Lieblinge: C.Sterbai+ L121+ ----------------- L1 nach 27 Jahren gegangen, ![]() L165 nach 38 Jahren gegangen, ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
|
HI,
am Wochenende bin ich wieder bei meiner Anlage dann mache ich Fotos. Nils |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
|
Hi,
hier meien kleine LED Leiste in ein Glasrohr eingebaut links und rechts mit Silikon verschlossen damit kein Wasser daran kommt. Die 6 Stripes verbrauche nur 5-6 Watt pro Stunde. ![]() Mein neues Zuchtbecken nur beleuchtet von diesen LEDs: Wie man sieht es ist super hell. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dick eingepackt da es im Keller kalt ist ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 346
|
Hallo Nils,
Das sieht doch ganz ordentlich aus! Für mich nur etwas gewöhnungs bedürftig das die Leuchten unter Wasser arbeiten. Hast du alle Becken mit Styrodur eingepackt??
__________________
Mfg Michael Ich pflege L020, L024, L046, L080+, L173, L174, L201+, L204, L205, L243, L260, L265, L314, L400, L427+, LH20, Ancistrus sp. Gelb-Schwarzauge+, Corydoras aeneus+, Corydoras guapore, Corydoras sterbai, Nannoptopoma sp. "Peru", Pseudohemiodon apithanos, Pseudohemiodon Peru III, Sturisoma aureum ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
|
Hi,
jab bisher die ersten 3 die richtig laufen sind komplett umbaut. Alles natürlich mit Silikon sauber befestigt. Bin damit sehr zufrieden. Als letzter Schritt werden die Styrodurplatten bald mit Schwarzerfolie überzogen. Meine ersten Ergebnisse die ich bei mir gemacht habe: Ich hatte eine Woche mal ein Becken ohne Deckel stehen, Luftfeuchtigkeit im Keller ging auf 69 % hoch. Danach wieder das Becken mit Deckel plus die Gewichte und ich habe konstant wie auch ohne Becken 45 %. Stromverbrauch werde ich auch noch mal richtig messen, wenn mein Freund mir endlich mal das Gerät mitbringt, Studenten sind ja vergesslich. Es kommen ja noch mindestens 3 200 L Becken dazu, davon wird eins dann mal 7 Tage ohne Dämmung und danach dann 7 Tage mit der Dämmung laufen. Bin mal gespannt wie der Test ausschlägt. Schönen Abend noch, Nils |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
L-Wels Gott
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
|
Hi Nils,
Zitat:
![]() Zitat:
Je nachdem wie groß die Differenz zwischen Umgebungs- und Aquarientemperatur ist. Geht man von dickeren Platten aus wird das halt ein bisl mehr sein ![]() LG Frank |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels King
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
|
Hi Frank,
sicher werden deine Werte richtig sein, aber ich will einfach nur mal selbst erleben das es was bringt ![]() Wenn es wirklich bis zu 80 % werden, was ich hoffe, dann bleibt die Anlage auch im bezahlbaren Stromniveau, damit kann ich meine bessere hälfte auch leichter dazu bekommen später mehr aufzustellen. Die 6 sind ja nur Zucht bestimmt, brauche ja wenn ich Glück habe auch Aufzuchtbecken. Wenn ich meinen kleinen Test gemacht habe kommen die Daten dazu. Grüße Nils |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Hunsrück
Beiträge: 365
|
Hi Nils,
wo haste diese Glasröhrchen her, in die du die LED´s getan hast??? Gruß Sascha |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels King
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
|
HI Sascha,
habe ich aus Ebay. Warte ich suche kurz: https://www.ebay.de/itm/10-x-Reagenz...item2a12a48d33 Bei dem habe ich die damals gekauft. Er bietet wohl gerade keine Röhrchen mehr an, aber schreib ihm mal er macht dir welche auf die Länge dir du brauchst. Grüße Nils |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mein erstes Aquarium (in Planung, Tipps erwünscht) | BlubberBernd | Einrichtung von Welsbecken | 5 | 11.06.2010 18:54 |
Besatz für 240l Becken in Planung | sandig | Lebensräume der Welse | 4 | 10.03.2010 09:08 |
Planung eines 240l Welsbeckens | rongos | Lebensräume der Welse | 11 | 23.02.2009 09:53 |
Planung eines Welsbeckens | DaveRave | Einrichtung von Welsbecken | 24 | 08.09.2008 09:17 |
Welsbecken in Planung | Tobias | Loricariidae | 13 | 13.03.2007 22:55 |